LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Abmahnung + AnwaltFilesharing + StreamingPolitik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Wie schwierig das deutsche Urheberrecht zu verstehen ist, führt exemplarisch Spiegel Online vor. Die vielgesehene Website hat irgendwo ein “Raubkopie-Gesetz” entdeckt. Dahinter verbirgt sich allerdings, wie im Teaser zum Artikel zu lesen ist, “[d]as neue Copyright-Gesetz”. In Anbetracht dieser Aussagen mag man sich nun verwundert die Augen reiben; aber es besteht kein Grund zur Beunruhigung.

Gesellschaft + KunstKreativwirtschaftMusik + MP3ÖkonomieSampling + RemixLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Der Musiker und Hochschullehrer Johannes Kreidler plant für den 12. September (11:00, Wittenbergplatz in Berlin) eine Kunstaktion: Er will das Werk “product placements”, ein Remix mit 70.200 Zitaten aus anderen Werken, bei der GEMA anmelden. Dafür muß er bei der GEMA drei mannshohe Stapel ausgefüllter Formulare abgeben… Jetzt.de hat ein Interview mit Johannes Kreidler geführt: The post 70.200 Zitate für die GEMA appeared first on iRights.info.

In Eigener SacheNewsUrheberrechtArbeit 2.0LawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Was ist Arbeit 2.0? Dieser Frage gehen sieben Video-Beiträge nach, die die Landeszentrale für Politische Bildung Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem Projekt Arbeit 2.0 produziert hat. Die ersten beiden Folgen des Vodcasts sind von heute an im Arbeit2.0-Blog zu sehen, die weiteren werden in den kommenden Wochen veröffentlicht.

NewsUrheberrechtWissen + Open AccessEU-KommissionLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Die EU-Kommission möchte den Zugang zu den Ergebnissen Forschungsprogrammen verbessern, die mit EU-Mitteln gefördert werden. Im Rahmen eines Open-Access-Pilotprogramms sollen Aufsätze in Fachzeitschriften nach sechs bis zwölf Monaten öffentlich zugänglich gemacht werden.

Musik + MP3ÖkonomieUrheberrechtEMIIFPILawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Wie Music 2.0 berichtet, haben die vier großen Plattenfirmen (aka “Labels”) — Universal, Warner, Sony und EMI — die lokale Niederlassung der International Federation of the Phonographic Industry (IFPI) “aus geschäftlichen Gründen” verlassen. Ein Sprecher von Sony Music erklärte dazu: Es wird sicher spannend sein, das zu beobachten. The post Major-Labels verlassen IFPI Hongkong appeared first on iRights.info.

KulturwirtschaftÖkonomieTechnologieUrheberrechtVeranstaltungshinweiseLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Hewlett-Packard (HP) ist einer der größten Hersteller von Druckern und so genannten Multifunktionsgeräten — das sind Geräte, die kopieren, scannen und drucken können — für PCs weltweit. Das deutsche Urheberrecht hat HP nun zu einer Innovation der besonderen Art veranlasst… Extra für Deutschland hat HP die Geräteklasse “PC-Copy” entwickelt.

Musik + MP3ÖkonomieTechnologieUrheberrechtInternetradioLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

In den USA gehen die Auseinandersetzungen um die Höhe der Urheberrechtsabgaben für Internet-Radiosender (Webcaster) in die letzte Runde. Sollte kein Kompromiss gefunden werden, droht der ganzen Branche endgültig das Aus.

Filesharing + StreamingNewsPolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

In Großbritannien treibt die Regierung die im Gowers-Report von 2006 vorgeschlagenen Schritte zur Urheberrechtsreform weiter voran. In einem jetzt vom Patentamt gestarteten Konsultationsprozess soll eine massive Strafverschärfung für Online-Urheberrechtsverletzungen ausgelotet werden.

Autor + TextUrheberrechtJournalismusLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

In der Neuen Zürcher Zeitung spürt Horst Pöttker, seines Zeichens Professor für Journalistik an der Universität Dortmund, der Geschichte des Objektivitätsgrundsatzes im Journalismus nach und fragt: Der Artikel (15.8.) ist für Online-Journalisten und/oder Blogger sicher von Interesse und sei es wegen der historischen Hintergrundinformationen. The post NZZ: “Wie viel Objektivität verträgt der Journalismus?” appeared first on iRights.info.