RechtswissenschaftenWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
StartseiteAtom-Feed
language
Autor + TextCreative Commons + LizenzenGrundwissenPolitik + RechtUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Valie Djordjevic

Musik senden im Radio, Artikel kopieren im Copyshop, Bücher ausleihen in der Bibliothek – Urheber haben das Recht, an jeder wirtschaftlichen Nutzung ihrer Werke finanziell beteiligt zu werden. Das geschieht oft in Form von Pauschalvergütungen, die von Verwertungsgesellschaften eingesammelt und weitergegeben werden.

In Eigener SacheUrheberrechtUrheberrechtsreformVeranstaltungshinweiseCory DoctorowRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Philipp Otto

Nachdem gestern bereits Lawrence Lessig die Besucher der re:publica 09 begeistert hatte, stehen heute weitere Hot Shots auf dem Programm. Um 11.30 Uhr ist Wikipedia-Gründer Jimbo Wales mit seinem Vortrag “Wikipedia, Wikia, and the future of Free Culture” an der Reihe.

Musik + MP3ÖkonomieUrheberrechtYoutube + VideoGEMARechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Philipp Otto

Bis zum 31.03.09 existierte zwischen der Verwertungsgesellschaft GEMA und der Google-Tochter Youtube eine Pauschalvereinbarung über die Zahlung von Lizenzgebühren. Dieser Vertrag ist nun ausgelaufen. Bislang konnten sich die Parteien nicht über einen neuen Vertrag einigen. Dies könnte nun zu massiven Einschränkungen für die Nutzung der gestreamten Musikvideos oder Clips, die mit Musik von GEMA-Künstlern unterlegt sind, führen.

In Eigener SacheUrheberrechtRe:publicaRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Till Kreutzer

Am Freitag, 3.4. präsentiere ich auf der re:publica gemeinsam mit Matthias Spielkamp Ideen zu einer alternativen Urheberrechtsordnung. Im Vortrag werde ich einige Aspekte aus meiner Dissertation vorstellen. Hierin geht es um die Frage, ob das geltende Urheberrecht ein geeignetes Regulierungsmodell für die Wissensgesellschaft ist und – da dies meiner Ansicht nach nicht der Fall ist – wie man sich Änderungen an diesem System vorstellen könnte.

BücherCreative Commons + LizenzenSoftware + Open SourceUrheberrechtGeistiges EigentumRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Philipp Otto

Das Netzwerk Freies Wissen hat aktuell den “Wissensallmende Report 2009” veröffentlicht. In einer einfachen Sprache werden in kritischer Sichtweise unterschiedliche Aspekte bei der Auseinandersetzung um “geistige Eigentumsrechte” vorgestellt. Einen Schwerpunkt bilden dabei Fragen des Urheberrechts.

Creative Commons + LizenzenEuropaFilesharing + StreamingPolitik + RechtUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Philipp Otto

Das Goethe-Institut Brüssel veranstaltet vom 23.-24. April 2009 die Konferenz “Die Zukunft des geistigen Eigentums – Kreativität und Innovation im digitalen Zeitalter”. Die Initiatoren wollen wissen: “Wie kann das Konzept des geistigen Eigentums an die Realitäten des digitalen Zeitalters angepasst werden, damit es nicht obsolet und wirkungslos wird?” In verschiedenen Panels gibt es einen Parforceritt von der aktuellen EU-Politik und dem Einfluss

Fotos + GrafikenGesellschaft + KunstLiteraturUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Cornelia Sollfrank

Untenstehend finden Sie die Ankündigung meiner neuen Künstlermonografie Expanded Original , die am kommenden Sonntag im Edith-Ruß-Haus für Medienkunst in Oldenburg vorgestellt wird. Diese Eigenwerbung möchte ich gerne durch einige Hintergrundinformationen ergänzen, die im Zusammenhang mit den Themen dieser Seite stehen.

Autor + TextLiteraturÖkonomieUrheberrechtWissen + Open AccessRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Matthias Spielkamp

In der vergangenen Woche musste man sich nur über den schaurigen taz-Artikel zu OA aufregen. Inzwischen ist es schlimmer geworden, denn nun haben 150 zum Teil sehr bekannte Menschen (Michael Naumann, Daniel Kehlmann) den “Heidelberger Appell” des Literaturwissenschaftlers Roland Reuß unterzeichnet. Dieser Appell ist haarsträubend und für OA sehr gefährlich.