Other Social SciencesGermanWordPress

Open Access Brandenburg

Open Access Brandenburg
Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg
Home PageAtom Feed
language
OA TakeawaysBibliometrieCitation DiversityGold Open AccessGreen Open AccessOther Social SciencesGerman
Published
Author Ben Kaden

Ein traditionelles Leitargument der Open-Access-Bewegung lautet, dass die freie Zugänglichkeit von wissenschaftlichen Publikationen im Schnitt auch die Wahrscheinlichkeit der Zitation erhöht. Dass dies auch tatsächlich der Fall ist, weist nun eine aktuelle Studie in Scientometrics nach, über die Science berichtet.

OA NewsOpen Educational ResourcesOpenRewiRechtswissenschaftStellenausschreibungOther Social SciencesGerman
Published
Author Team OA Brandenburg

Eine schöne Nachricht auch für uns als Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg ist der Start eines weiteren, wenn man so will, assoziierten Projekt. Nachdem das Projekt „Kulturwandel in der Rechtswissenschaft“ (KidRewi) (vgl.

OA BrandenburgOA KommunikationIn Eigener SacheOpen Access SmalltalkVuKOther Social SciencesGerman
Published
Author Team OA Brandenburg

Das Format der Open Access Smalltalks Brandenburg war für die Aufbauphase der Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg und die Entwicklung unseres Arbeitsprogramms von herausragender Bedeutung. Eine sehr positive Zwischenbilanz hatten wir bereits zur 25. Ausgabe erstellen können. Im vergangenen November gab es dann die 35. Auflage, die sich dem Thema Open Access in Brandenburg 2024 – Ideen, Programme, Veranstaltungen widmete.

OA NewsDEAL-VerträgeElsevierOpen AccessWissenschaftsverlageOther Social SciencesGerman
Published
Author Ben Kaden

Wie das DEAL-Konsortium in einer Pressemitteilung meldete, wurde die notwendige Beteiligungsquote für den DEAL-Elsevier-Vertrag erreicht. Der im September 2023 abgeschlossene Vertrag tritt damit analog zu den Verträgen mit den Wissenschaftsverlagen Springer und Wiley auch offiziell in Kraft: Der Vertrag gilt nun bis zum Jahr 2028.

OA TakeawaysArchiveBibliothekenKulturwandelOpen ScienceOther Social SciencesGerman
Published
Author Sharon Hundehege

Das von der US Office of Science and Technology Policy (OSTP) ausgerufenen „Year of Open Science“ ging mit dem Jahr 2023 zu Ende. Die Forderungen wirken aber selbstverständlich weiter und waren von Beginn an mit einer längeren Perspektive versehen.

OA NewsDFGDiamond Open AccessOpen AccessOpen-Access-ServicesOther Social SciencesGerman
Published
Author Ben Kaden

Der Ansatz des Diamond Open Access wird bekanntlich als eine Perspektive für das Open-Access-Publizieren jenseits von Publikationsgebühren angesehen. Das große Desiderat bei der Etablierung von Diamond Journals sind oft die für die das Diamond-OA-Publizieren notwendigen Infrastrukturen und Rahmenbedingungen.

NeuerscheinungenOA BrandenburgOA PublikationsfondsOpen Access MonografienPublikationsfonds Für Open-Access-Monografien Des Landes BrandenburgOther Social SciencesGerman
Published
Author Anita Eppelin

Cover image of open access book "Du sollst nicht essen! Warum Menschen auf Nahrung verzichten – interdisziplinäre Zugänge"Im Januar 2024 erschien der Open-Access-Sammelband „Du sollst nicht essen! Warum Menschen auf Nahrung verzichten – interdisziplinäre Zugänge“ von Ulrike Kollodzeiski und Johann Ev. Hafner, Professur für Religionswissenschaft mit dem Schwerpunkt Christentum an der Universität Potsdam.

Der Sammelband setzt sich mit der Vielfalt der Gründe auseinander, warum Menschen bewusst auf das Essen verzichten. Von religiösen Fastenzeiten über gesundheitliche Aspekte bis hin zu sozialen und philosophischen Überlegungen bietet das Buch einen interdisziplinären Blick auf das komplexe Thema des Nahrungsverzichts. Die Beiträge beleuchten die unterschiedlichen Motivationen und Auswirkungen dieser Entscheidung und regen dazu an, über unsere Beziehung zur Nahrung nachzudenken. 

Die Publikation wurde aus Mitteln des Publikationsfonds für Open-Access-Monografien des Landes Brandenburg gefördert. 

Ulrike Kollodzeiski, Johann Ev. Hafner (Hg.): Du sollst nicht essen! Warum Menschen auf Nahrung verzichten – interdisziplinäre Zugänge. Bielefeld: Ergon, 2024. DOI: https://doi.org/10.5771/9783987400087 / zum Buch beim Verlag

Zitierhinweis:

Eppelin, Anita (2024): „Neu und Open Access. Kollodzeiski & Hafner (Hg.): Du sollst nicht essen! Warum Menschen auf Nahrung verzichten – interdisziplinäre Zugänge (2024).“ DOI: 10.59350/jxjqb-pjc56

NeuerscheinungenOA BrandenburgOA PublikationsfondsEuropa-Universität Viadrina Frankfurt/OderLinguistikOther Social SciencesGerman
Published
Author Anita Eppelin

Cover image of open access book "Sprachwechsel - Perspektivenwechsel" (Voloshchuk/Pelloni, eds.)Im Dezember 2023 erschien der Open-Access-Sammelband „Sprachwechsel – Perspektivenwechsel? Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielstimmigkeit in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur“, herausgegeben von Gabriela Pelloni, Universität Verona und Ievgeniia Voloshchuk, Kulturwissenschaftliche Fakultät der Europa-Universität Viadrina.

Der Sammelband basiert auf einer Reihe von Veranstaltungen, die die Herausgeberinnen organisiert haben. Die Publikation bietet eine tiefgehende Analyse von Mehrsprachigkeit und Sprachwechselprozessen in der Literatur. Über die vielfältigen Perspektiven der Autor*innen entsteht ein interdisziplinärer Ansatz, der nicht nur die linguistischen und literaturwissenschaftlichen, sondern auch aktuelle kulturelle und soziologische Aspekte der Migrationsliteratur beleuchtet.

Die Publikation wurde aus Mitteln des Publikationsfonds für Open-Access-Monografien des Landes Brandenburg gefördert. 

Gabriela Pelloni, Ievgeniia Voloshchuk (Hg.): Sprachwechsel – Perspektivenwechsel? Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielstimmigkeit in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Bielefeld: Transcript, 2023. zum Buch beim Verlag / DOI: https://doi.org/10.14361/9783839466490 (in Kürze verfügbar)

Zitierhinweis:

Eppelin, Anita (2023): „Neu und Open Access. Pelloni & Voloshchuk (Hg.): Sprachwechsel – Perspektivenwechsel? (2023).“ DOI: 10.59350/46knn-n8j65

OA TakeawaysOpen AccessOpen Access ZeitschriftenPhilosophieScholar-led PublishingOther Social SciencesGerman
Published
Author Ben Kaden

zu Mark Schroeder: Trials and Triumphs of University-Funded Open-Access Publishing: New Leadership for JESP . In: Journal of Ethics and Social Philosophy. Vol 26 No 2 (2023): Volume XXVI, Issue 2. https://doi.org/10.26556/jesp.v25i3.3083  Ein zentrales Thema im Open-Access-Diskurs im Jahr 2023 war, zumindest im deutschsprachigen Raum, das Thema wissenschaftsgeleitetes Publizieren bzw. scholar-led Publishing.

OA NewsFachhochschulenOpen Access StrategienP2P.OA.HAWStrategieberatungOther Social SciencesGerman
Published
Author Team OA Brandenburg

Seit Anfang November 2023 läuft ein BMBF-gefördertes Projekt zur, so die Bezeichnung, „Peer-to-Peer-Strategieberatung für Hochschulleitungen als Werkzeug zur Etablierung einer gelebten Open-Access-Kultur an Hochschulen für angewandte Wissenschaften“ (P2P.OA.HAW). Das Projekt wird von der Hochschule Bielefeld gemeinsam mit der Universität Konstanz durchgeführt.

OA NewsFrankreichOpen ResearchOpen ScienceOpenAlexOther Social SciencesGerman
Published
Author Team OA Brandenburg

Spät im Jahr gab es am vergangenen Freitag (08.12.2023) noch ein Pressemeldung, die in der internationalen Open-Access- und Open-Science-Community durchaus Aufsehen erregte: Die Sorbonne Université in Paris trennt sich vom für die Wissenschaftsmessung und -evaluation und zur Forschungsinformation häufig als maßgeblich angesehenen Werkzeug Web of Science.