LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Politik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformUrteileEnforcement-RichtlinieLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Zum 1. September 2008 ist das “Gesetz zur Verbesserung der Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums” in Kraft getreten. Einer Mitteilung des Unternehmens DigiProtect zufolge haben die Landgerichte in Düsseldorf und Köln bereits am Mittwoch, dem 3. September 2008, erste Anordnungen zur Herausgabe von Nutzerdaten gegen die Telekom erlassen.  Ganz billig ist der zivilrechtliche Weg aber offensichtlich nicht.

NewsPolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Seit dem vergangenen Jahr verhandeln Regierungen über ein internationales Anti-Piraterie-Abkommen (ACTA) — bisher hinter verschlossenen Türen, ohne den Bürgern Einblick zu gewähren. Jetzt fordern mehr als 100 Organisationen aus aller Welt, das der verhandelte Vertragstext offen gelegt wird. Seit einiger Zeit spekulieren Beobachtern darüber, worum genau es im Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) gehen soll.

ÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtWissen + Open AccessLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Wenn es doch wenigestens eine Überraschung wäre: Das Library Journal berichtet, dass der US-Gesetzgeber sehr wahrscheinlich ein Gesetz erlassen wird, das es Wissenschaftsorganisationen, die von der öffentlichen Hand finanziert werden, verbietet, Wissenschaftlern vorzuschreiben, wie und an wen sie ihr Copyright übertragen (im Fair Copyright in Research Works Act (HR 6845)). Komplizierter Satz, einfache Folge: Z.B. schreiben die National

Creative Commons + LizenzenFacebook + Social NetworksKreativwirtschaftKulturwirtschaftPolitik + RechtLawGerman
Published
Author Till Kreutzer

Am morgigen Dienstag findet bei der Körber-Stiftung in Hamburg eine Diskussionsveranstaltung zum Thema Urheberrecht und neue Medien statt. Mit iRights-Redakteur Till Kreutzer diskutieren Stefan Heidenreich, Autor und Kulturwissenschaftler, Sudabeh Mohafez, Schriftstellerin und Bloggerin und Verena Sich, Juristin beim Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Moderator ist Christoph Bungartz vom NDR.

Creative Commons + LizenzenMuseen + ArchiveUrheberrechtVeranstaltungshinweiseWissen + Open AccessLawGerman
Published
Author Philipp Otto

Unter dem Titel “Zwischen technischem Können und rechtlichem Dürfen – Filme und Digitalisierung in Museen und Archiven” veranstaltete die Deutsche Kinemathek an den vergangenen beiden Tagen ihr zweites juristisches Symposium. Dabei trafen hochrangige Referenten auf Museumsdirektoren, Schauspieler, Regisseure und Archivleiter.

In Eigener SacheUrheberrechtArbeit 2.0ImmaterialgüterLandeszentrale Für Politische Bildung NRWLawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

Die Landeszentrale für politische Bildung NRW war nicht untätig und hat mittlerweile zwei neue Vodcasts im Rahmen ihrer Arbeit 2.0-Reihe veröffentlicht. In Folge 3 führt die Kuratorin der Ausstellung “Anna Kournikova deleted by Memeright Trusted System – Kunst im Zeitalter des Geistigen Eigentums” Inke Arns (und künstlerische Leiterin des HMKV) durch die Show in der Phoenixhalle in Dortmund.

Politik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

Es geht nicht nur um Gesetze, sagt Dieter Gorny, der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Musikindustrie, sondern um eine grundsätzliche Änderung der Einstellung gegenüber dem geistigen Eigentum anderer. Noch nie würde so viel Musik gehört wie heute, gleichzeitig wäre die Bereitschaft dafür zu bezahlen, noch nie so niedrig gewesen.

In Eigener SacheNewsUrheberrechtLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Ein weiteres Video aus der Reihe “Arbeit 2.0 — wie man mit seinen Ideen Geld verdienen kann” ist auf der Seite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen online gegangen. Portraitiert wird der Musiker Jan Gleichmar a.k.a. Disrupt. Aus der Beschreibung der LZPB: “Jan Gleichmar verschenkt seine Musik im Netz, um damit Geld zu verdienen.

Politik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformWissen + Open AccessAccess To KnowledgeLawGerman
Published
Author Volker Grassmuck

Access to Knowledge (A2K) ist die Idee, dass der Zugang zu Wissen und Kommunikation Voraussetzung ist für globale Gerechtigkeit, Bildung, Gesundheit, Entwicklung, Innovation, politische Partizipation und vieles mehr.

Politik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformUrteileAuskunftsanspruchLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Zum 1. September ist eine Reihe von Änderungen im Urheberrecht in Kraft getreten. Rechteinhaber haben einen zivilrechtlichen Auskunftsanspruch gegen Internetprovider bekommen. Einer Mitteilung des Unternehmens DigiProtect zufolge haben die Landgerichte in Düsseldorf und Köln bereits am Mittwoch erste Anordnungen zur Herausgabe von Nutzerdaten gegen die Telekom erlassen.

In Eigener SacheUrheberrechtArbeit 2.0ImmaterialgüterLandeszentrale Für Politische Bildung NRWLawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

Ein weiteres Video aus der Reihe “Arbeit 2.0 – wie man mit seinen Ideen Geld verdienen kann” ist auf der Seite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen online gegangen. Diesmal geht es um Kommunikationsdesign: Aus der Beschreibung der LZPB: “Als Kommunikationsdesigner arbeitet man nie allein.