LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
AGB + VerträgeDatenschutz + SicherheitGrundwissenKlicksafeVerbraucherschutzLawGerman
Published
Author Ramak Molavi

Kann man unsichere Apps erkennen? Was kann man auf dem Smartphone tun, um seine Daten zu schützen? Welche Geschäftsmodelle haben App-Anbieter? Ein Überblick zu Datenschutz und Datensicherheit auf dem Smartphone. Mobile Apps machen Spaß. Sie sind in vielen Situationen nützlich: Wenn man sich in einer fremden Stadt verläuft und dank GPS-Funktion und Karte doch ans Ziel kommt; wenn man einen tollen Song hört und nicht weiß, von wem er ist.

AGB + VerträgeCloudDatenschutz + SicherheitSpeicherdienste In Der CloudDatensicherheitLawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

Über Cloud-Speicherdienste kann man mit verschiedenen Geräten und unterwegs auf die eigenen Daten zugreifen und sie mit anderen teilen. Das iRights.info-Dossier fasst zusammen, worauf man achten sollte und bietet einen Überblick zu Datenschutz, Datensicherheit und weiteren rechtlichen und technischen Fragen bei Speicherdiensten. Cloud-Speicherdienste zu nutzen, gehört heutzutage zum Alltag.

Politik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformWissen + Open AccessWissenschaftLawGerman
Published
Author Christoph Bruch

Wer ein Buch besitzt, muss nicht erneut um Erlaubnis fragen, um es zu lesen. Wenn Computer in Datenbergen nach Informationen schürfen, sollte der gleiche Grundsatz gelten. Lizenzen für Data Mining behindern Forschung und Innovation in Europa, kommentiert Christoph Bruch von der Helmholtz-Gemeinschaft. Sollen Rechteinhaber urheberrechtlich geschützter Werke das Text- und Data-Mining kontrollieren dürfen?

Datenschutz + SicherheitGesellschaft + KunstPolitik + RechtEdward SnowdenNSALawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

Was bedeutet Totalüberwachung konkret? Um das näher zu betrachten, hatte das Berliner Medienkunstfestival Transmediale im vergangenen Jahr zu einer Bustour durch Berlin eingeladen. Nun gibt es drei Videos, die die Tour dokumentieren. Die Bustour fand anlässlich des einjährigen Jubiläums der Snowden-Enthüllungen statt.

Creative Commons + LizenzenGrundwissenKlicksafeMusik + MP3Sampling + RemixLawGerman
Published
Author David Pachali

Um ein eigenes Video oder einen eigenen Film zu vertonen, kann man auf freie Sounds und Musikstücke zurückgreifen. Aber wann sind Inhalte frei, wo findet man sie und was gibt es bei den unterschiedlichen Lizenzen zu beachten? Wer selbst Inhalte produziert und dabei auf anderes Material zurückgreifen will, stößt schnell auf das Urheberrecht.

Datenschutz + SicherheitFacebook + Social NetworksPolitik + RechtBundesnetzagenturMobilfunkLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Neue Nutzungsbedingungen bei Facebook treten in Kraft, die Verwendung von Mautdaten sorgt für Diskussionen, die Bundesnetzagentur kündigt eine neue Frequenz-Versteigerung an. Außerdem im Wochenrückblick: Sternchen-Rufnummern, neue Ausfälle bei Internet-Diensten.

AGB + VerträgeE-Books + HörbücherGrundwissenKlicksafeSoftware + Open SourceLawGerman
Published
Author David Pachali

Wer Inhalte als digitalen Download kauft, muss drei Dinge beachten: Das Urheberrecht, die Nutzungsbedingungen der Anbieter und den immer noch verbreiteten Kopierschutz. Illustration mit picol.org, CC BY-SA Ob Film, Buch oder Software: Immer mehr Inhalte, die es früher nur auf DVD, Papier oder CD gab, kann man heute als digitalen Download kaufen. Am größten ist das Angebot bei Musik.

Musik + MP3Politik + RechtSampling + RemixBeck HansenJahresrückblick NetzpolitikLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Musik ohne Tonträger: US-Musiker Beck machte mit „Song Reader“ vor, was passiert, wenn eine Komposition zur freien Interpretation zur Verfügung steht. Unzählige höchst verschiedene Versionen seiner Stücke waren die kreative Antwort. Damit stellt er auch die Frage: Was bleibt vom Künstler übrig in der Remix-Kultur? Der US-Musiker Beck brachte 2012 sein Album „Song Reader“ ausschließlich in einer gedruckten Fassung heraus: als Notenblätter.

Datenschutz + SicherheitFacebook + Social NetworksGrundwissenKlicksafeDatensicherheitLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Eine E-Mail-Adresse, ein Facebook-Profil, ein Onlinebanking-Account – im Internet identifizieren wir uns gegenseitig über Datenströme. Das Problem: Cyber-Mobber können uns damit das Leben schwer machen. Kriminelle können unsere digitale Identität für Betrügereien missbrauchen. Ein Überblick zum Thema Identitätsdiebstahl.  Die Kreditkarte ist weg. Auch das Telefon. Der Pass. Kathrin B. ist in Glasgow ausgeraubt worden. Sie braucht Hilfe.

Abmahnung + AnwaltAutor + TextFotos + GrafikenGrundwissenKlicksafeLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Mit Internetseiten, Blogs und Foren huldigen Fans ihren Idolen, Fußballvereinen und Lieblingscomputerspielen. Doch wer Texte, Musik, Fotos und Videos im Netz veröffentlicht, verstößt leicht gegen Urheber- und andere Rechte. Ein Überblick. Auf der Internetseite „glubbforum.de“ diskutieren Fans des Fußballklubs 1. FC Nürnberg über die Mannschaftsaufstellung, Transfergerüchte, Reisen zu Auswärtsspielen oder die Zukunft des Frankenstadions.

Datenschutz + SicherheitÖkonomiePolitik + RechtBig DataInternet Der DingeLawGerman
Published
Author Ramak Molavi

Datenauswertung unter dem Schlagwort „Big Data“ begegnet uns an immer mehr Orten. Dabei beginnen wir erst langsam zu erkennen, welcher Wert in unseren Daten liegt und wie ihre Nutzung reguliert werden könnte. Doch das sollten wir als Erstes klären. Der Mathematiker Clive Humby erkannte bereits vor vielen Jahren den Wert unserer Daten. Im Jahr 2006 sagte Humby: „Daten sind das neue Öl.“ Sind Daten tatsächlich der Rohstoff des 21. Jahrhunderts?