LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
In Eigener SacheNewsUrheberrechtLawGerman
Published
Author Philipp Otto

Die Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) hat in Zusammenarbeit mit der Redaktion von iRights.info ein umfangreiches Online-Dossier zum Thema Urheberrecht erstellt. In Hintergrundtexten, anschaulichen Grafiken, Interviews und vielen praxisnahen Beispielen geht es um die Knackpunkte der digitalen Wissensordnung. Die einen sehen das Urheberrecht als Treibstoff der Informationsgesellschaft, die anderen als Sand in ihrem Getriebe.

KulturwirtschaftMusik + MP3UrheberrechtYoutube + VideoFilmwirtschaftLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

In Großbritannien hat das Marktforschungsunternehmen Entertainment Media Research die Ergebnisse einer Studie zur Nutzung von digitalen Unterhaltungsmedien in Großbritannien veröffentlicht. Die Studie wurde im Auftrag der auf Medienrecht spezialisierten Kanzlei Wiggins durchgeführt. Insgesamt 1608 repräsentativ ausgewählte britische Bürgerinnen und Bürger im Alter von 15-54 Jahren wurden für die Studie nach ihrer Mediennutzung befragt.

NewsUrheberrechtYoutube + VideoLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Im vergangenen Jahr sind die Einnahmen an den US-Kinokassen um 5,4 Prozent gestiegen. Im internationalen Geschäft betrug der Zuwachs immerhin 4,9 Prozent. Damit setzt sich der Wachstumstrend in der Branche fort. Der US-Verband der Filmindustrie, die Motion Picture Association of America (MPAA), teilt mit, dass die Spider Man 3, Shrek 3, Transformers und Pirates of the Carribean 3 die erfolgreichsten Filme des vergangene Jahres waren.

Creative Commons + LizenzenKreativwirtschaftPolitik + RechtSoftware + Open SourceUrheberrechtLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Hier die Beute des heutigen Tages, in Häppchen serviert. EU-Binnenmarktskommissar Charlie McCreevy will bekanntlich den großen Plattenfirmen (“Majors”) mit ihrem umfangreichen Backkatalog sowie Künstlern wie Paul McCartney und Udo Jürgens — und ihren künftigen Erben — einen großen Gefallen tun.

LawGerman
Published
Author Philipp Otto

Till Kreutzer, Rechtsanwalt und Mitglied der Redaktion von iRights.info, ist für den renommierten European eLearning Award (eureleA) 2008 nominiert. Die Qualität seines Leitfaden „Rechtsfragen bei E-Learning“ hat die Jury überzeugt und den Weg in die Finalrunde geöffnet. Von ursprünglich 70 aus ganz Europa eingereichten Anwendungen und Werken hat die prominent besetzte Senior Jury nun 20 „herausragende Projekte“ ausgewählt.

Arbeit + KreativwirtschaftKreativwirtschaftÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Volker Grassmuck

26 Punkte umfasst der Aktionsplan, den das britische Ministerium für Kultur, Medien und Sport am 22. Februar präsentierte. “Creative Britain. New Talents for the New Economy” ist er nun betitelt.

Politik + RechtUrheberrechtChinaLawGerman
Published
Author Christian von Borries

Es war keine gute Woche in Beijing – die ersten Tage mit extremem Smog kamen über die Stadt, abends roch es, bei schwer eingeschränkter Sicht, nach faulen Eiern, der Geruch ging nicht mehr von der Zunge runter. China Daily, vor allem beschäftigt mit den guten Seiten der chinesischen Darfur – Politik und der Maxime der Nichteinmischung im Kosovo, sieht sich im eigenen Land einem unangenehmen Rechtfertigungsdruck ausgesetzt.

AGB + VerträgeArbeit + KreativwirtschaftGesellschaft + KunstIn Eigener SacheÖkonomieLawGerman
Published
Author Volker Grassmuck

Die Audioaufzeichnung der Diskussionsrunde “Arbeit2.0 – Urheberverträge im digitalen Zeitalter” auf der Transmediale08 am Sonntag, den 3.2.2008, steht nun beim Internet Archive im Netz und kann in verschiedenen Formaten gestreamt und heruntergeladen werden. Es sind zu hören Till Jaeger, Marcus Lindemann, Annette Schindler, Matthias Spielkamp, moderiert von Inke Arns und mir.

NewsSoftware + Open SourceUrheberrechtLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Die Electronic Frontier Foundation (EFF) warnt vor den Risiken, die mit Adobes Einführung von digitalem Rechte-Management (DRM) für das Flash-Dateiformat verbunden sind. Wettbewerb und Redefreiheit im Internet könnten dadurch eingeschränkt werden. Der US-Softwarehersteller Adobe hat Ende Januar mit der Vorstellung des Flash Media Interactive Streaming Servers mit DRM-Unterstützung begonnen.

Politik + RechtUrheberrechtChinaLawGerman
Published
Author Christian von Borries

Wie gut in einem Land zu sein, das die weitere Zer- und Aufteilung Jugoslaviens nicht mitmachen wird, niemals, weil es nicht völkisch denkt. Wer will schon in der guten Gesellschaft der USA und den grossen drei der EU sein, ganz abgesehen vom ersten Land, das den Kosovo anerkannt hat, Afghanistan, ein weiterer Puppet State der oben Genannten, inshala!