RechtswissenschaftenWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
StartseiteAtom-Feed
language
Autor + TextUrheberrechtWissenschaftZitat + PlagiatDebora Weber-WulffRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Alexander Wragge

Während der wohl prominenteste Plagiator Karl-Theodor zu Guttenberg abgetaucht ist, reißen die Kopier-Skandale an den Universiäten nicht ab. Die Informatikerin Debora Weber-Wulff (HTW Berlin) dokumentiert selbst Plagiate im Netz und kritisiert struktruelle Probleme im Wissenschaftsbetrieb. Die freiwilligen Jäger treibe der Sinn für Gerechtigkeit.

Datenschutz + SicherheitPolitik + RechtACTACecilia MalmströmE-Privacy-RichtlinieRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Kirsten Fiedler

Die Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung ist auf allen Linien gescheitert. Nun muss EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström an mehreren Fronten kämpfen: Der Europäische Gerichtshof überprüft die Richtlinie, die sogenannte Netzgemeinde protestiert, im Ministerrat rufen Staaten nach Verschärfung. Was macht eine EU-Kommissarin in diesem Konfliktfeld? Es sieht es so aus, als ob sie abwartet – bis zum Ende ihrer Amtszeit.

Creative Commons + LizenzenIn Eigener SacheUrheberrechtNichtkommerzielle NutzungOpen Knowledge FoundationRechtswissenschaftenEnglisch
Veröffentlicht
Autor David Pachali

Creative-Commons-Lizenzen sind eine nützliche Sache, wenn man Inhalte für andere freigeben will. Die Lizenbedingung „nicht-kommerziell” sorgt allerdings immer wieder für Diskussionen – zum Beispiel deshalb, weil gar nicht so eindeutig ist, was darunter eigentlich zu verstehen ist.

Museen + ArchiveWissen + Open AccessAmtliche WerkeCommons-based Peer ProductionGemeinfreiheitRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Alexander Wragge

Medien wie Spiegel Online sollten dem Beispiel der Wikipedia folgen und die freie Bearbeitung ihrer Texte erlauben, meint Pavel Richter. Im Interview wirbt der Wikimedia-Vorstand dafür, den digitalen Umbruch und den Kontrollverlust im Netz als etwas Positives zu erleben. Derweil werde die Wikipedia erwachsen. Der folgende Text stammt aus „Das Netz 2012“, dem Jahresrückblick Netzpolitik von iRights.

Politik + RechtBlogsFeminismusGeschlechterpolitikJahresrückblick NetzpolitikRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Katrin Rönicke

Sind Frauen und Männer im Netz gleich, wie manche (Männer) behaupten? Oder gibt es noch Baustellen? Ein Rückblick auf die wichtigsten Schauplätze des Jahres. Der folgende Text stammt aus „Das Netz 2012“, dem Jahresrückblick Netzpolitik von iRights. Das ganze Heft können Sie als E-Book oder Print kaufen.

Abmahnung + AnwaltFacebook + Social NetworksFotos + GrafikenRechtsdurchsetzung Im InternetUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor David Pachali

Seit Donnerstag verbreitet sich die Nachricht im Netz, nun ging sie auch über den Ticker: Ein Facebook-Nutzer wurde abgemahnt, weil er durch das Teilen eines Links mit Vorschaubild bei Facebook eine Urheberrechtsverletzung begangen haben soll. Das Vorschaubild soll das Urheberrecht einer Fotografin verletzt haben, die es auf einer Fotoplattform eingestellt habe.

Open DataPolitik + RechtJahresrückblick NetzpolitikLorenz MatzatOpen Data InstituteRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Lorenz Matzat

In anderen Ländern ist Open Data – der offene Zugang zu Daten des öffentlichen Sektors – Chefsache, in Deutschland eher Stiefkind. Die Entwicklungen im Überblick. Der folgende Text stammt aus „Das Netz 2012“, dem Jahresrückblick Netzpolitik von iRights. Das ganze Heft können Sie als E-Book oder Print kaufen. Mehr Infos und ein Preview hier und auf der Website des neuen Verlags iRights.media. Langsam.

Politik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformFestplattenabgabeÖsterreichRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Alexander Baratsits

Nachdem jüngst ein Arbeitspapier des österreichischen Bundesministeriums für Justiz (BMJ) zur Urheberrechtsnovelle geleaked wurde, kam es zu erheblicher Kritik daran, dass dieses Arbeitspapier unter Ausschluss der zivilgesellschaftlichen Öffentlichkeit in Zusammenarbeit vor allem mit Verwertungsgesellschaften und Contentindustrie-Vertretern zustande kam.

CloudCloud-NewsFacebook + Social NetworksTechnik In Der CloudAmazonRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor David Pachali

Cloud Computing ist der Idee nach effizient. Doch die Umweltbilanz der Cloud-Anbieter fällt gemischt aus, so zuletzt Studien von Greenpeace. Forschung, IT-Unternehmen und Politik suchen nach neuen Lösungen für die stromhungrigen Rechenzentren.  Die Cloud scheint unsichtbar, zumindest auf den ersten Blick.

Facebook + Social NetworksÖkonomiePolitik + RechtTechnologieWebdesign + ProgrammierungRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor David Pachali

Bei digitalen Ökosystemen treffen verschiedene Entwicklungen zusammen. Das offene Internet gerät ins Hintertreffen – auch in diesem Jahr. Der folgende Text stammt aus „Das Netz 2012“, dem Jahresrückblick Netzpolitik von iRights. Das ganze Heft können Sie als E-Book oder Print kaufen.

Rechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Redaktion iRights.info

iRights.info ist Informationsplattform und Online-Magazin in einem. Seit 2005 beantworten wir Fragen zum Urheberrecht und weiteren Rechtsgebieten. iRights.info berichtet tagesaktuell in Hintergrundberichten, Nachrichten, Features und anderen Publikationen. Unser Ziel ist es, für ein besseres Verständnis des Urheberrechts und anderer Rechtsgebiete in der digitalen Welt zu sorgen. Was ist iRights.info? Wer ist iRights.info?