RechtswissenschaftenWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
StartseiteAtom-Feed
language
EuropaMusik + MP3NewsPolitik + RechtUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Philipp Otto

In den letzten anderthalb Jahren lag die von der EU-Kommission vorgeschlagene Schutzfristverlängerung für Tonaufnahmen von 50 auf 70 Jahre größtenteils auf Eis, nachdem sie im Ministerrat keine Mehrheit gefunden hatte. Inzwischen scheinen sich jedoch die Mehrheitsverhältnisse verschoben zu haben.

Arbeit + KreativwirtschaftGames + KonsolenÖkonomiePolitik + RechtSoftware + Open SourceRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Gastautor

Computer-Games seien wie der Film janusköpfig: Kulturgut und Wirtschaftsgut zugleich, schrieb Malte Behrmann an anderer Stelle. Hier spricht der Anwalt und Geschäftsführer des GAMES Bundesverbandes über Games als arbeitsteilig erstellte Hybride aus Kunst und Technik und darüber, welche Schwierigkeiten das für das Urheberrecht und die Kreativen in der Branche aufwirft.

Games + KonsolenNewsPolitik + RechtYoutube + VideoAppleRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Redaktion iRights.info

Der Gameentwickler Electronic Arts sieht durch „The Ville“ Urheberrechte an den „Sims” verletzt, ein US-Gericht entscheidet zugunsten des Video-Bookmarking-Dienstes myVidster, der Patentprozess Apple vs. Samsung ist gestartet. Außerdem im Wochenrückblick: Quellen-TKÜ, Buttonlösung und Kabelgebühren.

Politik + RechtUrheberrechtLeistungsschutzrecht Für PresseverlageSuchmaschinenRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Till Kreutzer

Knapp sechs Wochen, nachdem der erste Entwurf für das Presse-Leistungsschutzrecht bekannt wurde, gibt es nun einen weiteren, geänderten Referenten­entwurf vom 27. Juli. Nun sollen nur noch Suchmaschinenanbieter betroffen sein. Besser wird das Vorhaben damit aber nur bedingt, einige grundlegende Kritikpunkte werden auch durch den neuesten Richtungswechsel nicht ausgeräumt, urteilt Till Kreutzer.

Politik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformLa Quadrature Du NetPhilippe AgrainRechtswissenschaftenEnglisch
Veröffentlicht
Autor David Pachali

Grafik: P. Agrain, CC BY-SA. Der Informatiker, Autor und Mitbegründer der Initiative „La Quadrature du Net”, Philippe Agrain, hat einen interessanten programmatischen Eckpunkte-Text unter dem Titel „Elements for the reform of copyright and related cultural policies” (auch hier) veröffentlicht, der viele Stränge der aktuellen Debatten zusammenführt.

Filesharing + StreamingNewsUrheberrechtGVUKino.toRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Alexander Wragge

Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden will weiter gegen kino.to-Nutzer ermitteln. Derweil machen Nachfolger-Portale dicht, weil ihre Werbeeinahmen wegbrechen, beobachtet die GVU. „Am Ende unserer Ermittlungen können Maßnahmen gegen die Premium-Kunden von kino.to stehen, oder gegen eine Auswahl von ihnen“, sagte der Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft Dresden am Mittwoch gegenüber iRights.info.

Datenschutz + SicherheitFacebook + Social NetworksNewsPolitik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Redaktion iRights.info

Das Leistungsschutzrecht soll in neuer Fassung nur Suchmaschinen treffen, die Musikindustrie will weiterhin Netzsperren und mehr, Datenschützer kritisieren Facebooks Reichweitenanalyse. Außerdem im Wochenrückblick: Konsultation zur Netzneutralität, Telefon-Kundendaten, Kinderporno-Fahndungspanne.

AGB + VerträgeCreative Commons + LizenzenMusik + MP3Politik + RechtSoftware + Open SourceRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Till Kreutzer

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Der Weiterverkauf von Software ist auch dann legal, wenn sie im Rahmen einer dauerhaften Nutzungslizenz erworben und aus dem Netz heruntergeladen wurde. Das Urteil könnte auch den rechtlichen Umgang mit MP3s und E-Books revolutionieren. Software darf unabhängig davon weiterveräußert werden, ob sie auf einem physischen Datenträger ausgeliefert oder aus dem Internet heruntergeladen wird.

KreativwirtschaftUrheberrechtVeranstaltungshinweiseBündnis 90/Die GrünenRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Alexander Wragge

Die Grünen diskutieren das Urheberrecht – am 31. August (Freitag) und am 1. September (Samstag), in Berlin-Wedding. Als Referenten und Diskutanten angekündigt und angefragt sind unter anderem: Julia Seeliger, Markus Beckedahl, Tim Renner, Sascha Lobo, Martin Vogel (Patentrichter und Kläger gg. die VG Wort), Robert Staats (VG Wort), Harald Heker (GEMA). Auf dem Programm steht unter anderem: Ist das Konzept des Geistigen Eigentums im 21.

Politik + RechtCAPCopyright Alert SystemDeep Packet InspectionNetzsperrenRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Alexander Wragge

In den USA kooperieren Rechteinhaber und Internet-Provider im Kampf gegen Urheberrechtsverletzungen. Warum er das Modell für ungeignet hält, erklärt der Telekommunikationsrechts-Experte Stefan Engeln im Interview.