LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Autor + TextNewsUrheberrechtYoutube + VideoAnyDVDLawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

Der Heise- Verlag will Verfassungsbeschwerde gegen ein Urteil des Oberlandesgerichts München einlegen, dass es dem Verlag untersagt, Links auf die Webseiten der Firma Slysoft zu setzen. Slysoft stellt die in Deutschland verbotene Kopiersoftware Any-DVD her. Der Verlag sieht sich durch das Linkverbot in seiner Pressefreiheit eingeschränkt.

Musik + MP3NewsUrheberrechtGEMALawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

Vergangene Woche haben zwei Fan-Community-Sites, eine für Spieletrailer und die andere für Flash-Cartoons, Post von der GEMA bekommen: Sie sollen für die Hintergrundmusik, die in den Fan-Arbeiten vorkommt, Gebühren bezahlen – und das rückwirkend. Ballz.de schloss darauf hin die virtuellen Pforten, Planet-Videos.com überlegt noch.

NewsUrheberrechtYoutube + VideoLawGerman
Published
Author Gastautor

Die Debatte um die Einführung eines Kopierschutzsignals für Fernsehsendungen ist auch in Europa ein heißes Thema. In den USA konnte die umstrittene, „Broadcast Flag“ genannte Maßnahme durch die Klage einer Bürgerrechtsorganisation zwar vorerst abgewendet werden, das heißt aber nicht, dass sie vom Tisch wäre. Industrie und Politik halten sich hierzulande zwar noch zurück. Doch dies kann sich schon bald ändern.

Creative Commons + LizenzenMusik + MP3NewsUrheberrechtLawGerman
Published
Author Gastautor

Die CDU und die Rechteinhaber des Songs „Angie“ haben in den letzten Tagen einen bizarren Streit ausgefochten. Die Partei hat den Rolling-Stones-Klassiker in ihren Wahlkampfveranstaltungen verwendet. Dieses gefiel den Rechteinhabern gar nicht. Nachdem der betroffene Musikverlag zunächst sogar mit Klage drohte, scheint der Streit im Augenblick zu ruhen.

Creative Commons + LizenzenMusik + MP3NewsUrheberrechtBUMA/STEMRALawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

Die belgische Verwertungsgesellschaft Sabam und die holländische Verwertungsgesellschaft Buma wollen in Zukunft auch anderen Verwertungsgesellschaften erlauben, Lizenzen für den Online-Vertrieb von Musikstücken in ihren Ländern zu erteilen. Sabam und Buma sind die ersten Verwertungsgesellschaften, die sich verpflichten, Einschränkungen des so genannten Santiago-Abkommens aufzuheben.

Abmahnung + AnwaltAutor + TextNewsPolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

Mit einer Viertelmillion Euro Strafe sind die Veranstalter eines Berliner Online-Seminars zur Medientheorie bedroht. Sie hatten auf ihren Seiten einen Link gesetzt auf einen Text des französischen Autors Guy Debord, der in den 50er und 60er Jahren zum Widerstand gegen kapitalistische Verwertungslogik aufgerufen hatte. Debords deutscher Verleger besteht auf seinen Rechten am Text und hat einen Anwalt eingeschaltet.

Autor + TextNewsUrheberrechtLawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

Google Print reagiert auf die Kritik einiger amerikanischer Verlage, die der Ansicht sind, dass das Scannen von Werken aus Universitätsbibliotheken das Urheberrecht verletzt. Verlage haben nun bis November Zeit, Google Listen zu geben, in denen sie angeben können, welche Bücher digitalisiert werden sollen und welche nicht.

Creative Commons + LizenzenNewsSoftware + Open SourceUrheberrechtWebdesign + ProgrammierungLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Martin Fink, Vizepräsident für Open-Source- und Linux-Entwicklung bei Hewlett-Packard, hat bei der LinuxWorld-Konferenz in San Francisco Computerfirmen aufgefordert, ihre Lizenzen für freie Software zu vereinheitlichen und sich auf die General Public Licence (GPL) zu einigen. Dazu müssten sie ihre selbst entwickelten freien Lizenzen aufgeben.

Autor + TextNewsUrheberrechtLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Mit der Novellierung seines Urheberrechts will Irland soll dafür sorgen, dass das Land die Vorgaben verschiedener EU-Richtlinien einhält. Einige wichtige Änderungen hatte Irland bisher abgelehnt. Vor allem die irischen Autoren und Künstler könnten von der Neuregelung profitieren. Zwei Neuerungen sollen durch die nun vorgeschlagenen Gesetze eingeführt werden.

NewsSoftware + Open SourceUrheberrechtLawGerman
Published
Author Till Kreutzer

Einer repräsentativen Umfrage des Landes Baden-Württemberg zufolge setzen nur wenige Unternehmen in dem süddeutschen Bundesland Open-Source-Software ein. Auch bestehen in sehr vielen Unternehmen große Unsicherheiten und Wissensdefizite, wenn es um Freie Software geht. Die Unternehmensgröße spielt eine große Rolle, wenn es darum geht, wie gut sich Firmen mit Open-Source-Software auskennen, und wie sie sie einsetzen.