LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
UrheberrechtVeranstaltungshinweiseAndreas WeberGemeinfreiheitReinhard BütikoferLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Die Heinrich-Böll-Stiftung lädt am 23. März um 19:30 Uhr zur Buchvorstellung mit Silke Helfrich, Andreas Weber und Reinhard Bütikofer ein. Es geht um Eigentum und Allgemeineigentum, wie man der Ankündigung entnehmen kann: Weitere Informationen finden sich hier. The post Buchvorstellung: Wem gehört die Welt? – Zur Wiederentdeckung der Gemeingüter appeared first on iRights.info.

Musik + MP3ÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtVerwandte SchutzrechteLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Wissenschaftler aus mehreren EU-Staaten sprechen sich in einer gemeinsamen Presseerklärung gegen eine Schutzfristverlängerung für Musikaufnahmen aus. Sie warnen vor einer Zunahme der “Piraterie”, wenn das Urheberrecht Lobbyinteressen geopfert wird. Am 23. März hat das EU-Parlament die Wahl. Die Parlamentarier können ihren Wählern einen Dienst erweisen — oder den vier großen Musikkonzernen.

EuropaPolitik + RechtUrheberrechtACTAEU-KommissionLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

In einer gestern veröffentlichen Erklärung fordert das EU-Parlament die Kommission zu mehr Transparenz im Umgang mit EU-Dokumenten um. Hinsichtlich der geheimen Verhandlungen zum geplanten Anti-Piraterie-Abkommen ACTA fordert das Parlament eine Offenlegung “aller Dokumente”. Transparenz und EU-Behörden erscheinen vielen Menschen als Gegensätze.

ÖkonomieUrheberrechtJonathan D. AronsonPeter F. CowheyLaw
Published
Author Robert A. Gehring

Buchcover “Transforming Global Information and Communication Markets” Hintergrund und/oder Ursache der gegenwärtigen Umbrüche in der Medienwelt sind ja bekanntlich auch die Entwicklungen im Telekommunikationsmarkt. Wer sich darüber schlau machen will, was sich dort eigentlich tut, findet online das englische Buch “Transforming Global Information and Communication Markets” — Untertitel: “The Political Economy of Innovation” — von Peter F.

ÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtDavid K. LevineMichele BoldrinLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Buchcover “Against Intellectual Monopoly” Die beiden US-Ökonomen Michele Boldrin and David K. Levine von der Washington University in St. Louis wollen lieber klotzen statt kleckern. Ihrer Meinung nach sind Urheberrecht und Patentrecht seit ihrer Einführung derart mutiert, daß sie dysfunktional geworden sind. Statt Kreativität und Innovation zu fördern, bewirken sie das Gegenteil.

Musik + MP3UrheberrechtYoutube + VideoBUMA/STEMRABundeskartellamtLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Googles Video-Ableger Youtube konnte sich mit der britischen Verwertungsgesellschaft PRS nicht über Urheberabgaben für Videos einig werden. In der Folge wird britischen Nutzern der Zugang zu Musikvideos gesperrt. Der Konflikt steht beispielhaft für die Umbrüche bei den Verwertungsgesellschaften.

EuropaÖkonomiePolitik + RechtTechnologieUrheberrechtLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Will die britische Regierung aus dem Internet eine Art Kabelfernsehen machen? Das befürchtet die französische Verbraucherschutzorganisation La Quadrature du Net. Die Organisation veröffentlichte einen entsprechenden Entwurf der britischen Regierung für einen Änderungsvorschlag zur Telekomrichtlinie. Dem Entwurf (PDF) zufolge sollen Internetnutzer in Zukunft keinen Anspruch mehr auf einen diskriminierungsfreien Internetzugang haben.

TechnologieUrheberrechtYoutube + VideoBBCBittorrentLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt zur Verbreitung von Fernsehsendungen über P2P-Netzwerke hat sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender Norwegens, Norsk Rikskringkasting AS (NRK, via Wikipedia), dazu entschlossen, einen eigenen BitTorrent-Tracker in Betrieb zu nehmen.

EuropaMusik + MP3ÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Der grenzüberschreitende Online-Einkaufsbummel bleibt in der Europäischen Union weiterhin die Ausnahme. Das geht aus einer Studie zum E-Shopping hervor, die gestern von der EU-Kommission veröffentlicht wurde. Als ein Grund dafür wird der antiquierte Umgang mit Urheberschutzrechten genannt. Der E-Binnenmarkt ist nur einen Mausklick weit weg. So sieht es in der Theorie aus. In der Praxis bleibt grenzüberschreitendes Online-Shopping die Ausnahme.

UrheberrechtMedienLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

merzWissenschaft — merz steht für “medien+erziehung” — hat einen CfP zum Thema “Die konvergente Medienwelt – Neuer Rahmen für alltägliches Medienhandeln” bis zum 23. März verlängert. Es werden Artikel gesucht, die sich unter anderem mit folgenden Fragestellungen befassen: Exposés im Umfang von bis zu 4.000 Zeichen (inkl.

Filesharing + StreamingPolitik + RechtUrheberrechtYoutube + VideoHollywoodLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Der konservative US-Think-Tank RAND Corporation hat eine von der Motion Picture Association finanzierte Studie mit dem Titel “Film Piracy, Organized Crime, and Terrorism” veröffentlicht. Darin geht es unter anderem um DVD-Kopien, Speerkämpfe und die IRA. “Raubkopierer sind Verbrecher”, so lautet via GVU das Mantra der Filmindustrie. Wer daran bisher nicht glauben wollte, den will Hollywood jetzt eines Besseren belehren.