RechtswissenschaftenWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
StartseiteAtom-Feed
language
NewsPolitik + RechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Redaktion iRights.info

Der Telemedicus.info-Wochenrückblick: Köhler will Netzsperren-Gesetz vorerst nicht ausfertigen; ZDF: Brender-Vertrag nicht verlängert; Telekom-Paket verabschiedet; BGH bestätigt Urteil gegen Jürgen Emig; BGH: „Esra“-Autor muss keinen Schadensersatz zahlen; Rechtliche Konsequenzen wegen Berichterstattung über Filesharing-Abmahnungen; Kooperation zwischen Energieversorgern und TK-Betreibern geplant;

NewsPolitik + RechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Redaktion iRights.info

Der Telemedicus.info-Wochenrückblick: Köhler will Netzsperren-Gesetz vorerst nicht ausfertigen; ZDF: Brender-Vertrag nicht verlängert; Telekom-Paket verabschiedet; BGH bestätigt Urteil gegen Jürgen Emig; BGH: „Esra“-Autor muss keinen Schadensersatz zahlen; Rechtliche Konsequenzen wegen Berichterstattung über Filesharing-Abmahnungen; Kooperation zwischen Energieversorgern und TK-Betreibern geplant;

Abmahnung + AnwaltUrheberrechtVerbraucherschutzAuskunftsanspruchDeutsche Gesellschaft Für Recht Und InformatikRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Philipp Otto

Die Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI e.V.) lädt zu einer öffentlichen Sitzung ihres Fachausschusses Internet und e-commerce-Recht. Dieses Mal geht es um: “Ein Jahr urheberrechtlicher (Dritt-) Auskunftsanspruch – Bestandsaufnahme und Ausblick – “ Ein hoch spannendes Thema, das nicht nur in der Netzwelt im vergangenen Jahr zu heißen Debatten geführt hat.

NewsPolitik + RechtBundesgerichtshofBundesverfassungsgerichtErschöpfungsgrundsatzRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Redaktion iRights.info

Der Telemedicus.info-Wochenrückblick: Kein Unterlassungsanspruch bei kritischen Interview; das Usedsoft-Verfahren geht in die Revision, damit geklärt wird, ob auch Download-Software weiterverkauft werden kann; revidiertes Google-Books-Settlement wird veröffentlicht. Bundesverfassungsgericht: Paragraf 130 Abs.

In Eigener SacheUrheberrechtLeistungsschutzrecht Für PresseverlageRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Philipp Otto

Von 18-20 Uhr gibt es heute bei Radio Fritz wieder die Sendung Trackback. In dieser geht es um aktuelle Fragen die das Netz oder die Blogosphäre betreffen. Ich bin heute zu Gast und werde auch etwas zum geforderten Leistungsschutzrecht für Presseverlage sagen. Dazu geht es um das iRights.info zugespielte und vor wenigen Tagen von uns veröffentlichte Gutachten des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages zum Leistungsschutzrecht.

In Eigener SacheUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Philipp Otto

Heute um 14.05 Uhr gibt es wieder die hoch geschätzte Sendung “Breitband” auf Deutschlandradio Kultur. iRights-Redakteur Till Kreutzer ist zu Gast in der Sendung. Es geht um das hoch umstrittene geforderte Leistungsschutzrecht für Presseverlage. Kreutzer äußert sich sich auch umfassend zu dringend notwendigen Reformen im Urheberrecht. Unbedingt anhören!

Autor + TextPolitik + RechtUrheberrechtLeistungsschutzrecht Für PresseverlageRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Matthias Spielkamp

Mathias Schwarz hat am Dienstag beim so genannten Zeitschriftentag, dem jährlichen Treffen des Verbands der deutschen Zeitschriftenverleger (VDZ), alle Argumente für die Schaffung eines Leistungsschutzrechts wiederholt, die längst entkräftet sind.

NewsPolitik + RechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Redaktion iRights.info

Bei der Google Buchsuche bleibt Deutschland außen vor, der BGH entscheidet über „Happy Digits“ und Haftung für „zueigengemachte“ Inhalte, der Bundesverband der Verbraucherzentralen mahnt erfolgreich Social Networks ab. BGH: Haftung für „zueigengemachte“ Inhalte Das TMG stellt Dienstanbieter im Internet von der Haftung für fremde Inhalte fast vollumfänglich frei (§§ 8 ff. TMG). Das führt häufig zu Ergebnissen, die nicht

In Eigener SacheNewsPolitik + RechtUrheberrechtLeistungsschutzrecht Für PresseverlageRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Valie Djordjevic

Die Regierungskoalition hat im Koalitionsvertrag beschlossen, ein Leistungsschutzrecht für Presseverlage einzuführen. Doch wie dieses Recht aussehen kann und ob es überhaupt sinnvoll ist, ist umstritten. Das Institut für Medien- und Kommunikationspolitik (IfM) lädt heute (Montag, 16.11.) zu einer Diskussion zum Thema.

AGB + VerträgeAutor + TextBücherEuropaÖkonomieRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Ilja Braun

Gestern ist in New York das „Amendend Google Book Settlement“ vorgestellt worden, die überarbeitete Version des gerichtlichen Vergleichs zwischen amerikanischen Autoren und Verlagen einerseits und Google andererseits über die Google Buchsuche.