LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
EuropaÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Anlässlich einer öffentlichen Anhörung zum geplanten Anti-Piraterie-Abkommen ACTA haben US-Unternehmen aus der IT- und Internet-Branche, Bibliotheksverbände und Bürgerrechtsorganisationen vor zu wagen Formulierungen und zu weit reichender Regulierung des Internets gewarnt. In den vergangenen Wochen ist der Druck auf die US-Regierung gewachsen, mehr Einzelheiten zum geplanten Anti-Piraterie-Abkommen ACTA offen zu legen.

In Eigener SacheUrheberrechtWDRLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Erst jetzt bemerkt: In der WDR-Wissenschaftssendung Leonardo wurde am 5. September ausführlich das iRights.info-Buch “Urheberrecht im Alltag” besprochen. Das Urteil des Rezensenten fällt zweischneidig aus: gute Inhalte, verdienstvolle Aufgabe, Standardwerk auch für Eltern und Lehrer. Wie kann da noch etwas Schlechtes folgen? Nun, er ist nicht zufrieden mit der Struktur, die seiner Ansicht nach übersichtlicher sein könnte.

EuropaMusik + MP3UrheberrechtUrheberrechtsreformVerwandte SchutzrechteLawGerman
Published
Author Philipp Otto

In der Debatte um die Verlängerung der verwandten Schutzrechte und der Schutzdauer des Urheberrechts durch Änderung der Richtlinie 2006/116 EG des Europäischen Parlaments und des Rates hat sich nun auch das Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht aus München eingeschaltet.

EuropaÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Wenn die EU-Kommission Geschenke verteilt, möchte jeder etwas davon abbekommen. Bekanntlich hat die Kommission auf Empfehlung von Binnenmarktkommissar Charlie McCreevy den Plan entwickelt, die urheberrechtliche Schutzfrist für auf Tonträgern aufgezeichnete Musik von 50 auf 95 Jahre nach Erscheinen zu verlängern und somit praktisch zu verdoppeln.

In Eigener SacheUrheberrechtArbeit 2.0LawGerman
Published
Author Philipp Otto

Matthias Spielkamp, Redakteur bei iRights.info und Betreiber von immateriblog.de, war am 12.09.08 zu Gast in der Sendung hör!spiel!art.mix des Bayerischen Rundfunks. Es geht in dem 34-minütigen Interview einerseits um Grundfragen in der Bewertung und im Umgang mit immateriellen Gütern – “geistigem Eigentum” – in der digitalen Welt.

EuropaPolitik + RechtUrheberrechtACTAChinaLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Gestern berichtete iRights.info über einen offenen Brief von mehr als 100 Organisationen aus aller Welt, die eine Offenlegung des im Geheimen verhandelten Anti-Piraterie-Abkommens ACTA fordern. Nicht nur Organisationen von Bürgerrechtlern, Gesundheitspolitikern und anderen dem öffentlichen Interesse verpflichteten Akteuren haben Vorbehalte gegen ACTA und die Art und Weise, wie das Abkommen zustande kommen soll.

Autor + TextLiteraturÖkonomieUrheberrechtCiceroLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Die Zeitschrift Cicero hat ein Interview mit Christa Schuenke und Thomas Wollermann vom Verband der deutschen Literaturübersetzer (VdÜ), organisiert bei Ver.di, online. Darin geht es um die Frage angemessener Honorare für Übersetzer. Der VdÜ hat mit den Verlagen “einen Mindestlohn und eine Gewinnbeteiligung” ausgehandelt. Darüber sollen die VdÜ-Mitglieder am 20. September abstimmen.

Politik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformUrteileEnforcement-RichtlinieLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Zum 1. September 2008 ist das “Gesetz zur Verbesserung der Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums” in Kraft getreten. Einer Mitteilung des Unternehmens DigiProtect zufolge haben die Landgerichte in Düsseldorf und Köln bereits am Mittwoch, dem 3. September 2008, erste Anordnungen zur Herausgabe von Nutzerdaten gegen die Telekom erlassen.  Ganz billig ist der zivilrechtliche Weg aber offensichtlich nicht.