LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Musik + MP3NewsUrheberrechtLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Der Verband der US-Musikindustrie, RIAA, hat eine Website eingerichtet, auf der man gegen Zahlung einer Entschädigung ein Verfahren wegen illegaler Nutzung von P2P-Netzwerken einstellen lassen kann. Die Zahlung kann „mit Scheck oder Kreditkarte (MasterCard, Visa und Discovery)“ vorgenommen werden. Unter www.P2PLawsuits.com gibt es seit Anfang März eine zeitgemäße Möglichkeit, einer Klage wegen illegaler Filesharing-Aktivitäten vorzubeugen.

NewsPolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Zwei Abgeordnete des US-Repräsentantenhauses haben gestern einen Gesetzentwurf vorgelegt, der in bestimmten Fällen das legale Knacken von Kopierschutzverfahren erlauben soll. Damit soll das geltende Urheberrecht in den USA, der so genannte „Digital Millennium Copyright Act“ (DMCA) von 1998, liberalisiert werden.

Creative Commons + LizenzenNewsPolitik + RechtUrheberrechtAccess To KnowledgeLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Die World Intellectual Property Organisation (WIPO) hat in einer Stellungnahme bekannt gegeben, dass sie „den Schutz der Public Domain in ihren Regulierungsverfahren berücksichtigen und verstärkt analysieren will, welchen Nutzen eine reichhaltige und zugängliche Public Domain hätte. Beobachter zeigten sich überrascht, dass auch die USA und EU-Staaten diese Formulierung mittragen.

NewsPolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Die britische Regierung lehnt es ab, einer Bürgerpetition zu folgen und Systeme zum Digitalen Rechtekontrollmanagement (DRM) zu verbieten. DRM ermögliche den Nutzern eine „Auswahl in bisher ungekanntem Ausmaß“, so die Antwort des Büros von Premierminister Blair auf die Petition.

Musik + MP3NewsUrheberrechtLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Weit mehr als die Hälfte der Manager in der Musikindustrie sind davon überzeugt, dass DRM-Systeme ein wichtiges Hindernis für den Online-Verkauf von Musik bilden. Trotzdem wollen sie in absehbarer Zeit nicht auf den Einsatz von DRM verzichten, so die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage von Jupiter Research.

NewsPolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Philipp Otto

Vor dem Landgericht Mühlhausen hat gestern einer der bislang größten Prozesse in Thüringen gegen mutmaßliche Urheberrechtsverletzer begonnen. Den vier Angeklagten wird vorgeworfen, unerlaubte Kopien von Software, Filmen, Musikstücken und PC-Spielen auf der Webseite „ftp-welt.com“ verkauft zu haben. Die Anklage geht von einer Schadenssumme von etwa 850.000 Euro aus.

NewsUrheberrechtWissen + Open AccessWissenschaftKopienversandLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Das Aktionsbündnis „Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft“ kritisiert die Vereinbarung über den Zugang zu wissenschaftlichen Fachpublikationen, die Bibliothekenverband und Börsenverein getroffen haben. Sie schaffe „beim elektronischen Dokumentenversand mehr Probleme als die löst“, heißt es in der Pressemitteilung des Bündnisses.

NewsUrheberrechtWissen + Open AccessLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Der US-Verlegerverband AAP beauftragt eine PR-Agentur, Stimmung gegen Open Access zu machen. In der EU erarbeitet eine Kommission Empfehlungen zur Open-Access-Publikation von Forschungsergebnissen. Und in Deutschland legen Bibliotheken und Verlage ihren Streit über die Bereitstellung wissenschaftlicher Publikationen bei.

NewsUrheberrechtYoutube + VideoLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Richard Louis Silver, Choreograph und — nach eigener Aussage — Erfinder des Tanzes „Electric Slide“, droht Video-Amateuren mit Urheberrechtsklagen. Sie sollen Filme ins Netz gestellt haben, in denen sie den „Electric Slide“ tanzen. Silver will angeblich verhindern, dass fehlerhafter Aufführungen seines Tanzes verbreitet werden.

NewsPolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Philipp Otto

Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes zum Schutz geistiger Eigentumsrechte verabschiedet. Wichtige inhaltliche Änderungen sind die Höhe von Abmahnkosten bei Urheberrechtsverletzungen, der zivilrechtliche Auskunftsanspruch und die Berechnung der fiktiven Lizenzgebühr als Grundlage des Schadensersatzes.

Musik + MP3NewsUrheberrechtLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Auf Musikmesse Midem streiten sich Vertreter der Musikindustrie untereinander und mit Herstellern von Unterhaltungselektronik über den Einsatz von digitalem Rechtemanagement (DRM). Die Verbände der großen US-Film- und Musikfirmen werfen den Geräteherstellern vor, sie würden ihr „Geschäftsmodell auf Diebstahl aufbauen. Die Geschäfte werden für die Musikindustrie voraussichtlich auch 2007 nicht gut laufen.