LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Filesharing + StreamingPolitik + RechtUrheberrechtAccess ProviderPiraterieLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Der Verband der französischen Internetprovider (AFA) hat sich bereit erklärt, konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung der „Online-Piraterie“ zu ergreifen. Das berichtet die Europäische Verbraucherschutzvereinigung European Digital Rights (EDRI). In Zukunft sollen Nutzer von Tauschbörsen automatisch erfasst und verwarnt werden. Die Selbstverpflichtung der französischen Internetprovider ist das Ergebnis von Gesprächen mit der Olivennes-Kommission.

Filesharing + StreamingMusik + MP3NewsUrheberrechtLawGerman
Published
Author Philipp Otto

Eine Nutzerin der Tauschbörse KaZaA ist von der Jury eines Gerichts im US-Bundesstaat Minnesota zu einer Rekordstrafe in Höhe von 220.000 Dollar verurteilt worden. Ihr wurde vorgeworfen 24 Songs zum Download bereitgestellt zu haben. Schon die Bereitstellung der Musikdateien sei ein Verstoß gegen die US-Copyright-Gesetze.

Politik + RechtUrheberrechtWissen + Open AccessLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Die Zeitschrift New Scientist hat ein zweiseitiges Strategiepapier des vom US-amerikanischen Verlegerverband AAP angeheuerten PR-Beraters Eric Dezenhall veröffentlicht. In dem Papier werden Ziele und Maßnahmen einer Kampagne gegen Open Access genannt. Open Access setzt sich für einen offenen Zugang zu wissenschaftlichen Aufsätzen ein.

Ebay + MarkenMusik + MP3NewsLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Universal Music will in den USA den Weiterverkauf von Promotions-Alben unterbinden lassen. Dazu haben sie einen Ebay-Verkäufer gebrauchter Tonträger verklagt. Wegen der möglichen, weitreichenden Konsequenzen hat die Electronic Frontier Foundation die Verteidigung des Verkäufers übernommen, berichtet Punkbands.com unter Berufung auf die Washington Post.

NewsPolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Am Freitag hat der Bundesrat dem Gesetzentwurf zum zweiten Korb der Urheberrechtsnovelle zugestimmt. Damit werden Rechte der Verwerter weiter gestärkt. Die Rechte der Urheber und die legale Privatkopie werden hingegen eingeschränkt. Die Novelle wird voraussichtlich zum 1. Januar 2008 in Kraft treten. Im Sommer hatte der Bundestag den umstrittenen Gesetzentwurf zur Urheberrechtsnovelle („Zweiter Korb“) verabschiedet.

Filesharing + StreamingMusik + MP3UrheberrechtIFPIPiraterieLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Eine aktuelle Studie des US-amerikanischen Institute for Policy Innovation (IPI) kommt zu dem Ergebnis, dass der US-Wirtschaft durch „Musikpiraterie“ jährlich ein Schaden in Milliardenhöhe entsteht. Darüber hinaus sollen 71.060 Arbeitsplätze verloren gehen, davon 26.860 in der Musikindustrie.

In Eigener SacheArbeit 2.0LawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

Heute startet das ,,9to5. Wir nennen es Arbeit"-Festival-Camp und iRights.info ist dabei. Projektleiter Volker Grassmuck und Redakteur Matthias Spielkamp berichten Freitag Nacht von 0:30 bis 1:30 über das neue Projekt ,,Arbeit 2.0" und den Hintergrund der Arbeit von iRights.info. 9to5 versammelt Künstler, Theoretiker und Aktivisten, die über andere Modelle von Arbeit und Geldverdienen nachdenken und sie ausprobieren.

Musik + MP3NewsUrheberrechtLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Die in den 80er Jahren in Dänemark sehr erfolgreiche Pop-Band Dodo and the Dodos hat sich im Streit um die Internet-Vertriebsrechte vor Gericht gegen Sony-BMG durchgesetzt. Das Urteil könnte weitreichende Folgen auch jenseits der dänischen Landesgrenzen haben. Wie die Copenhagen Post berichtet, darf Sony BMG nach dem Urteil des Eastern High Court die Musik der Dodos vorerst nicht mehr im Internet vertreiben.

Musik + MP3NewsSampling + RemixUrheberrechtYoutube + VideoLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Die American University in Washington hat ein neues Projekt angekündigt, das Richtlinien für den Umgang mit Urheberrechten in so genannten „nutzer-generierten Medien“ in den USA erarbeiten und populär machen soll. Als Vorbild dienen die Richtlinien für Dokumentarfilmer. Die vielen Prozesse wegen Urheberrechtsverletzung gegen die Nutzer von YouTube, MySpace &

Datenschutz + SicherheitFilesharing + StreamingMusik + MP3NewsLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Das Amtsgericht Offenburg hat mit Beschluss vom 20. Juli der Staatsanwaltschaft untersagt, von einem Provider persönliche Daten eines Tauschbörsennutzers herauszuverlangen. Dies sei „offensichtlich unverhältnismäßig“, wenn ein Nutzer nur wenige Musikstücke zum Download angeboten habe.

NewsPolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Am 12. und 13. Juli 2007 fand an der Humboldt-Universität in Berlin die Jahrestagung der Society for Economic Research on Copyright Issues (SERCI) statt. Bekannte und weniger bekannte Ökonomen aus aller Welt diskutierten über die Ökonomie des Urheberrechts. Unser Artikel liefert einen kurzen Überblick über die Veranstaltung. Wie lang sollte ein optimaler Urheberrechtsschutz dauern? Welche Rolle spielen Verwertungsgesellschaften?