LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
AGB + VerträgeFilesharing + StreamingMusik + MP3UrheberrechtYoutube + VideoLawGerman
Published
Author David Pachali

Während Youtube sich für seinen neuen Streaming-Dienst „Music Key“ zuletzt mit vielen Indielabels einigen konnte, sorgen dessen Vertragskonditionen dennoch weiter für Unmut. In einem Blogpost hat sich jetzt die Cellistin und Musikerin Zoë Keating zu Wort gemeldet. Darin beklagt sie, dass Youtube ihr gegenüber Alles-oder-nichts-Verträge durchsetzen wolle.

Abmahnung + AnwaltDatenschutz + SicherheitPolitik + RechtEuropäischer GerichtshofStörerhaftungLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Der Europäische Gerichtshof urteilt zur Frage, wer bei internationalen Urheberrechtsverletzungen zuständig ist, US-Präsident Obama und Innenminister de Maizière wollen Verschlüsselung einschränken, ein neues Urteil sieht keine Pflichtverletzung bei WLANs mit Werkspasswort. Außerdem im Wochenrückblick: Privatanschrift bei Ärzten, Hacker-Tools und WLAN im Zug.

NetzkulturenDigitale AgendaDigitaler WandelJahresrückblick NetzpolitikZündfunk NetzkongressLawGerman
Published
Author Julia Schönborn

Die Digitalisierung verändert alles. Während die einen Angstszenarien aufbauen, sehen die anderen die Chancen. Und die sind riesig. Sie versprechen Teilhabe, Zugang zu Wissen und Demokratisierung. Vor einigen Wochen saß ich mit meinem Mann in einem Auto mit Einparkassistent. Der Wagen parkte rückwärts parallel ein, absolut exakt, das Lenkrad drehte sich dabei ohne unser Zutun. Es war beeindruckend. Und gruselig.

Fotos + GrafikenUrheberrechtAllpostersErschöpfungsgrundsatzEuropäischer GerichtshofLawGerman
Published
Author David Pachali

Wer ein Werk der Malerei als Poster anbieten darf, darf deshalb noch keine Reproduktionen auf Leinwand anbieten. Das hat der Europäische Gerichtshof heute entschieden. Kann eine Reproduktion dem Original zu nahe kommen? Wenn ein Werk sein Trägermedium wechselt, ist es dann noch dasselbe Werk? Zu solcherlei Fragen lädt ein Streit zwischem der niederländischen Verwertungsgesellschaft Stichting Pictoright und dem Unternehmen Allposters ein.

Fotos + GrafikenMusik + MP3UrheberrechtYoutube + VideoGemeinfreiheitLawGerman
Published
Author David Pachali

Die Plattform Pond5, ein kommerzieller Anbieter von Stockfotos, -videos und anderen Inhalten, hat jetzt einen neuen Pool an gemeinfreien Werken freigeschaltet, die ohne Beschränkungen für eigene Produktionen genutzt werden können. Die Sammlung im „Public Domain Project“ besteht aus insgesamt rund 80.000 Werken, größtenteils Bilder und Videos, aber auch rund 2.700 Audiodateien und aus 121 3D-Modellen.

Fotos + GrafikenGesellschaft + KunstNetzkulturenYoutube + VideoJahresrückblick NetzpolitikLawGerman
Published
Author Inke Arns

Unter dem Begriff der Post-Internet Art halten Katzenbilder, Werbeästhetik und 3D-Modelling Einzug in die Museen. Steht die neue Kunst für mehr als eine glatte Anpassung an das Normale? 2014 wird als Jahr der „Post-Internet Art“ in die Geschichtsbücher eingehen. Post-Internet? Was ist denn das? Ist das Internet etwa schon wieder vorbei? Wo es doch in Deutschland gerade erst entdeckt wurde?

Autor + TextDatenschutz + SicherheitNetzkulturenBig DataJahresrückblick NetzpolitikLawGerman
Published
Author Michael Seemann

Wir haben die Kontrolle verloren. Das Digitale hat die Welt erobert und wir müssen lernen damit umzugehen. Ein Auszug aus Michael Seemanns Buch „Das Neue Spiel. Strategien für die Welt nach dem digitalen Kontrollverlust“. Als Google 2010 für sein Streetview-Feature mit Kameras ausgestattete Autos durch deutsche Straßen fahren ließ, sorgte das für Aufruhr.

Autor + TextPolitik + RechtUrheberrechtWilliam FisherLawGerman
Published
Author David Pachali

„CopyrightX“ nennt sich ein zuerst 2013 gestarteter Kurs der Harvard Law School und des dort angesiedelten Berkman Centers for Internet and Society, der im Moment in einer neuen Runde stattfindet. Der Kurs funktioniert ähnlich wie ein MOOC, ist allerdings eher eine Mischung aus Online- und Offlinekurs, da maximal 500 Teilnehmer dabei sind und begleitende Kurse an verschiedenen internationalen Universitäten stattfinden.

EuropaPolitik + RechtUrheberrechtEU-KommissionEU-ParlamentLawGerman
Published
Author David Pachali

Einen Berichtsentwurf zum EU-Urheberrecht hat heute die EU-Abgeordnete Julia Reda (Piratenpartei, Fraktion Grüne/EFA) vorgelegt. Er behandelt die Umsetzung der EU-Urheberrechts-Richtlinie von 2001 und benennt Stellschrauben, an denen zukünftige Reformen nach Ansicht des EU-Parlaments ansetzen sollten. Im Berichtsentwurf (PDF) wird unter anderem gefordert, Ausnahmeregelungen im Urheberrecht zu vereinheitlichen.

Bildung + OERWissen + Open AccessSchuleLawGerman
Published
Author Jöran Muuß-Merholz

Die Oskar-von-Miller-Schule in Kassel hat sich vorgenommen, das Netz und digitale Werkzeuge zum eigenverantwortlichen Lernen zu nutzen. Das wird mittlerweile sogar in China kopiert. Der Besucher in der Oskar-von-Miller-Schule in Kassel ist verwirrt. Das hier soll eine Schule sein?