RechtswissenschaftenWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
StartseiteAtom-Feed
language
Politik + RechtTechnologieVeranstaltungshinweiseChaos Computer ClubSIGINTRechtswissenschaftenEnglisch
Veröffentlicht
Autor Philipp Otto

Vom 05. – 07. Juli 2013 findet die vierte Ausgabe der vom Chaos Computer Club (CCC) organisierten Konferenz SIGINT 13 statt. Die Macher der Hacker-Konferenz suchen nun alle Arten der Unterstützung und Beteiligung. Von Freiwilligen, die bei der Durchführung helfen, bis hin zu Vorschlägen für Vorträge oder Projekte, die präsentiert werden können.

Creative Commons + LizenzenMusik + MP3ÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Tom Hirche

800 Tage für die Rechteklärung: So lange dauerte es, bis Spotify am 7. Oktober 2008 schließlich online ging – zunächst in Schweden. Grund war die mühsame Aufgabe, bei den Verwertungsgesellschaften in verschiedenen Ländern Lizenzen für das Streaming von Musikstücken zu erhalten. Das muss auch einfacher und vor allem schneller gehen, beschloss die Europäische Kommission.

Filesharing + StreamingMusik + MP3Politik + RechtUrheberrechtBertin MartinsRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor David Pachali

Ob Musikdownloads von illegalen Plattformen der Musikindustrie wirklich so stark schaden, wie sie selbst erklärt, haben schon ungezählte Studien und Aufsätze behandelt, allerdings in der Regel für den Tonträger– oder den Filmmarkt. Eine von der gemeinsamen Forschungsstelle der EU beauftragte Studie (PDF) hat jetzt den Einfluss auf digitale Verkäufe untersucht. Das Ergebnis: Filesharing ersetzt legale Downloads nicht.

Bildung + OERCloudCloud-NewsFacebook + Social NetworksNewsRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Alexander Wragge

Von der reinen Material-Ablage über Online-Tests bis zum Forum: Nicht alle Uni-Dozenten nutzen die Möglichkeiten, die ihnen Lernmanagement-Systeme bieten. Die E-Learning-Expertin Anne Thillosen erläutert im Interview Probleme, Chancen und Trends der digitalen Wissensvermittlung. Anne Thillosen Anne Thillosen ist Co-Leiterin des Projekts “e-teaching.org” am Leibniz-Institut für Wissensmedien.

Ebay + MarkenGeschmacksmusterMarkenrechtModeRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor David Pachali

Manche kopieren Dateien, andere kopieren Turnschuhe. Der Berliner Architekt Van Bo Le-Mentzel – bekannt auch durch das Open-Source-Möbelkit „Hartz IV Möbel” – sammelt schon seit einiger Zeit Geld für einen Nachbau der Chucks. Mit einem solchen Imitat wäre er nicht der erste – wohl aber der erste, der bessere Produktionsbedingungen als das Original (und Karmapunkte für den Träger) verspricht. Ist das erlaubt, einen Turnschuh kopieren?

CloudCloud-NewsSpeicherdienste In Der CloudTechnik In Der CloudDatensicherheitRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Alexander Wragge

Die Open-Source-Software Owncloud wird um neue Funktionen erweitert. Das Projekt soll eine Alternative zu den großen Cloud-Anbietern liefern. Der Nutzer organisiert und verwaltet den Speicherplatz selbst. Die Owncloud-Software zum Betrieb einer privaten Cloud entwickelt sich. In der vergangene Woche vorgestellten Version 5 kommen eine Reihe von Funktionen hinzu.

Abmahnung + AnwaltFilesharing + StreamingMusik + MP3Politik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Redaktion iRights.info

Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof bestätigt das Urteil im Fall Piratebay, die Bundesregierung beschließt eine Abmahndeckelung, die GEMA stellt einen neuen DJ-Tarif vor. Das und mehr im Wochenrückblick. EGMR bestätigt Urteil gegen Gründer von „The Pirate Bay” Der Europäischen Menschenrechtsgerichtshof hat erneut zur Abwägung von Urheberrecht und Meinungsfreiheit entschieden.

Youtube + VideoAppleChinaChristian Von BorriesRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Philipp Otto

Der Filmemacher Christian von Borries stellt die Systemfrage: „Stellen wir uns vor, Apple wäre ein Staat – würde man lieber in Apple oder lieber in China leben?” In einem dokumentarischen Essayfilm geht er der dahinterliegenden Frage nach, ob Staaten wie Unternehmen oder Unternehmen wie Staaten geführt werden. Das Rohmaterial wurde in den USA, in Frankreich, Deutschland und China gedreht. Nun geht es darum, den Film fertig zu stellen.

In Eigener SacheÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Redaktion iRights.info

In eigener Sache: Morgen Vormittag um 9.20 Uhr gibt es beim WDR 5 wieder die Sendung “Funkhaus Wallrafplatz”. Thema dieses Mal: “Schutzschirm ausgefahren! Wem nutzt das neue Leistungsschutzrecht?” Philipp Otto, Redaktionsleiter von iRights.info, und Christoph Fiedler, Geschäftsführer Europa- und Medienpolitik vom Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ), sitzen im Studio und beantworten die Fragen der Hörer.

TechnologieUrheberrechtWebdesign + ProgrammierungYoutube + VideoAPIRechtswissenschaftenEnglisch
Veröffentlicht
Autor David Pachali

Web-Erfinder Tim Berners-Lee streitet für das offene Internet, auf dem South by Southwest gerade in einer Keynote. Ein Detail seines Auftritts hat Widerspruch geerntet: Berners-Lee hat sich dafür ausgesprochen, Unterstützung für Kopierschutz in den HTML5-Standard zu integrieren.

Abmahnung + AnwaltFilesharing + StreamingMusik + MP3Politik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor David Pachali

Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf gegen unseriöse Geschäftspraktiken beschlossen, der fürs Urheberrecht eine Filesharing-Abmahndeckelung vorsieht. Vorausgegangen war ein monatelanges Tauziehen, bei dem zuletzt unsicher war, ob die Koalition sich noch einig wird. Vor allem Kulturstaatsminister Bernd Neumann galt als Bremser.