LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
NewsPolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Der Kulturausschuss des EU-Parlaments veröffentlicht den Entwurf für einen „Bericht über Maßnahmen zur Unterstützung alternativer Medien in Europa um eine pluralistische Medienumwelt und kulturelle Vielfalt zu garantieren“. In dem Papier werden unter anderem Fördermaßnahmen für „Community-Medien“ vorgeschlagen. Der Kulturausschuss des Europäischen Parlaments macht sich Sorgen um die kulturelle Vielfalt in Europa.

LiteraturUrheberrechtYoutube + VideoZitat + PlagiatLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Das Internet ist schon eine tolle Sache. Man erfährt Dinge, deren Existenz man sich noch nicht einmal im Traum würde einfallen lassen. “Raubkopierende, polnische, katholische Priester” sind so etwas. Über die berichtet heute die australische Tageszeitung Brisbane Times. Offensichtlich sind polnische, katholische Priester auch nur Raubkopierer Menschen.

KreativwirtschaftÖkonomieTechnologieUrheberrechtUrteileLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Der digitale Kinofilm kommt nicht recht in Fahrt, bei Viacom rockt es und Sony-BMG will ausnahmsweise lieber verhandeln als verklagen. Hier die neuesten Fundstücke zur Kreativwirtschaft… Digitalkino: Die Zukunft kommt später Seit etlichen Jahren steht der Durchbruch (Spiegel Online vom 25.6.2007) des Digitalkinos „unmittelbar bevor“, jedenfalls wenn man den großen Hollywood-Filmstudios, den Kinoausrüstern und Filmverleihern Glauben schenkt.

KreativwirtschaftMusik + MP3TechnologieUrheberrechtMusikindustrieLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Die Band Nine Inch Nails wird ihrer Vorreiterrolle bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle für die Vermarktung digitaler Musik weiter gerecht. Das neue Album „The Slip“ stellt NIN kostenlos zum Remixen zur Verfügung — „als Dankeschön an die Fans“. Wer seine Email-Adresse angibt, erhält einen Link zu den Musikdateien. Die Dateiformate variieren dabei von MP3 über FLAC bis hin zu 24-Bit-96kHz-WAVE.

KreativwirtschaftÖkonomieSoftware + Open SourceUrheberrechtWebdesign + ProgrammierungLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

So nach und nach werden die einzelnen Artikel aus dem Open Source Jahrbuch 2008 öffentlich zugänglich gemacht. Einer der ersten, auf den ich die Aufmerksamkeit der Arbeit-2.0-Blog-Leserinnen und -Leser lenken möchte, ist: “Richard Stallmans Goldene Regel und das Digital Commons” von Glyn Moody (Autor von “Rebel Code”): Den Artikel gibt es zum kostenlosen Download, ebenso das komplette Buch.

LiteraturÖkonomieTechnologieUrheberrechtWissen + Open AccessLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

iRights.info-Kollege Till Kreutzer hatte ja schon ausführlich über die Auswirkungen des zweiten Korbs der Urheberrechtsreform berichtet. Unter anderem hat sich die Rechtsgrundlage für den Versand von Kopien wissenschaftlicher Fachliteratur geändert. So dürfen Bibliotheken und Kopienversender von Gesetz wegen kopierte Aufsätze aus Fachzeitschriften grundsätzlich nur noch per Fax oder auf dem Postweg versenden.

In Eigener SacheUrheberrechtInfo-AwardLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

iRights.info-Kollege Matthias Spielkamp hat es schon gemeldet, aber doppelt hält bekanntlich besser. Also hier für alle unsere Blog-Leserinnen und -Leser: The post iRights.info als beste .INFO-Website nominiert appeared first on iRights.info.

Datenschutz + SicherheitFilesharing + StreamingNewsLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Staatsanwaltschaften und Polizei können von Internet-Service-Providern Nutzerdaten zu IP-Adressen verlangen, ohne dass ein Gerichtsbeschluss vorliegt. Das hat das Landgericht Offenburg festgestellt. Im Auftrag der Musikindustrie hatte die Firma proMedia IP-Adressen eines Tauschbörsenteilnehmers ermittelt und an eine Anwaltskanzlei weitergeleitet, die ebenfalls im Auftrag von Rechteinhabern arbeitet. Die Kanzlei erstattete Anzeige.

LawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

iRights.info wurde als beste .INFO-Website ausgezeichnet! Das Urheberrechtsportal gewann vor GPS-tour.info und wilderkaiser.info den Wettbewerb um die beste .INFO-Website aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. iRights.info hat im Wettbewerb um den .INFO-Award für die beste .INFO-Website aus Deutschland, Österreich und der Schweiz das Rennen gemacht! Die Redaktion darf sich über eine Siegerprämie in Höhe von 10.000 Euro freuen.

In Eigener SacheNewsLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Beim Wettbewerb um die beste Website, die unter der Top-Level-Domain .INFO angemeldet ist, ist iRights.info für den Hauptpreis nominiert. Bis zum 25. Mai können Leser mit darüber entscheiden, wer aufs Siegertreppchen kommt. Stimmen Sie für iRights.info! Mehrere Hundert Websites haben sich um den Preis beworben, der von der Firma Afilias zusammen mit der Internet-Wirtschaftszeitung „Internet World Business“ ausgeschrieben wurde.