RechtswissenschaftenWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
StartseiteAtom-Feed
language
Fotos + GrafikenUrheberrechtYoutube + VideoEmbeddingEuropäischer GerichtshofRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor David Pachali

Wer fremde Inhalte von einer Videoplattform einbettet, verletzt in der Regel keine Urheberrechte. Das hat der Europäische Gerichtshof im Fall „Bestwater“ entschieden. Was aber ist die Regel, was die Ausnahme, wenn man Inhalte einbettet? Der Beschluss nennt zwar zwei Kriterien dafür, lässt aber dennoch entscheidende Punkte im Unklaren.

In Eigener SacheMuseen + ArchiveUrheberrechtVeranstaltungshinweiseWissen + Open AccessRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Redaktion iRights.info

Die Konferenzreihe „Zugang gestalten – Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe” widmet sich den Chancen, Herausforderungen und Veränderungen, die sich durch die Digitalisierung für Bibliotheken, Archive und Museen ergeben. Nächste Woche findet die vierte Konferenz in Berlin statt.

AGB + VerträgeAngemessene VergütungUrheberrechtUrheberrechtsreformUrhebervertragsrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Henry Steinhau

Vor kurzem legte das „Kölner Forum Medienrecht“ einen Gesetzesentwurf zur Änderung des Urhebervertragsrechts vor. Das rund 20 Seiten umfassende Papier [Update, 8.11.: Jetzt abrufbar als PDF] wird auf der morgen in Berlin stattfindenden Konferenz „Urheber auf dem Vormarsch“ näher vorgestellt und diskutiert.

Abmahnung + AnwaltDatenschutz + SicherheitPolitik + RechtBundesgerichtshofGünther OettingerRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Redaktion iRights.info

Der Europäische Gerichtshof soll entscheiden, wie privat IP-Adressen sind, Datenschützer kritisieren Verkehrsminister Dobrindts Maut-Pläne, Digitalkommissar Oettinger will eine Urheberrechtsabgabe einführen. Außerdem im Wochenrückblick: Internetsteuer in Ungarn, neue Inkassoregeln, Berliner WLAN-Pläne.

AGB + VerträgeDatenschutz + SicherheitPolitik + RechtBig DataComicRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor David Pachali

Der Journalist Michael Keller und der Cartoonist Josh Neufeld haben für Al Jazeera America die Graphic Novel „Terms of Service“ produziert, die sich damit beschäftigt, welche Rolle die Daten von Nutzern „in der Welt von Big Bata“ spielen. Die Produzenten sind selbst Protagonisten darin, die Geschichte entspannt sich in Dialogen zwischen Keller und Neufeld.

Autor + TextPolitik + RechtUrheberrechtDavid SchravenVerteidigungsministeriumRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Henry Steinhau

Einem Urteil des Landgerichts Köln zufolge kann das Verteidigungs­ministerium für wöchentlich erstellte Lagemeldungen einen Urheberrechtsschutz geltend machen. Das berichtet heute die Webseite „Augen geradeaus“.

CloudDatenschutz + SicherheitPolitik + RechtBig DataRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Redaktion iRights.info

Daten zu sammeln, zu kombinieren und zu nutzen, wird immer leichter – unter anderem, weil wir jeden Tag eine Menge produzieren. Alles in der digitalen Welt hinterlässt Datenspuren, wird messbar. Bringt das neue Erkenntnisse, ist alles nur ein Hype, braucht es digitale Staudämme? Das iRights.info-Dossier behandelt „Big Data“ aus unterschiedlichen Perspektiven.

Fotos + GrafikenNetzkulturenTwitpicTwitterRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Hagen Richter

Die Kurznachrichtenplattform Twitter will nun doch das Archiv der Foto- und Videoplattform Twitpic erhalten. Die rund 800 Millionen gespeicherten Bilder sollen online verfügbar bleiben, meldet The Guardian. Der drohende Verlust eines global gewachsenen Kulturguts scheint damit abgewendet. Twitpic startete im Jahr 2008 und diente dazu, Fotos und Videos auf Twitter zu teilen.

Bildung + OERCreative Commons + LizenzenGrundwissenIn Eigener SacheUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Redaktion iRights.info

Der Ratgeber „Offene Bildungsressourcen (OER) in der Praxis“, herausgegeben von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB), wendet sich an Lehrkräfte und Multiplikatoren der schulischen und außerschulischen Bildung.  Nachdem die erste Auflage vergriffen war, erscheint nun die zweite, aktualisierte Fassung, gedruckt und als PDF-Version. Die Broschüre wurde vom iRights.Lab umgesetzt, Autor ist John Weitzmann.

Abmahnung + AnwaltDatenschutz + SicherheitFilesharing + StreamingPolitik + RechtKinox.toRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Redaktion iRights.info

Der Europäische Gerichtshof erlaubt urheberrechtlich das Einbetten fremder Inhalte, Ermittler gehen gegen mutmaßliche kinox.to-Betreiber vor, Verlage in der VG Media erlauben Google, Snippets gratis anzuzeigen.