LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Musik + MP3NewsUrheberrechtLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Mitarbeiter des US-Abgeordnetenhauses, des australischen Verteidigungsministeriums und mehrerer bekannter US- und australischer Universitäten haben sich beim illegalen Musikdienst mp3s4free.net bedient. Das sagte ein Gutachter im Gerichtsverfahren gegen mp3s4free.net aus, der gerade im australischen Sydney läuft.

Creative Commons + LizenzenNewsSoftware + Open SourceUrheberrechtWebdesign + ProgrammierungLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Die GNU General Public Licence, die seit 1991 Grundlage für Freie Software ist, muss dringend überarbeitet werden. Das sagte Eben Moglen, Chef-Rechtsberater der Free Software Foundation (FSF), bei seinem Vortrag auf dem Kongress des Open Source Development Labs. Er kündigte aber zugleich an, dass es eine Weile dauern werde, bis die GPL3 vorgestellt werden kann.

Datenschutz + SicherheitNewsLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Die so genannte “Artikel 29-Datenschutzgruppe” der EU-Kommission möchte wissen, was EU-Bürger von Digitalem Rechtekontroll-Management (DRM) und digitalen Funketiketten (RFID) halten. Sie bittet daher um Stellungnahmen zu ihren Arbeitspapieren. Die Datenschutzgruppe, die vom Bundesbeauftragten für den Datenschutz, Peter Schaar, geleitet wird, hat zu den beiden Themen Arbeitspapiere verfasst.

Abmahnung + AnwaltAutor + TextNewsUrheberrechtAnyDVDLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

“Gebrauchsanleitungen”, hieß es am Freitagmorgen in einer Pressemitteilung der Deutschen Phonoverbände, “für illegale Kopierschutzknacker sind unzulässig”. Wer solch kriminelles Material verbreitet, ist der Mitteilung auch zu entnehmen: “Heise.de”, Deutschlands renommiertestes Portal für IT-Themen.

GrundwissenMusik + MP3UrheberrechtVerwandte SchutzrechteBootlegLawGerman
Published
Author Till Kreutzer

Bootlegs sind begehrte Sammlerartikel mit Seltenheitswert. Längst ermöglicht es die Digitaltechnik, ungenehmigte Ton und Bildaufnahmen von Live-Konzerten in akzeptabler bis hervorragender Qualität herzustellen. Die Musikindustrie geht – nicht zuletzt aus diesem Grund – gegen die Herstellung und den Vertrieb von Bootlegs rigoros vor. Rechtsgrundlage hierfür sind Urheber- und Leistungsschutzrechte.

GrundwissenUrheberrechtYoutube + VideoFilmeHollywoodLawGerman
Published
Author Gastautor

Zunächst geht es darum, seine Filmidee zu schützen. Will man diese Idee selbst verfilmen und später verwerten, muss man sich Gedanken über Rechteerwerb und Rechteerteilung machen. Man stelle sich vor: Unvermittelt hat man die geniale Idee für einen Blockbuster-Film. Aber: Wie schützt man diese Idee, damit nicht jemand anders mit ihr reich und berühmt wird? Dies ist gar nicht so einfach.

Creative Commons + LizenzenGrundwissenUrheberrechtLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Sind Sie Künstler? Musiker? Journalist? Grafiker, Maler, Modemacher, Filmausstatter, Dichter, Fotograf, Webdesigner? Wenn ja, dann haben Sie schon einmal etwas mit dem Urheberrecht zu tun gehabt. Schließlich dient es dazu, Ihre Interessen zu schützen. Aber manchmal steht es der Kreativität auch im Weg. Creative Commons soll dabei helfen, das zu ändern.

Autor + TextCreative Commons + LizenzenFotos + GrafikenGrundwissenUrheberrechtLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Ob selbstgebaute Homepage, Weblog oder Miet-Paket eines kommerziellen Providers: meist genügen einige Mausklicks, um ein eigenes Angebot ins World Wide Web zu stellen. Wenn es aber um die Inhalte der Sites geht, beginnen die Probleme. Erst Fotos und Grafiken lassen die Webseiten interessant aussehen, und auch ein gut geschriebener Text schmückt das eigene Angebot.

Angemessene VergütungUrheberrechtYoutube + VideoGEMASABAMLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

In Googles European Public Policy Blog schreibt Julien Blanchez, Marketing Manager für Belgien, dass sich Google mit der belgischen Verwertungsgesellschaft SABAM (Société Belge des Auteurs, Compositeurs et Editeurs) über die Höhe der Urheberrechtsabgaben geeinigt habe, die Youtube zahlen muss, um Videos von Künstlern anzubieten, die von der SABAM vertreten werden.

EuropaPolitik + RechtUrheberrechtEU-UrheberrechtsrichtlinieSchrankenbestimmungenLaw
Published
Author Redaktion iRights.info

Smári McCarthy vom International Modern Media Institute hat für EDRi eine sehr schöne Berechnung dazu angestellt, wie viele Möglichkeiten es gibt, die EU-Urheberrechtsrichtlinie in nationale Gesetze zu übertragen.

Politik + RechtUrheberrechtSOPALaw
Published
Author Matthias Spielkamp

Gestern wurde im US-Kongress der Stop Online Piracy Act (SOPA) debattiert, der dem PROTECT-IP Act sehr ähnlich ist und von den meisten unabhängigen Fachleuten scharf dafür kritisiert wird, dass er die Bürgerrechte im Internet einschränkt, um “geistiges Eigentum” zu schützen. Die Liste der Experten, die geladen sind, ist alles andere als beruhigend: Lobbyisten von Pfizer, der MPAA, Mastercard und Google.