LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Filesharing + StreamingMusik + MP3NewsPolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

Es geht nicht nur um Gesetze, sagt Dieter Gorny, der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Musikindustrie, sondern um eine grundsätzliche Änderung der Einstellung gegenüber dem geistigen Eigentum anderer. Noch nie würde so viel Musik gehört wie heute, gleichzeitig wäre die Bereitschaft dafür zu bezahlen, noch nie so niedrig gewesen.

Filesharing + StreamingKreativwirtschaftKulturwirtschaftMusik + MP3ÖkonomieLawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

Im Rahmen des Dossiers „Urheberrecht“, das wir vergangenes Jahr zusammen mit der Bundeszentrale für politische Bildung zusammengestellt haben, führten wir auch ein Interview mit Dieter Gorny, dem Vorstandsvorsitzenden des Bundesverbandes Musikindustrie e.V., in dem rund 90 Prozent der Musikverlage, Schallplattenfirmen und Labels organisiert sind. Dieses Gespräch haben wir jetzt auch bei uns auf der Website veröffentlicht.

Autor + TextLiteraturÖkonomieUrheberrechtPaulo CoelhoLawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

Der brasilianische Bestsellerautor Paulo Coelho – sein Roman „Der Alchimist“ soll in über 60 Sprachen übersetzt worden sein und die Gesamtauflage seiner Bücher 100 Millionen erreicht haben – hielt letzte Woche auf der Buchmesse in Frankfurt die Eröffnungsrede, in der er sich zum freien Austausch von Wissen und Informationen bekannte (die Rede kann auf seinem Weblog als PDF heruntergeladen werden). Zum Vergleich: In der Musikbranche wäre das

KreativwirtschaftKulturwirtschaftMusik + MP3UrheberrechtFrank DostalLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Ein sehr treffender Text zur Diskussion zwischen Frank Dostal und Johannes Kreidler bei der Arbeit2.0-Tagung ist in der Neuen Musikzeitung erschienen: Kadaverkunst versus Geniekult oder: Kreidler versus GEMA, zweiter Akt The post Kadaverkunst versus Geniekult oder: Kreidler versus GEMA, zweiter Akt | nmz – neue musikzeitung appeared first on iRights.info.

Autor + TextLiteraturMuseen + ArchiveÖkonomieUrheberrechtLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Während Tauschbörsennutzer als Raubkopierer kriminalisiert werden, organisieren deutsche Zeitungen den umfangreichsten Urheberrechtsklau seit Anbruch des Digitalzeitalters. Ilja Braun berichtet, wie Online-Zeitungsarchive mit Texten freier Autoren umgehen. Für iRights.info hat Braun seine Recherchen aktualisiert. Lesen Sie den gesamten Text bei iRights.info und diskutieren Sie ihn hier im Blog.

AGB + VerträgeAutor + TextNewsUrheberrechtLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Während Tauschbörsennutzer als Raubkopierer kriminalisiert werden, organisieren deutsche Zeitungen den umfangreichsten Urheberrechtsklau seit Anbruch des Digitalzeitalters. Ilja Braun berichtet, wie Online-Zeitungsarchive mit Texten freier Autoren umgehen. Im Frühjahr 2007 begann Ilja Braun, Übersetzer und Journalist in Köln, sich die Praktiken der großen deutschen Verlage genauer anzusehen. Dabei erlebte er die eine oder andere Überraschung.

Politik + RechtUrheberrechtUrteileBundesgerichtshofDatenbank-RichtlinieLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Der Europäische Gerichtshof hat sich in Antwort auf eine Anfrage des Bundesgerichtshofs für eine weite Auslegung der EU-Datenbankrichtlinie von 1996 ausgesprochen. Dem EuGH zufolge kann die Übernahme von Elemente einer Datenbank aus einer Bildschirmanzeige eine Rechtsverletzung darstellen.

AGB + VerträgeArbeit + KreativwirtschaftAutor + TextÖkonomieUrheberrechtLawGerman
Published
Author Ilja Braun

Während Tauschbörsennutzer als Raubkopierer kriminalisiert werden, organisieren deutsche Zeitungen den umfangreichsten Urheberrechtsklau seit Anbruch des Digitalzeitalters. Ilja Braun berichtet, wie Online-Zeitungsarchive mit Texten freier Autoren umgehen.

Bildung + OERPolitik + RechtUrheberrechtWissen + Open AccessIntranetLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Der umstrittene „Intranet-Paragraph“ 52a des Urheberrechtsgesetzes wird vorerst um vier Jahre bis Ende 2012 verlängert. Damit dürfen Schulen und Hochschulen weiterhin in geringem Umfang urheberrechtlich geschützte Inhalte für den Unterricht im Intranet bereitstellen. Die Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und SPD haben sich darauf verständigt, Paragraph 52a des Urheberrechtsgesetzes um weitere vier Jahre, bis zum 31. Dezember 2012 zu verlängern.

Filesharing + StreamingKreativwirtschaftÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Ars Technica hat einen tollen Artikel veröffentlicht, in dem Behauptung auf den Prüfstand gestellt wird, durch Urheberrechtsverletzungen (a.k.a. “Piraterie”) gehen 750.000 US-Arbeitsplätze und 250 Milliarden US-Dollar Umsatz verloren: 750,000 lost jobs? The dodgy digits behind the war on piracy The post Die windigen Zahlen der Urheberrechtsextremisten appeared first on iRights.info.

In Eigener SacheNewsUrheberrechtLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Zur Tagung „Kreative Arbeit und Urheberrecht“, die iRights.info und der HMKV im September veranstaltet haben, stehen nun die Videos aller Vorträge und Podiumsdiskussionen zur Verfügung. Auf der Seite zur Tagung sind alle Vorträge, Podien, Diskussionen und Veranstaltungen der Tagung mit Links auf die Materialien, Blog-Zusammenfassungen und die Videodokumentationen versehen. Wir danken Susanne Lang &