Other Social SciencesGermanWordPress

Open Access Brandenburg

Open Access Brandenburg
Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg
Home PageAtom Feed
language
NeuerscheinungenOA BrandenburgOA PublikationsfondsEuropa-Universität Viadrina Frankfurt/OderJuraOther Social SciencesGerman
Published
Author Anita Eppelin

Im Juni 2023 erschien die Open-Access-Monografie „Geheimnisschutz und Transparenz. Whistleblowing im Widerstreit strafrechtlicher Schweigepflichten und demokratischer Publizität“ von Robert Brockhaus.

NeuerscheinungenOA BrandenburgOA KommunikationOA PublikationsfondsEuropa-Universität Viadrina Frankfurt/OderOther Social SciencesGerman
Published
Author Anita Eppelin

Im Juni 2023 erschien die Open-Access-Monografie „David Lynchs »Mulholland Drive« verstehen. Visuelles Erzählen und die Dramaturgie der offenen Form“ von Christine Lang. Die Monografie basiert auf der Dissertation der Autorin am Fachbereich Medienwissenschaft der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und legt eine detaillierte Studie zur Erzählweise und zu den künstlerischen Strategien des Filmemachers vor.

OA TakeawaysGroßbritannienOpen Access GeschichteRepositoriesSelf ArchivingOther Social SciencesGerman
Published
Author Ben Kaden

Eine Binse der Geschichte ist, dass für ein Verständnis der Gegenwart mitunter ein Blick zurück ein guter Schlüssel ist. Für das Phänomen Open Access bzw. den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen bietet sich das besonders gut an. Einerseits, weil man die Mäander des Diskurses bei diesem Thema besonders stark ausgeprägt vorfindet. Und andererseits, weil das Thema überhaupt erst durch die Möglichkeit des elektronischen bzw.

VeranstaltungenOpen Access InfrastrukturenOpen Access PublikationsdiensteOpen Access Tage 2023Open-Access-PublizierenOther Social SciencesGerman
Published
Author Ben Kaden

Im Jubiläumsjahr der Berlin Declaration on Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities ist das Thema Open Access erwartungsgemäß  enorm präsent und viele Augen richten sich nach Berlin. Beispielsweise auch die derer, die die diesjährige Ausgabe der Open-Access-Tage besuchen. In Ergänzung zur Konferenz an der Freien Universität in Berlin-Dahlem gibt es auch eine Satellitenveranstaltung an der Humboldt-Universität zu Berlin.

OA TakeawaysBerlin Open Access ConferenceCreative CommonsMPDLOA2020Other Social SciencesGerman
Published
Author Ben Kaden

Vor einigen Tagen – am 06. und 07. Juni 2023 – fand im Harnack-Haus in Berlin-Dahlem die 16. Berlin Open Access Conference statt. Die Veranstaltung für internationale „Stakeholder und Entscheidungsträger der wissenschaftlichen Kommunikation“ (vgl. hier) wurde wie auch die Vorauflagen von der OA2020-Initiative der Max Planck Digital Library und Max-Planck-Gesellschaft durchgeführt.

OA BrandenburgOA TakeawaysLand BrandenburgOpen Access BrandenburgOpen Access StrategienOther Social SciencesGerman
Published
Author Ben Kaden

In dieser Woche wurden auf der 16. Berliner Open-Access-Konferenz der Max-Planck-Gesellschaft die aktuellen Leitlinien des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Länder präsentiert.

OA BrandenburgOA KommunikationOA PublikationsfondsOA TakeawaysVeranstaltungenOther Social SciencesGerman
Published
Author Ben Kaden

Ein Kulturwandel im geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Publizieren Mitte der 2010er Jahren befasste ich mich an der Humboldt-Universität in einem kleinen DFG-Projekt mit Zukunftsformen des geisteswissenschaftlichen Publizieren.

OA BerlinOA BrandenburgVeranstaltungenOpen AccessOpen Access BrandenburgOther Social SciencesGerman
Published
Author Ben Kaden

Die Reihe „Quo Vadis Offene Wissenschaft in Berlin und Brandenburg“ wird auch im Jahr 2023 (und 2024) fortgesetzt. Während sie 2022 komplett als Videoreihe stattfand, wird sie diesmal andere Formen annehmen. Die Auftaktveranstaltung wird in Präsenz und als sicher sehr angeregte und anregende Diskussion in der Verbundzentrale des KOBV, also im Zuse Institut Berlin (ZIB) in Berlin-Dahlem durchgeführt.

NeuerscheinungenOA BrandenburgOA KommunikationOA PublikationsfondsManagementOther Social SciencesGerman
Published
Author Anita Eppelin

Im Mai 2023 erschien die Open-Access-Monografie „Homo remotus – Kritik zur Führung auf Distanz“ von Markus Karp, Professor für öffentliche Verwaltung und Wissensmanagement an der Technischen Hochschule Wildau. Im Buch reflektiert der Autor die Auswirkungen der technischen Vernetzung und der sich verändernden Arbeitswelt auf unser tägliches Leben.