LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Law
Published
Author Gastautor

legal perspective Vierkanalige Videoinstallation, 2004 artwarez.org/projects/legalperspective Für die Ausstellung legal perspective hatte die Netzkünstlerin Cornelia Sollfrank eine Arbeit unter Verwendung von Andy Warhols Blumenbildern geplant. Der Vorstand des Ausstellungsortes befürchtete einen Rechtsstreit mit der mächtigen Warhol Foundation.

EuropaTechnologieUrheberrechtUrheberrechtsreformWebdesign + ProgrammierungLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Die Begründer des bekannten BitTorrent-Trackers The Pirate Bay haben angekündigt, eine universelle Verschlüsselung für den Datenverkehr im Internet zu entwickeln. Die Pläne dazu wurden in Reaktion auf die Pläne zur EU-Durchsetzungsrichtlinie II (IPRED II) geschmiedet und aus Anlass Verabschiedung eines neuen Abhörgesetzes in Schweden öffentlich gemacht. Das Kürzel IPETEE steht für “transparent end-to-end encryption for the internets”.

In Eigener SacheUrheberrechtInternetradioPolizeiLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Die Polizei geht ins Netz, ins “Netz der neuen Medien” genauer gesagt. Online gibt es von der Polizei — Slogan: “Wir wollen, dass sie sicher leben” — als PDF (76 Seiten) eine “Handreichung für Lehrkräfte, Fachkräfte in der außerschulischen Jugendarbeit und Polizei”. Darin geht es — “Kompetent. Kostenlos. Neutral” (noch ein Slogan) — unter anderem auch um Urheberrechtsfragen.

Gesellschaft + KunstUrheberrechtVeranstaltungshinweiseLawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

Besser spät als gar nicht: Fall jemand heute abend noch nichts vorhat, Inke Arns und ich sind ab 19 Uhr im Newthinking-Store in der Tucholskystr. 48 in Berlin-Mitte und stellen die Ausstellung “Anna Kournikova Deleted By Memeright Trusted System“ und unser gemeinsames Projekt “Arbeit 2.0” vor. Hier ist auch die Ankündigung bei Newthinking. Eingeladen wurden wir von Susanne Gerber, die das Gespräch auch moderiert.

Creative Commons + LizenzenNewsSoftware + Open SourceUrheberrechtErschöpfungsgrundsatzLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Das Oberlandesgericht München hat in einem seit 2005 andauernden Streit zu Gunsten des Software-Herstellers Oracle entschieden, dass der Softwarehändler Usedsoft keine gebrauchten Oracle-Lizenzen vertreiben darf. Das OLG bestätigte damit eine Entscheidung der Vorinstanz. Wie erwartet, hat das Münchner Oberlandesgericht gestern Oracle im Streit mit Usedsoft Recht gegeben.

Sampling + RemixSoftware + Open SourceUrheberrechtMashupsLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Die britische Regierung setzt auf die Kreativität der Bürger und hat größere Datenbestände freigegeben. Die Regierung erhofft sich davon eine bessere Nutzung der gesammelten Informationen. Die besten Ideen haben Aussicht auf Geldpreise im Gesamtwert von 20.000 Pfund. Der Staat sammelt Daten – immer schneller, immer mehr. Das gilt in Großbritannien ebenso wie in anderen Ländern.

Filesharing + StreamingNewsUrheberrechtLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Das Landgericht München I hat am 19. Juni entschieden, dass Eltern für Urheberrechtsverletzungen ihrer Kinder im Internet haftbar gemacht werden können. Das Gericht sieht eine Belehrungs- und Überwachungspflicht der Eltern. Eine 16-Jährige hatte 70 urheberrechtlich geschützte Fotos aus dem Internet heruntergeladen und daraus ein Video erstellt, das sie bei myvideo.de und video.web.de veröffentlichte.

UrheberrechtChinaLudwig Van BeethovenLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Bei Telepolis gibt es einen interessanten Artikel (18. Juni) über neue Forschungsergebnisse zur Verarbeitung von Besitzvorstellungen im Gehirn: Ob daher wohl die weit anzutreffende Konfusion über “geistiges Eigentum” rührt? Sind Verlustängste daran schuld, daß die Debatte um den angemessenen Schutz von intellektuellen Errungenschaften überwiegend irrational geführt wird? Warum ich die Debatte für überwiegend irrational halte?

EuropaKulturwirtschaftMusik + MP3ÖkonomieUrheberrechtLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

In einem Brief an José Manuel Barroso, Präsident der EU-Kommission, sprechen sich Urheberrechtsspezialisten aus mehreren europäischen Ländern gegen die von EU-Binnenmarktkommissar Charlie McCreevy angekündigte Verlängerung der urheberrechtlichten Schutzfrist für Musikaufnahmen aus. Juristen, Musiker und Ökonomen aus mehreren EU-Mitgliedsstaaten haben sich in einem Brief (PDF) an EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso gewandt.

Musik + MP3TechnologieUrheberrechtEFFKopierschutzLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Im April hatte Microsoft angekündigt, in den USA die DRM-Lizenzserver für denMSN-Music-Dienst zum 31. August 2008 abzuschalten. Nach erneuter Überprüfung des Beschlusses hat Microsoft nun entschieden, die Server noch bis Ende 2011 weiter laufen zu lassen. Ehemalige Kunden von MSN Music in den USA dürfen vorerst aufatmen.