RechtswissenschaftenWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
StartseiteAtom-Feed
language
Abmahnung + AnwaltFacebook + Social NetworksFotos + GrafikenUrheberrechtStörerhaftungRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Alexander Wragge

Im Streit um das Foto einer Gummiente auf Facebook haben sich die Parteien außergerichtlich geeinigt. Horrorszenarien, wonach Abmahnwellen in sozialen Netzwerken drohen, scheinen bislang unbegründet. Doch die Rechtsunsicherheit bleibt. Der Fall machte im April die Runde: Der Betreiber einer Firmenseite auf Facebook erhielt eine Abmahnung.

Creative Commons + LizenzenIn Eigener SacheSampling + RemixUrheberrechtWissen + Open AccessRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Alexander Wragge

Was passiert, wenn sich der Werkbegriff auflöst? Was, wenn Künstler und Urheberrecht obsolet sind? Die Remix-Kultur provoziert grenzüberschreitend Fragen und Verlustängste, zeigte  eine Podiumsdiskussion des Goethe-Instituts Russland. Nun ist das Video frei verfügbar.

Politik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetUrheberrechtUrheberrechtsreformVeranstaltungshinweiseRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Matthias Spielkamp

von David Pachali und Matthias Spielkamp 42.625 Euro bekommt die Fachhochschule Köln „als einmalige Zuwendung“ im „Wege der Projektförderung“, wie es im Amtsdeutsch so schön heißt, für ihre Initiative enGAGE!, um – ja, um was genau zu tun?

Datenschutz + SicherheitMuseen + ArchiveMusik + MP3PersönlichkeitsrechtPolitik + RechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Redaktion iRights.info

Die Koalition beschließt längere Schutzfristen für Tonträger, der Bundesgerichtshof bestätigt seine Rechtsprechung zu Namensnennungen in Online-Archiven, Telefónica-O2 kündigt an, Bewegungsdaten von Kunden zu verkaufen und rudert wieder zurück. Das und mehr im Wochenrückblick.

In Eigener SacheRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Alexander Wragge

Vom Datenschutz bis zum Urheberrecht – in der Cloud stellen sich viele Fragen neu. Das Bundesverbraucherministerium und iRights.info bieten ein neues Informationsangebot. Viele Internetnutzer sind sich nicht bewusst, unter welchen Bedingungen ihre Daten im Netz gespeichert werden – ob es nun um den E-Mail-Account geht oder das Profil in sozialen Netzwerken.

EuropaPolitik + RechtAlgorithmenAsiem El DifraouiClean-ITRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Alexander Wragge

Jihadistische Online-Propaganda ist eines der Problemfelder, mit dem sich das umstrittene Clean-IT-Projekt befasst.  Der Jihad-Experte und Clean-IT-Berater Asiem El Difraoui schildert im Interview den Extremismus im Netz – und sieht Handlungsbedarf für Behörden, Provider und Gesellschaft. Zur Person : Dr. Asiem El Difraoui ist Senior Fellow am Institut für Medien- und Kommunikationspolitik.

CloudCloud-NewsIn Eigener SacheRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Philipp Otto

Im Rahmen einer Pressekonferenz im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz  stellt Ministerin Ilse Aigner zusammen mit dem Projektleiter Philipp Otto das neue Informationsportal iRIGHTS CLOUD vor. Cloud-Anwendungen sind im digitalen Alltag inzwischen allgegenwärtig.

Rechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Redaktion iRights.info

iRIGHTS CLOUD Informationsportal zu rechtlichen, technischen und kulturellen Aspekten von Cloud Computing Cloud Computing gilt als das Megathema für die digitalen Dienste der Zukunft. Die Abkoppelung des lokalen Speicherns und die Ausgliederung von Speicherorten, Datenanwendungen und Online-Diensten in die Cloud verändern die digitale Ökonomie, das Nutzungsverhalten der Endverbraucher und führen zu einer Vielzahl an neuen […]

The post Über uns appeared first on iRights.info.

Filesharing + StreamingPolitik + RechtARDAuskunftsanspruchCornelia ErnstRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Redaktion iRights.info

Siegfried Kauder sieht verfassungsrechtliche Bedenken beim Leistungsschutzrecht, die ARD geht im Streit um die Tagesschau-App in Berufung, die Störerhaftung für WLAN-Betreiber soll entschärft werden. Außerdem im Wochenrückblick: Vorratsdaten, Provider-Auskunft, Kachelmann-Buch und Geodatendienste-Kodex.

Arbeit + KreativwirtschaftKreativwirtschaftÖkonomiePolitik + RechtYoutube + VideoRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor David Pachali

Die Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm (AG DOK) hat am Donnerstag eine Untersuchung veröffentlicht, die Aufschluss über das Einkommen von Autoren und Regisseuren von Dokumentarfilmen bietet. Sie basiert auf einer repräsentativen Befragung von 92 der annähernd 700 Autoren und Regisseure im Verband für einen Zeitraum von drei Jahren.

AGB + VerträgeAngemessene VergütungAutor + TextGewerkschaftenÖkonomieRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Alexander Wragge

Verlagen ist das Recht der Autoren auf angemessene Vergütung herzlich egal, kritisiert der freie Journalist Benno Stieber. Im Interview fordert der Vorsitzende des Berufsverbandes Freischreiber das Urhebervertragsrecht zu reformieren und warnt vor einem Brain-Drain im Journalismus.