LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
KreativwirtschaftMusik + MP3ÖkonomieTechnologieUrheberrechtLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Woher bekommt man heutzutage Musik? Aus dem Radio, aus dem Musikfachgeschäft (wohl kaum noch), aus dem Internet (immer öfter*) und…vom Boxenhersteller. Wie MusicWeek heute berichtet, können Kunden des Boxenherstellers Bowers & Wilkins zusätzlich zu den Boxen ein exklusives Musikabonnement kaufen: Die Alben will B&W im Apple-Lossless-Format ohne DRM anbieten.

Software + Open SourceUrheberrechtUrteileFrankreichMicrosoftLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

In Frankreich wehren sich PC-Käufer vor Gericht erfolgreich gegen die Bundling-Strategie von PC-Herstellern. Ende April erstritt ein Käufer die Rücknahme der von ihm nicht benötigten Windows-Lizenz und eine damit verbundene Kostenerstattung. Microsofts Dominanz auf dem Markt für Desktop-Betriebssysteme ist nicht zuletzt der Bundling-Strategie von PC-Herstellern zu verdanken.

Creative Commons + LizenzenNewsSoftware + Open SourceUrheberrechtErschöpfungsgrundsatzLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Usedsoft, Händler für „gebrauchte Software-Lizenzen“, hat im Streit mit Microsoft eine Schlappe einstecken müssen. Das Landgericht München I hat auf Antrag Microsofts eine einstweilige Verfügung gegen Usedsoft erlassen. In einem anderen Verfahren war Usedsoft Anfang April, ebenfalls beim LG München I, jedoch erfolgreich.

Creative Commons + LizenzenÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtZitat + PlagiatLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Kopierabgaben für Festplatten ärgern Gerätehersteller Nach der zu Jahresbeginn in Kraft getretenen Urheberrechtsnovelle hat die Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) damit begonnen, Urheberabgaben (aka “Kopierabgaben”) auf Festplatten einzufordern. Die Logik dahinter: Die meisten Leute speichern auf ihren Festplatten fremdes, urheberrechtlich geschütztes Material als Privatkopie.

Creative Commons + LizenzenUrheberrechtYoutube + VideoFilmwirtschaftGEMALawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Die Zukunft Kino Marketing GmbH (“eine Tochtergesellschaft des HDF KINO e.V., des Multiplexverbandes Cineropa und des Verbandes der Filmverleiher e.V.”) will — genau wie Microsoft — deutschen Schülern ab Klasse 3 das Urheberrecht beibringen. Dazu wird im Rahmen der Initiative RESPE©T COPYRIGHTS im Internet Unterrichtsmaterial kostenlos zur Verfügung gestellt.

Filesharing + StreamingNewsUrheberrechtLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Auf einer Konferenz zu Fälschungen und Piraterie hat EU-Binnenmarktkommissar Charlie McCreevy weitere Bekämpfungsmaßnahmen angekündigt. Im Hinblick auf illegales Filesharing forderte McCreevy Internetprovider und Rechteinhaber zur Zusammenarbeit auf. Am Dienstag fand in Brüssel die 2008 High Level Conference on Counterfeiting and Piracy statt.

Filesharing + StreamingMusik + MP3ÖkonomieTechnologieUrheberrechtLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Im kidffm-Blog gibt es einen langen, interessanten Beitrag von Francis Northend, in dem dieser sich Gedanken über die “Zukunft der Musikindustrie” macht. Lesenswert! An einer Stelle schreibt er über die Nutzung von Tauschbörsen: Damit trifft er in meinen Augen einen ganz wunden Punkt der Plattenfirmen.

Politik + RechtUrheberrechtEU-ParlamentLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Sportfunktionäre und -vermarkter können auch kreativ sein. Wie der EUobserver Ende vergangener Woche meldete, wollten einige Sportverbände Sportveranstaltungen als “geistiges Eigentum” schützen lassen. Genauer gesagt wollten sie erreichen, daß die EU-Urheberrechtsbestimmungen um Schutzklauseln für Sportereignisse — “including the protection of the event as a whole, information and spin-offs arising from the event” — erweitern lassen.

KreativwirtschaftKulturwirtschaftPolitik + RechtUrheberrechtBundesregierungLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Die Bundesregierung hat — worauf wir erst jetzt durch eine offizielle Pressemitteilung aufmerksam geworden sind — Ende 2007 eine Initiative zur “Kultur- und Kreativwirtschaft” gestartet.

Filesharing + StreamingTechnologieUrheberrechtUrteileLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Kollege Gehring hatte schon vor einigen Tagen darauf hingewiesen (Polizei sucht in Tauschbörsen nach neuer PC-Ausstattung?), nun hat die taz einen Artikel daraus gemacht: The post taz: Polizei will Schurken-Computer behalten appeared first on iRights.info.

NewsPolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Der Kulturausschuss des EU-Parlaments veröffentlicht den Entwurf für einen „Bericht über Maßnahmen zur Unterstützung alternativer Medien in Europa um eine pluralistische Medienumwelt und kulturelle Vielfalt zu garantieren“. In dem Papier werden unter anderem Fördermaßnahmen für „Community-Medien“ vorgeschlagen. Der Kulturausschuss des Europäischen Parlaments macht sich Sorgen um die kulturelle Vielfalt in Europa.