LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
AGB + VerträgeAngemessene VergütungAutor + TextPolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Es bewegt sich was zwischen Urhebern und Verwertern. Die Bundesregierung plant Reformen am Vertragsrecht, der Europäische Gerichtshof entschied, dass Kopiervergütungen den Autoren zustehen. Im iRights.info-Interview sieht der Medienrechtler Karl-Nikolaus Peifer heute bessere Aussichten für Gesetzesreformen als im letzten Anlauf und im Urteil eine gute Nachricht für Autoren.

Creative Commons + LizenzenMusik + MP3UrheberrechtYoutube + VideoJamendoLawGerman
Published
Author David Pachali

Die Plattform Jamendo versammelt Musik unter Creative-Commons-Lizenzen und bietet zugleich einen Marktplatz für weitere Nutzungen. Die neue Version des Dienstes jedoch macht verwirrende Angaben dazu, was die freien Lizenzen erlauben und wann zusätzliche Genehmigungen nötig sind. Der Dienst Jamendo, seit mehr als zehn Jahren im Netz, ist für Musik unter Creative-Commons-Lizenzen eine feste Adresse.

AGB + VerträgeDatenschutz + SicherheitEbay + MarkenFacebook + Social NetworksFotos + GrafikenLawGerman
Published
Author Christiane Schulzki-Haddouti

Dürfen Diensteanbieter ihre AGB automatisch ändern? Kann man als Verkäufer auf Ebay jede Haftung ausschließen? Lässt sich den AGB von sozialen Netzwerken per Posting widersprechen? Und verliert man alle Rechte an den eigenen Daten oder Inhalten, wenn man sich für einen Dienst anmeldet? iRights.info beleuchtet einige häufige Missverständnisse.

Musik + MP3Sampling + RemixUrheberrechtYoutube + VideoFair UseLawGerman
Published
Author David Pachali

Google hat angekündigt, einige Videomacher in Urheberrechts-Streitigkeiten vor Gericht zu unterstützen und die Kosten bei ausgewählten Verfahren zu übernehmen. Damit wolle das Unternehmen das Fair-use-Prinzip im US-Copyright auf seiner Plattform Youtube schützen.

Autor + TextGesellschaft + KunstLiteraturMuseen + ArchiveUrheberrechtLawGerman
Published
Author Gastautor

Der Kurator Mario Purkathofer sucht nach Werken, die 70 Jahre nach dem Tod ihres Erschaffers gemeinfrei geworden sind – und interpretiert sie zusammen mit Künstlern, Programmierern und Designern neu. Im Interview erläutert er das Vorgehen dabei und spricht über die Ideen hinter dem „Zerlegen“ der Werke.

Datenschutz + SicherheitRusslandSafe HarbourLawGerman
Published
Author Svetlana Alexeeva

Russland schlägt mit einem neuen Gesetz, das die Speicherung personenbezogener Daten auf Servern im Ausland verbietet, einen eigenständigen Weg ein. Während die EU-Datenschützer gerade diskutieren, wie das Safe-Harbour-Urteil des Europäischen Gerichtshofs umgesetzt werden soll, lohnt sich der Blick nach Osten.

In Eigener SachePolitik + RechtBürgerrechteFreedom HouseGrundrechteLawGerman
Published
Author Henning Lahmann

Auch im Jahr 2015 ging es mit den politischen und bürgerlichen Freiheiten im Internet bergab. Zu diesem Schluss kommt die fünfte Ausgabe des Berichts „Freedom on the Net“, der kürzlich von der Denkfabrik Freedom House herausgegeben worden ist. Während sich die Lage in Deutschland deutlich besser darstellt als im globalen Durchschnitt, gibt es auch hierzulande genügend Kritikpunkte zu vermerken.

AGB + VerträgeAutor + TextPolitik + RechtUrheberrechtEuropäischer GerichtshofLawGerman
Published
Author David Pachali

Vergütungen für das private Kopieren stehen grundsätzlich den Autoren zu. Werden Verlage auf Kosten der Autoren vergütet, ist das europarechtswidrig. Das sagt der Europäische Gerichtshof in einem heute veröffentlichten Urteil. Es betrifft auch die deutschen Verwertungsgesellschaften.

Autor + TextMuseen + ArchiveUrheberrechtWissen + Open AccessWissenschaftLawGerman
Published
Author David Pachali

Verlage wie Elsevier geraten verstärkt in die Kritik aus der Wissenschaft. Doch sie verfolgen nicht nur Auslaufmodelle wie das klassische Journal, sondern arbeiten bereits am zukünftigen „Betriebssystem der Wissenschaft“. Für Lambert Heller vom Hannoveraner Open Science Lab ist die entscheidende Frage, ob die Wissenschaft freie Alternativen dazu entwickeln kann.

Creative Commons + LizenzenFotos + GrafikenSoftware + Open SourceUrheberrechtAndroidLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Mit der als Betaversion verfügbaren App „The List“ will die Organisation Creative Commons den Bestand an frei verwendbaren Fotos vergrößern und es leichter machen, dazu beizutragen. Nutzer können gesuchte Motive untereinander anfragen und selbst bereitstellen. Die Idee überzeugt, bei der Umsetzung gibt es noch Probleme.

Museen + ArchivePolitik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformWissen + Open AccessLawGerman
Published
Author David Pachali

Die von der EU-Kommission angekündigte Urheberrechts-Reform nimmt Konturen an. Zunächst soll der Zugriff auf bezahlte Inhalte im Ausland geregelt und eine Ausnahmeregelung für Blinde umgesetzt werden. Weitere Schritte vor allem bei Bildung und Wissenschaft sollen erst später überhaupt konkretisiert werden. Dazu hat die Europäische Kommission nun einen Fahrplan veröffentlicht, der einen „zweistufigen Ansatz“ für neue Regelungen vorsieht.