LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Politik + RechtUrheberrechtChinaLawGerman
Published
Author Christian von Borries

Wie gut in einem Land zu sein, das die weitere Zer- und Aufteilung Jugoslaviens nicht mitmachen wird, niemals, weil es nicht völkisch denkt. Wer will schon in der guten Gesellschaft der USA und den grossen drei der EU sein, ganz abgesehen vom ersten Land, das den Kosovo anerkannt hat, Afghanistan, ein weiterer Puppet State der oben Genannten, inshala!

Creative Commons + LizenzenUrheberrechtUrheberrechtsreformWissen + Open AccessInformationswissenschaftLawGerman
Published
Author Volker Grassmuck

Rainer Kuhlen, konstanzer Informationswissenschaftler und Sprecher des Aktionsbündnisses Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft hat soeben den Schriftenband zur Informationswissenschaft “Erfolgreiches Scheitern – eine Götterdämmerung des Urheberrechts” vorgelegt. Wie der Titel ahnen lässt steckt darin eine gehörige Portion Frustration über den politischen Prozess.

Creative Commons + LizenzenNewsSoftware + Open SourceUrheberrechtLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Der vom Software Freedom Law Center in den USA herausgegebene Leitfaden zu Rechtsfragen bei Projekten mit freier und Open-Source-Software ist in einer aktuellen Fassung erschienen. Der aktualisierte Rechtsleitfaden (Version 1.5) informiert aus amerikanischer Sicht über alle wichtigen Rechtsprobleme, die Projekte beachten sollten, die mit freier und Open-Source-Software arbeiten.

Games + KonsolenMusik + MP3TechnologieUrheberrechtAerosmithLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

In der USAToday vom 14. Februar 2008 erschien ein interessanter Artikel über das Computerspiel Guitar Hero Aerosmith , in dem die Altrocker von — nomen est omen — Aerosmith eine Hauptrolle übernommen haben. Die Spieler können in die Rolle von Musikern der Band schlüpfen und deren Hits nachspielen. Was ist daran so spannend?

Autor + TextÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtLaw
Published
Author Matthias Spielkamp

Das Buch von Michele Boldrin und David K. Levine, “Against Intellectual Monopoly”, ist vollständig als PDF abrufbar. Im Sommer soll es bei Cambridge University Press als Buch erscheinen. Eine erste Rezension (PDF, 1,2 MB) von Stephen Spear, Professor of Economics an der Carnegie Mellon University, gibt es im Focus, der Zeitschrift der Carnegie Mellon University.

Politik + RechtUrheberrechtChinaLawGerman
Published
Author Christian von Borries

Sie fahren überall hin und schauen sich alles an und machen es dann zu Hause nach und verkaufen es billiger – so das gängige, gleich einer tibetanischen Gebetsmühle wiederholte Vorurteil über jenes Land, das durch Konfuzius zwar das Denken in Hirarchien verinnerlicht hat, aber auch eine Sturheit im Selbst – Machen und Sich-Nicht-Reinreden-Lassen.

KulturwirtschaftMusik + MP3UrheberrechtMusikindustrieLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

In der aktuellen Ausgabe der Berliner Zeitung gibt es ein interessantes Interview mit Bernard und Eva Coutaz vom unabhängigen französischen Klassik-Label Harmonia Mundi. Die Firma läuft gut, sehr gut sogar. Von Krise keine Spur: Eine Erklärung für die Probleme der großen Labels hat B.C. auch parat: Oder anders gesagt: Wer sich nicht um Kreativität verdient macht, hat den Erfolg nicht verdient.

Musik + MP3TechnologieUrheberrechtNapsterPiratenparteiLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Auf der Website der Zeitschrift Modern Mechanix findet sich ein Faksimile des Artikels “OUTLAWS MAY USE SUPER-STATIONS at Sea” von 1934. In dem Artikel geht es um “Piratensender”, das heißt um Radiosender ohne Lizenz in den USA. Diese Sender stellen die Vorläufer der modernen Privatsender dar: Sie finanzierten ihre Sendungen ohne staatliche Unterstützung, rein aus Werbeeinnahmen.

AGB + VerträgeUrheberrechtBuyout-VerträgePraktikumLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Die Süddeutsche Zeitung berichtet heute über die “schamlose” Ausbeutung von Praktikanten am Deutschen Historischen Museum in Berlin, einer mit Bundesmitteln finanzierten Einrichtung: Für diese Leistung wurde das DHM mit den “Goldenen Raffzähnen 2007” ausgezeichnet. Die Anerkennung soll “das dreisteste Praktikumsangebot des Jahres 2007” angemessen würdigen und wird vom Fairwork e.V. vergeben.