LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
NewsSoftware + Open SourceUrheberrechtYoutube + VideoGVULawGerman
Published
Author Till Kreutzer

Die GVU, die sich selbst gern als „kleines Bundeskriminalamt (BKA) für Urheberrechtsverletzungen“ bezeichnet, soll bei der illegalen Verbreitung von Filmen und Software geholfen und damit Urheberrechtsverletzungen begangen oder zumindest begünstigt haben.

In Eigener SacheNewsUrheberrechtLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Das Urheberrecht versucht, die Spannungen, die zwischen Kunst und Wirtschaft entstehen, zu regeln. Durch die Digitalisierung der Daten hat sich die Situation grundsätzlich gewandelt. Was bedeutet das für die Kunst? iRights.info veranstaltet dazu eine Diskussionsrunde auf der transmediale06.

Games + KonsolenNewsUrheberrechtLawGerman
Published
Author Till Kreutzer

Nach dem Drama um das Sony-BMG-Rootkit zeichnet sich ein weiterer DRM-Skandal ab. Ein Online-Magazin will herausgefunden haben, dass „StarForce“, ein Kopierschutzsystem, das vor allem für Computerspiele eingesetzt wird, Sicherheitslücken und andere Probleme an PCs erzeugt. Der Hersteller des DRMs dementiert und droht mit rechtlichen Schritten.

NewsPolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Till Kreutzer

Die EU-Richtlinie über gemeinsame Strafvorschriften zur Produktpiraterie stößt bei Experten auf Kritik. Bei einer Anhörung vor dem Rechtsausschuss des EU-Parlaments äußerten spezialisierte Rechtswissenschaftler und Praktiker massive Zweifel an Sinn, Zweck und Legitimität des Vorhabens.

Abmahnung + AnwaltNewsPolitik + RechtUrheberrechtBibliothekenLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Das Jusitizministerium hat am Donnerstag vergangener Woche den Entwurf für die nächste Stufe der Urheberrechtsnovelle vorgestellt. Kritik daran kommt von allen Seiten. In einer Anhörung, zu der nur Vertreter der so genannten „beteiligten Kreise“ zugelassen waren, hatte Zypries die Eckpunkte „zweiten Korbs“ präsentiert.

NewsUrheberrechtWebdesign + ProgrammierungLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Die Methode der Internet-Suchmaschine Google, Webseiten aus einer Art Zwischenspeicher abrufbar zu machen, verstößt nicht gegen das US-Copyright. Das hat ein Gericht im US-Bundesstaat Nevada entschieden. Der Autor und Rechtsanwalt Blake Field hatte im April 2004 Klage gegen Google eingereicht, weil 51 Webseiten, die er online gestellt und dann wieder entfernt hatte, über den Google-Cache (Zwischenspeicher) weiterhin aufgerufen werden konnten.

Musik + MP3NewsUrheberrechtLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Der Umsatz mit legalen Musik-Downloads hat 2005 die Milliarden-Dollar-Marke übersprungen. Das teilt der Verband der phonographischen Industrie (IFPI) in ihrem „Digital Music Report 2006“ mit. Trotz der Klagen der Musikindustrie werden Tauschbörsen weiterhin intensiv genutzt.

Creative Commons + LizenzenNewsSoftware + Open SourceUrheberrechtWebdesign + ProgrammierungLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Die Free Software Foundation hat den Entwurf für Version 3 der GNU General Public License (GPL) vorgestellt. Neben Fragen der Internationalisierung stehen im Vordergrund: digitales Rechte-Management (DRM), Software-Patente und Kompatibilität. Die Öffentlichkeit hat bis Ende Januar 2007 die Gelegenheit, den Entwurf zu diskutieren.

Musik + MP3NewsUrheberrechtLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Die Musikbranche ist in Bewegung. Die unabhängigen Tonträgerunternehmen haben zum Jahresende die IFPI verlassen, die damit einen großen Teil ihrer Mitglieder verloren hat. Vehement widersetzen sich die Unabhängigen jetzt unter anderem mit der Kampagne „Respect the Music“ der Musikindustrie in ihrem Streben nach DRM.

Creative Commons + LizenzenPolitik + RechtUrheberrechtLessigletterLawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

Freier Zugang zu Wissen und Information gehört zur Zielsetzung von Creative Commons. Lawrence Lessig, einer der Gründer von CC und Professor an der Stanford University, schreibt nun anlässlich einer Spendenaktion wöchentlich eine Kolumne, die Hintergründe und Pläne von CC erläutert. iRights.info veröffentlicht die Newsletter in deutscher Sprache.

Creative Commons + LizenzenPolitik + RechtUrheberrechtLessigletterLawGerman
Published
Author Lawrence Lessig

Freier Zugang zu Wissen und Information gehört zur Zielsetzung von Creative Commons. Lawrence Lessig, einer der Gründer von Creative Commons und Professor an der Stanford University, schreibt nun anlässlich einer Spendenaktion wöchentlich eine Kolumne, die Hintergründe und Pläne von Creative Commons erläutert. iRights.info veröffentlicht die Newsletter in deutscher Sprache.