LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
In Eigener SacheNewsUrheberrechtLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

iRights.info gehört zu den Preisträgern des Grimme Online Awards 2006! Die Jury vergab den Preis an iRights.info in der Kategorie „Information“ und würdigte die Website als „wichtiges Aufklärungsangebot“, das auch die zukünftigen Entwicklungen im Urheberrecht kritisch begleiten soll.

Abmahnung + AnwaltMusik + MP3NewsUrheberrechtYoutube + VideoLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Die von der Zukunft Kino Marketing GmbH (ZKM) betriebene Kampagne „Raubkopierer sind Verbrecher“ macht wieder von sich reden. Mit einem thematisch auf die Weltmeisterschaft der Fußballspieler abgestimmten „viralen“ Kurzfilm will sie — in der „bekannten drastisch-humorvollen Tonalität“ — „auf die Risiken des Raubkopierens“ hinweisen.

In Eigener SacheUrheberrechtLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

iRights.info gehört zu den Preisträgern des Grimme Online Awards 2006! Die Jury vergab den Preis an iRights.info in der Kategorie ,,Information" und würdigte die Website als ,,wichtiges Aufklärungsangebot", das auch die zukünftigen Entwicklungen im Urheberrecht kritisch begleiten soll.

Abmahnung + AnwaltFilesharing + StreamingMusik + MP3NewsUrheberrechtLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Auf dem 57. Deutschen Anwaltstag hat Bundesjustizministerin Zypries deutliche Kritik an Anwälten geübt, die bei Urheberrechtsverletzungen überhöhte Abmahngebühren berechnen. Das sei nicht hinnehmbar und müsse rechtlich unterbunden werden. Einige der Angesprochenen reagierten auf die Kritik mit Buh-Rufen. Seitdem jeder über das Internet in der Öffentlichkeit auftreten kann, mehren sich für Privatleute die juristischen Probleme.

NewsUrheberrechtYoutube + VideoLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Das DVD-Forum hat die Einführung von Regionalcodes für HD-DVDs beschlossen und zieht so mit den Rivalen aus dem „Blu-ray-Lager“ gleich. Die Folgen für bisher vermarktete HD-DVD-Geräte sind unklar. Wie ihr Vorgänger, die DVD, soll auch die hochauflösende HD-DVD mit Regionalcodes vermarktet werden. Das hat am 24. Mai das zuständige Standardisierungskomitee des DVD-Forums beschlossen.

Abmahnung + AnwaltFilesharing + StreamingMusik + MP3NewsUrheberrechtLawGerman
Published
Author Till Kreutzer

In einer bislang beispiellosen Aktion hat die Polizei 130 Wohnungen von deutschen Tauschbörsen-Nutzern durchsucht. Im Visier der Ermittler standen Nutzer des P2P-Systems „E-Donkey“, die Musiktitel in großer Anzahl zum Download angeboten hatten.

Creative Commons + LizenzenNewsSoftware + Open SourceUrheberrechtWebdesign + ProgrammierungLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Ein Gericht in Indiana hat eine Klage wegen Wettbewerbsverzerrung gegen die General Public Licence (GPL) zurückgewiesen. Der Kläger konnte nicht nachweisen, dass die GPL den Wettbewerb einschränkt. Der Kläger, Daniel Wallace, ist im zweiten Versuch, die GPL gerichtlich zu bekämpfen, gescheitert.

NewsPolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Till Kreutzer

Der Bundesrat hat am Freitag über eine Stellungnahme zum Zweiten Korb entschieden. Die Abgeordneten schlossen sich den Empfehlungen der Fachausschüsse der Länderkammer weitgehend an. Damit geht der Bundesrat offiziell auf Konfrontationskurs zur Bundesregierung.

Musik + MP3NewsUrheberrechtLawGerman
Published
Author Till Kreutzer

Der Bundesverband der phonographischen Wirtschaft (IFPI) hat die neueste Auflage seiner alljährlich in Auftrag gegebenen Brennerstudie veröffentlicht. Die von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) durchgeführte Untersuchung hat unter anderem ergeben, dass im Jahr 2005 weniger Musik kostenlos aus dem Netz heruntergeladen wurde.

NewsPolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Der Bundesrat wird in seiner Stellungnahme zur Urheberrechtsnovelle von der Bundesregierung massive Veränderungen gegenüber dem Entwurf fordern, den das Justizministerium vorgelegt hat. Vor allem die Stellung von Bildung und Wissenschaft soll erheblich gestärkt werden.

Creative Commons + LizenzenFilesharing + StreamingMusik + MP3NewsUrheberrechtLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Die GEMA hat neue Tarife für Musiklizenzen für Webradios eingeführt. Zugleich wurde ein Online-Lizenzshop zur schnellen und Kosten sparenden Anmeldung von Webradios freigeschaltet. Die Lizenzen beinhalten „das Recht zur Sendung im Internet sowie das Recht, die Musikwerke zu Sendezwecken zu vervielfältigen“. Wer ein Internet-Radio mit Musik bestücken will, benötigt dafür eine Genehmigung von den Urhebern der Musik.