Other Social SciencesGermanWordPress

Open Access Brandenburg

Open Access Brandenburg
Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg
Home PageAtom Feed
language
OA InterviewsFachhochschulbibliothekenFokusgruppenOpen Access Best PracticeOpen Access CommunityOther Social SciencesGerman
Published
Author Ben Kaden

E-Mail-Interview: Philipp Falkenburg (Studentischer Mitarbeiter der Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg) Die kürzlich gegründete Fokusgruppe “(Fach-)Hochschulbibliotheken” des BMBF-geförderten Projekts open-access.network beginnt am 16. Februar 2022 mit dem ersten Treffen ihre produktive Arbeit.

OA BerlinOA BrandenburgOA NewsOpen Access BrandenburgOpen Access UpdateOther Social SciencesGerman
Published
Author Ben Kaden

Die Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg und das Open Access Büro Berlin sehen sowohl räumlich als auch programmatisch als auch inhaltlich zahlreiche Schnittstellen, an denen sie regelmäßig zusammenarbeiten. Ein Ergebnis dieser Kooperation ist die regelmäßige Zusammenfassung von Nachrichten zum Open-Access-Geschehen in der Region Berlin-Brandenburg unter einem gemeinsamen Titel. Dieser lautet „Open Access Update Berlin &

OA BrandenburgOA NewsDigitale TransformationDigitalstrategieLand BrandenburgOther Social SciencesGerman
Published
Author Ben Kaden

Da heute eine Verbändeanhörung zum Digitalprogramm 2025 des Landes Brandenburg stattfindet, möchten wir die Gelegenheit nutzen, kurz eine Positionierung zu Open Access in der Konsultationsvorlage des Transformationsplans zur Digitalisierung im Land (PDF) zu dokumentieren.. Auf Seite 20 des Dokuments findet sich folgende Passage, die unmittelbar unsere Rolle im Rahmen der digitalen Transformation benennt.

OA BrandenburgVeranstaltungenDigitalstrategieFachhochschule PotsdamInformationswissenschaftOther Social SciencesGerman
Published
Author Anja Zeltner

Am 26.02.2022 war die Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg (VuK) zu Gast bei dem von Prof. Dr. Rolf Däßler organisiertem informationswissenschaftlichem Masterkolloquium des Fachbereichs Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam. Die Veranstaltungsreihe bietet Studierenden und Interessierten Einblicke in die informationswissenschaftliche Forschung und Praxis.

OA NewsOA TakeawaysDFGOpen-Access-FinanzierungOpen-Access-FörderungOther Social SciencesGerman
Published
Author Ben Kaden

Zur strukturellen Anpassung der Finanzierungsströme für Open-Access-Publikationen konnten im vergangenen Jahr (2021) wissenschaftliche Einrichtungen erstmals direkt Mittel bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) beantragen. Gestern erschien ein Kurzbericht zum “Antragseingang und Entscheidungen im Jahr 2021” mit den Ergebnissen zum ersten der insgesamt sechs Jahre dieses Förderprogramms.

OA NewsOA TakeawaysOA DiskursOpen-Access-TransformationWissenschaftsratOther Social SciencesGerman
Published
Author Ben Kaden

Am 21.01.2022 verabschiedete der Wissenschaftsrat unter dem Titel “Empfehlungen zur Transformation des wissenschaftlichen Publizierens zu Open Access” (PDF-Download) eine aktuelle Positionierung zur Open-Access-Transformation. Klar ist: Open Access ist im Kommen, wenngleich noch nicht überall gleich durchschlagend. Die Erwartung ist aber eine umfassende Durchsetzung von Open Access als Publikationsform und -norm..

OA BerlinOA BrandenburgOA KommunikationVeranstaltungenOpen-Access-TransformationOther Social SciencesGerman
Published
Author Anita Eppelin

Am Donnerstag, den 17.2.2022 fand von 14-15:30 die vierte Veranstaltung der Reihe „Quo vadis offene Wissenschaft“ statt, die von der Vernetzungs- und Kompetenzstelle gemeinsam mit dem Open-Access-Büro Berlin, der Hochschulbibliothek der TH Wildau und weiteren Berliner und Brandenburger Partnereinrichtungen organisiert wird.

VeranstaltungenFachhochschulenOpen Access NetworkOpen Access SchulungenOther Social SciencesGerman
Published
Author Ben Kaden

Das Projekt open-access-network bietet im Februar 2022 einen Workshop an, der sich ausdrücklich an mit Open Access befassten Personen an Fachhochschulen sowie Hochschulen für Angewandte Wissenschaften bzw. deren Bibliotheken richtet. Damit ist sie naturgemäß auch für Hochschulen aus unserem unmittelbaren Umfeld, also dem Land Brandenburg, relevant.

OA BerlinOA BrandenburgVeranstaltungenOpen-Access-TransformationOther Social SciencesGerman
Published
Author Anita Eppelin

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Quo vadis offene Wissenschaft“ fand am Mittwoch, den 19.1.2022 die dritte digitale Veranstaltung zur Frage „Sind Wissenschaftseinrichtungen die besseren Verlage?“ statt, die von der Vernetzungs- und Kompetenzstelle gemeinsam mit dem Open-Access-Büro Berlin, der Hochschulbibliothek der TH Wildau und weiteren Berliner und Brandenburger Partnereinrichtungen organisiert wird.

OA BrandenburgVeranstaltungenOpen Access BrandenburgOpen Access Im AlltagOpen Access SmalltalkOther Social SciencesGerman
Published
Author Ben Kaden

Einladung zum 19. Open-Access-Smalltalk von Open Access Brandenburg: Open Access als Strukturwandel und die Herausforderung des Transformationsmanagements 28. Januar 2022, 12:30-14:00 Egal wie man es dreht und wendet, Open Access wird eine, wenn nicht sogar die dominante Form des Publizierens in der Wissenschaft sein. In vielen disziplinären Zusammenhängen und Communities ist Open Access dies bereits.

OA TakeawaysNeuerscheinungenOpen Access DiskursOther Social SciencesGerman
Published
Author Ben Kaden

Open Access ist wenig überraschend regelmäßig ein Thema auch für Sammelbände und Monografien. Die Ausgabe 3/2021 der Zeitschrift Bibliothek – Forschung und Praxis rezensierte drei für das Feld relevante Titel, die wie die Zeitschrift selbst wunderbarerweise auch Open Access erschienen sind. Hier soll daher nur kurz der Tenor zusammengefasst und auf die Originalbeiträge verwiesen werden. * Pinfield, Stephen; Wakeling, Simon; Bawden, David;