LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
NewsPolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Am 12. und 13. Juli 2007 fand an der Humboldt-Universität in Berlin die Jahrestagung der Society for Economic Research on Copyright Issues (SERCI) statt. Bekannte und weniger bekannte Ökonomen aus aller Welt diskutierten über die Ökonomie des Urheberrechts. Unser Artikel liefert einen kurzen Überblick über die Veranstaltung. Wie lang sollte ein optimaler Urheberrechtsschutz dauern? Welche Rolle spielen Verwertungsgesellschaften?

Games + KonsolenNewsSoftware + Open SourceUrheberrechtLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

In Second Life ist alles anders als im First Life, dem echten, wahren Leben — fast alles. Denn wenn es ums Geld geht, hört auch in Second Life der Spaß auf. Die US-Firma Eros, Hersteller von virtuellem Sexspielzeug, hat am Dienstag vor einem US-Bezirksgericht Klage gegen einen Avatar namens Volkov Catteneo eingereicht. Eros wirft Volkov vor, in Second Life ein Gerät namens „SexGen“ illegal kopiert und verkauft zu haben.

UrheberrechtWissen + Open AccessLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Wie kann durch den freien, möglichst kostenlosen Zugang zu den steuerfinanzierten Ergebnissen wissenschaftlicher Arbeit der gesellschaftliche Nutzen maximiert werden? Dieser Frage widmet sich ein Handbuch der Deutschen UNESCO-Kommission zum Thema „Open Access“, das jetzt veröffentlicht wurde. „Open Access. Chancen und Herausforderungen.

NewsPolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Wie erwartet, hat der Bundestag gestern den Gesetzentwurf zur Umsetzung des so genannten „zweiten Korbs“ der Urheberrechtsnovelle verabschiedet. Rechteverwerter aus der Film- und Verlagsbranche gehören zu den großen Gewinnern, Bibliotheken und andere Nutzer geschützter Werke zu den Verlierern. Forderungen nach einem „dritten Korb“ werden bereits laut.

Politik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformWissen + Open AccessBibliothekenLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Der Rechtsausschuss des Bundestages hat am Mittwoch den umstrittenen Regierungsentwurf für das Urheberrechtsgesetz verabschiedet. Die von Regierungsseite vorgeschlagenen Änderungen wurden mit den Stimmen von CDU/CSU, SPD und FDP akzeptiert. Am heutigen Donnerstag soll der Bundestag in zweiter und dritter Lesung über den geänderten Gesetzentwurf beraten und ihn verabschieden.

Filesharing + StreamingNewsUrheberrechtLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Am Dienstag war „Tag der Stille“: Rund die Hälfte der US-Webradios sendete einen Tag lang nicht, um gegen die ihrer Meinung nach ungerechtfertigte Erhöhung der Urheberabgaben zu protestieren. Die neue Gebührenordnung wird am 15. Juli 2007 in Kraft treten, wenn der US-Kongress oder die Gerichte nicht einschreiten. Am Dienstag stellten rund 14.000 Internet-Radio-Stationen mit Sitz in den USA für einen Tag den Sendebetrieb ein.

NewsUrheberrechtYoutube + VideoLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Dir Firma BD+ Technologies hat bekannt gegeben, dass die Spezifikation für den zusätzlichen Blu-ray-Kopierschutz BD+ fertig gestellt und erhältlich ist. Damit sollen die Lücken geschlossen werden, die entstanden waren, weil der AACS-Kopierschutz wiederholt überwunden worden war.

NewsPolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Das ständige Komitee für Urheberrechte und verwandte Schutzrechte (SCCR) der WIPO (World Intellectual Property Organisation) konnte sich auch diesmal nicht über Kerninhalte des WIPO-Rundfunk-Vertrages (WIPO Broadcasting Treaty) einigen, berichtet Intellectual Property Watch. Die ursprünglich vorgesehene Vertragsunterzeichnung kann daher nicht wie vorgesehen im Herbst 2007 stattfinden.

In Eigener SacheNewsUrheberrechtLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

In einer eigenen Kolumne beantworten iRights.info-Redakteure auf dem preisgekrönten Jugendportal jetzt.de Leserfragen zum Urheberrecht: welche Chancen bieten sich, welche Gefahren lauern, wenn man in der digitalisierten Medienwelt mit urheberrechtlich geschützen Inhalten umgeht? Wem gehört Second Life? Darf ich meiner Freundin eine CD mit meiner Lieblingsmusik brennen? Wem gehören die Bilder im Blog?

Datenschutz + SicherheitNewsPolitik + RechtLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Major Labels, Filmwirtschaft und der Börsenverein des Buchhandels wollen ohne richterliche Erlaubnis auf die Daten von Internet-Nutzern zugreifen können. Das machten sie bei der Anhörung zur Urheberrechtsnovelle deutlich, die am Mittwoch im Rechtsausschuss des Bundestages stattfand. Internetprovider, Verbraucher- und Datenschützer sind dagegen. Das laufende Gesetzgebungsverfahren dient dazu, eine Reihe von EU-Vorgaben umzusetzen.

Musik + MP3NewsUrheberrechtLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Nielsen SoundScan hat erste Zahlen zu den Verkäufen DRM-freier Musikstücke bei iTunes vorgelegt. Der Absatz einzelner Alben hat sich vervielfacht, nachdem diese ohne DRM angeboten wurden, berichtet die Musikwoche in ihrer Online-Ausgabe. Als der große Renner bei den Verkäufen stellte sich der Pink-Floyd-Klassiker „Dark Side Of The Moon“ von 1973 heraus.