LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Autor + TextPolitik + RechtUrheberrechtAfghanistan-PapiereMedienLawGerman
Published
Author David Pachali

Wie die Funke-Mediengruppe heute in einer Pressemitteilung bekannt gibt, hat sie die sogenannten „Afghanistan-Papiere“ offline genommen. Bei den Papieren handelt es sich um Dokumente der Bundeswehr, die die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) veröffentlicht hatte, wogegen die Bundesregierung klagte. Nach Androhung einer Zwangsvollstreckung habe man die Papiere nun kurzfristig von den Online-Portalen der Mediengruppe entfernt.

In Eigener SachePolitik + RechtNetzpolitik.orgPressefreiheitLaw
Published
Author Redaktion iRights.info

Heute ist auf der Website netzpolitik.us die folgende Erklärung erschienen, die auch von der Redaktion iRights.info unterstützt wird und die wir hier gern erneut dokumentieren. “The investigation against Netzpolitik.org for treason and their unknown sources is an attack against the free press. Charges of treason against journalists performing their essential work is a violation of the fifth article of the German constitution.

Facebook + Social NetworksGesellschaft + KunstYoutube + VideoMedientheorieNetzkulturenLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Video bedeutet nicht nur Unterhaltung oder Medienkunst, sondern ist heute überall. Mit bewegten Bildern können wir steuern und kontrollieren, sie umgeben uns und wir liefern uns ihnen aus, sagt der Filmemacher und Medienkünstler Andreas Treske. Treske lehrt Medienkunst in Ankara und ist Autor des neuen Buches „Video Theory“, über das er mit iRights.info sprach.

Filesharing + StreamingKreativwirtschaftMusik + MP3UrheberrechtYoutube + VideoLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Welche Rolle spielen soziale Medien, Streamingdienste und die wachsende Macht der Verbraucher im heutigen Musikmarkt? Der Musikwirtschaftsforscher Peter Tschmuck erläutert im iRights.info-Interview, wie sich das Geschäft mit der Musik verändert. iRights.info: Verlieren die bisherigen Musikmittler ihre Funktion? Peter Tschmuck: Ich würde sagen, sie haben sich neu erfunden.

Autor + TextCreative Commons + LizenzenMusik + MP3Politik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Verwertungsgesellschaften wie GEMA, VG Wort und andere sollen mehr Mitsprache erlauben und transparenter werden, Lizenzen für neue Musikdienste leichter vergeben werden. Das soll ein Entwurf für ein „Verwertungsgesellschaften­gesetz“ erreichen. Der Medienrechtsanwalt Stephan Zimprich erläutert im iRights.info-Interview, was das Gesetz ändern soll.

Datenschutz + SicherheitPolitik + RechtInformationsfreiheitRecht Auf VergessenwerdenRusslandLawGerman
Published
Author Svetlana Alexeeva

Russlands Parlament hat eine eigene Version des sogenannten „Rechts auf Vergessenwerden“ beschlossen. Suchmaschinen müssen Links auf persönliche Daten in manchen Fällen löschen. Der Ansatz sieht dem in der EU ähnlich, zugleich zeigen sich Unterschiede. Was sieht das Gesetz vor und welche Szenarien könnten sich ergeben? Anfang Juli wurde von der Staatsduma ein Gesetz verabschiedet, das ein „Recht auf Vergessenwerden“ in Russland einführt.

Creative Commons + LizenzenFotos + GrafikenUrheberrechtWebdesign + ProgrammierungLandgericht MünchenLawGerman
Published
Author David Pachali

Im Blog „Offene Netze und Recht“ weist Reto Mantz auf ein Urteil des Landgerichts München hin, das sich mit Creative-Commons-Lizenzen befasst. In dem Streit ging es um ein Bild aus der Wikipedia, das auf einer Website weiterverwendet wurde.

UrheberrechtYoutube + VideoBundesgerichtshofEmbeddingFramingLawGerman
Published
Author David Pachali

Wer fremde Inhalte einbettet, muss in der Regel nicht um Erlaubnis fragen. Dazu hat der Bundesgerichtshof vergangenen Donnerstag ein Urteil gefällt (Aktenzeichen I ZR 46/12). Soweit keine große Überraschung: Schon der Europäische Gerichtshof hatte darüber im gleichen Verfahren entschieden.

EuropaPolitik + RechtUrheberrechtEU-ParlamentEU-UrheberrechtsrichtlinieLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Das EU-Parlament hat heute den sogenannten Reda-Bericht zum Urheberrecht debattiert und per Abstimmung angenommen. Die zuletzt viel diskutierten Änderungen zur Einschränkung der Panoramafreiheit sind nicht mehr enthalten, auch für Forderungen nach einem Presse-Leistungsschutzrecht gibt es keine unterstützenden Formulierungen.

In Eigener SacheMuseen + ArchiveWissen + Open AccessBibliothekenZugang GestaltenLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Am 5. und 6. November 2015 findet in Hamburg die fünfte Konferenz der Reihe „Zugang gestalten“ statt. Im Mittelpunkt stehen Strategien für die Zukunft, wenn Bibliotheken, Archive und Museen zum Beispiel Ausstellungen konzipieren oder ihre Bestände digital zugänglich machen wollen.