LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
NetzkulturenPolitik + RechtTechnologieFreifunkGeflüchteteLawGerman
Published
Author Jörg Breithut

Jobbörsen, Übersetzungs-Tools und WG-Vermittler: Es gibt viele Hilfsangebote für Flüchtlinge im Internet. Das Problem: Viele Bewohner in Flüchtlingsunterkünften haben keinen Zugriff auf das Netz. Als Hürde erweist sich dabei die Störerhaftung. Krankenschwester, Koch, Konditor: Mehr als 1600 Jobs listet die Online-Plattform Workeer auf. Vom Praktikanten bis zum Programmierprofi wird alles angeboten.

Facebook + Social NetworksÖkonomieTechnologieUrheberrechtAlgorithmenLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

„Gaming the system“ wird von Unternehmen, die automatisierte Systeme einsetzen, als Gefahr beschrieben: Der Algorithmus trifft die „richtigen“ Entscheidungen, bestimmte Nutzer versuchen ihn auszutricksen, was verhindert werden muss. (Neben anderen ein wichtiger Punkt für die Argumentation, dass man automatisierte Systeme nicht transparent machen kann/darf.)

Facebook + Social NetworksÖkonomieAdblockerAppleDigicelLawGerman
Published
Author Torsten Kleinz

Der Streit um Werbeblocker hat sich zugespitzt: Sie haben die mobilen Geräte erreicht, mit technischem Wettrüsten und vor Gericht tobt der Kampf zwischen Blockern, Medienhäusern und Werbewirtschaft. Geschlossene Plattformen wie Facebook sind bislang der lachende Dritte.  Die Werbebranche ist nicht gerade für ihre leisen Töne bekannt. Im September 2015 riefen mehrere Beobachter das Ende der Online-Werbung aus.

AGB + VerträgeFacebook + Social NetworksFotos + GrafikenUrheberrechtVerbraucherschutzLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Nicht nur Facebooks „Freundefinder“, auch die Rechteübertragung an das soziale Netzwerk wird von Verbraucherschützern moniert. Aus ihrer Sicht ist diese zu weitgehend. Da Facebook bei der Klausel bislang nur kosmetische Änderungen vorgenommen habe, wollen sie den Dienst zu einer Ordnungsstrafe verdonnern lassen.

Facebook + Social NetworksPolitik + RechtUrheberrechtHate SpeechMeinungsfreiheitLawGerman
Published
Author Anatol Stefanowitsch

In sozialen Netzwerken ist die Hassrede fast schon omnipräsent. Die Gegenstrategien sind vielfältig, doch sie werfen neue Probleme auf und werden die Hassrede nie ganz unterbinden. Dennoch bleiben sie notwendig.  Das Phänomen der Hassrede (oder Hate Speech) im Netz ist nicht neu.

Ebay + MarkenÖkonomieChinaLawGerman
Published
Author Finn Mayer-Kuckuk

Internet-Shopping-Plattformen in China verzeichnen enorme Umsätze. Die Firmen drängen mit Macht auch in die physische Welt. Allerdings bremst die Konjunkturlage das Wachstum ab: Finanzierungen für neue Geschäftsideen sind schwerer zu finden. „Im Laden anprobieren, im Netz mit Nachlass bestellen“ – dieses Rezept empfiehlt Tina Su für das perfekte Einkaufserlebnis. Die 30-jährige Angestellte in Peking liebt es, die neueste Mode auszuprobieren.

Autor + TextRechtsdurchsetzung Im InternetUrheberrechtAaaaargSchattenbibliothekenLawGerman
Published
Author David Pachali

Mit einer Crowdfunding-Kampagne haben Unterstützer der Plattform Aaaaarg innerhalb nur einer Woche gut 11.000 US-Dollar eingesammelt. Das Geld soll zur Unterstützung der Macher in einem Rechtsstreit verwendet werden. Aaaaarg gehört zu den digitalen Schattenbibliotheken, welche ohne Rücksicht auf Urheberrechte akademische, theorielastige Literatur verbreiten.

Politik + RechtTechnik In Der CloudTechnologieUrheberrechtNetzneutralitätLawGerman
Published
Author Kirsten Fiedler

Internet Provider, die dafür zahlen, können in Zukunft Nutzern schnellere Dienste anbieten. Die EU ist drauf und dran, Überholspuren im Internet für große Konzerne einzurichten. Stellt sich nur die Frage: Was ist mit denen, die das nicht können? Seit den Anfängen des Internets gilt europaweit das ungeschriebene Prinzip der Netzneutralität. Alle Daten und Dienste müssen mit der gleichen Geschwindigkeit gesendet und empfangen werden.

Datenschutz + SicherheitEuropaPolitik + RechtDatenschutz-GrundverordnungEurope-v-FacebookLawGerman
Published
Author Peter Schaar

Das Safe-Harbour-Urteil des Europäischen Gerichtshofs und die letzte Runde der EU-Datenschutzreform sind die Highlights des Jahres 2015. Wird es 2016 ein einheitliches europäisches Datenschutzrecht geben? Zwei Ereignisse prägen das Datenschutzjahr 2015: Das Safe-Harbour-Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 6. Oktober und die hoffentlich letzte Runde des Ringens um die EU-Datenschutzreform.

Games + KonsolenÖkonomieUrheberrechtCandy CrushClash Of ClansLawGerman
Published
Author Dennis Kogel

Nicht auf Konsolen wird Geld mit Videospielen gemacht, sondern auf Smartphones. Wie kam es dazu? Was macht diese Spiele so erfolgreich? Und was kommt als nächstes? „Du wirst den Tag bereuen, an dem du dich mit AngryNeeson52 angelegt hast“, raunt Liam Neeson in die Kamera und tappt auf den großen roten „Revenge“-Button auf dem Smartphone.

Software + Open SourceTechnologieUrheberrechtChinaDesignLawGerman
Published
Author Clément Renaud

Das Phänomen „Shanzhai“ steht für die blühende Fälschungsindustrie, die in den chinesischen Produktionsstätten rund um die Stadt Shenzhen entstanden ist. Während einerseits die Verletzung geistigen Eigentums beklagt wird, zeigt die rasend schnelle und kundenorientierte Innovationsdynamik zugleich, wie Produktdesign in Zukunft aussehen kann.