LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Facebook + Social NetworksSoftware + Open SourceTechnologieAlgorithmenLawGerman
Published
Author Frederike Kaltheuner

Algorithmen prägen immer stärker unser Leben. Doch wo sie zu einer dunklen Macht erklärt werden, die uns beherrschen würde, wird an einem neuen Mythos gestrickt, schreibt Frederike Kaltheuner. 2015 war das Jahr der großen Algorithmen-Panikattacke. Kaum eine Konferenz, kaum ein Medium, das die kritische Auseinandersetzung mit Algorithmen nicht zu einem zentralen Thema gemacht hat. Algorithmen wissen angeblich ziemlich genau, […]

The post Algorithmen? Keine Panik! appeared first on iRights.info.

Datenschutz + SicherheitGrundwissenWebdesign + ProgrammierungDatenschutz-GrundverordnungEinwilligungserklärungLawGerman
Published
Author Jan Schallaböck

Wer auf seiner Webseite Chats, Foren und andere interaktive Funktionen anbietet, verarbeitet Daten und Inhalte seiner Nutzer. Was gibt es zu beachten, wie lassen sich Erklärungen dafür formulieren? Der folgende Artikel ist Teil der Service-Reihe Datenschutz auf Webseiten in Zusammenarbeit mit Seitenstark.

Autor + TextCreative Commons + LizenzenMuseen + ArchiveMusik + MP3Politik + RechtLawGerman
Published
Author David Pachali

Wem stehen die Kopierabgaben zu? Der EuGH entschied: Nicht den Verlagen auf Kosten der Autoren, im März ist der BGH am Zug. Derzeit sind es rund 870 Autoren, die einen offenen Brief an Justizminister Heiko Maas unterzeichnet haben. Darin fordern sie die vollständige Ausschüttung an Urheber.

Autor + TextNetzkulturenPolitik + RechtCyborgFeminismusLawGerman
Published
Author Laurie Penny

Ende der 1990er Jahre bedeutete das Internet für viele Mädchen und Frauen Freiheit – vor den Erwartungen und Vorschriften, wie man als Frau zu sein hat. Diese Hoffnung ist geplatzt. Die britische Journalistin Laurie Penny hat mit ihrem Buch „Unsagbare Dinge. Sex, Lügen und Revolution“ ihren Finger in die Wunde gelegt. Laurie Penny: Unsagbare Dinge. Sex, Lügen und Revolution. Aus dem Englischen von Anne Emmert. Editionen Nautilus, Hamburg 2015.

Facebook + Social NetworksPolitik + RechtHate SpeechPegidaTwitterLawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

Snapchat soll das neue Ding für den Online-Journalismus sein, sagen viele. Bei dem Instant-Messaging-Dienst bleiben private Nachrichten maximal 10 Sekunden auf dem Bildschirm, öffentliche Geschichten verschwinden nach 24 Stunden. Vor allem Teenager nutzen den Dienst. Und so hat Buzzfeed-Autor Ben Rosen (29) Unterricht bei seiner 13-jährigen Schwester genommen, um zu lernen, wie man richtig snapchattet.

Politik + RechtUrheberrechtsreformWissen + Open AccessBundestagInformationsfreiheitLawGerman
Published
Author David Pachali

Es geht doch: Auf den Seiten der Fachbereiche finden Sie sonstige Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste heißt es seit gestern auf dem Webangebot des Deutschen Bundestags. Nachdem das Bundesverwaltungsgericht im Sommer 2015 zugunsten des Zugangs zu Ausarbeitungen der Wissenschaftlichen Dienste entschieden hatte, baute die Plattform FragDenBundestag.de weiteren Druck auf. Nun sollen neue Ausarbeitungen online veröffentlicht, alte […]

The post Bundestag: Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste werden verfügbar appeared first on iRights.info.

Museen + ArchiveUrheberrechtYoutube + VideoBibliothekenDigitalisierungLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Kanadische Forscher wollen ein Verfahren entwickelt haben, mit dem sie aufdecken können, dass jemand einen geografischen Standort vortäuscht , etwa durch Nutzung einer VPN-Verbindung (Virtual Private Network). Mit diesem sogenannten „IP-Spoofing“ lässt sich bislang auch das Geoblocking umgehen, mit dem Internet-Dienste, wie etwa Netflix, die Nutzung ihrer Angebote auf bestimmte Länder oder Regionen

Angemessene VergütungGesellschaft + KunstPolitik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Die Akademie der Künste gehört zu den ältesten europäischen Kulturinstituten. Beim Thema Urheberrecht und Digitalisierung plädiert die Vizepräsidentin Kathrin Röggla für eine Bewusstseinsänderung – in der Öffentlichkeit und in der Politik. iRights.info: Das Internet ist nun mehr als 20 Jahre alt, bestimmte Spielarten interaktiver und netzbasierter Kunst haben sich zu eigenen Genres entwickelt.

Bildung + OEREuropaPolitik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformLawGerman
Published
Author Adam Karpiński

Lehrende sollten keine Urheberrechtsexperten werden müssen, um unterrichten zu können. Ausnahmeregelungen für die Bildung sollten daher europaweit gelten, klar gestaltet, technologieneutral formuliert und nicht allein auf bestimmte Einrichtungen beschränkt sein, fordert Adam Karpiński.

Autor + TextGesellschaft + KunstMuseen + ArchivePolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author David Pachali

Auch die Grünen im Bundestag haben einen Antrag (PDF) zum aktuellen Streitthema Urhebervertragsrecht erarbeitet, wie Cicero berichtet. Ein Rückrufrecht für Urheber ist demnach nicht vorgesehen, dafür soll das Zweitveröffentlichungsrecht für Wissenschaftler ausgebaut werden.

Autor + TextBücherE-Books + HörbücherÖkonomieSelfpublishingLawGerman
Published
Author Porter Anderson

Es fehlt nicht an Büchern, sondern an Lesern. Nach Schätzungen kommen auf gieie von angestammten Verlagen veröffentlichten Titel noch einmal ebensoviele von Selfpublishern. Branchenexperte Porter Anderson resümiert die Entwicklungen im Buchmarkt.  Ich war noch ein Teenager, als meine Familie in Cherbourg ankam, um mit der Queen Elizabeth, dem legendären Ozeankreuzer der Cunard Line, in die Vereinigten Staaten zurückzureisen.