RechtswissenschaftenWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
StartseiteAtom-Feed
language
Autor + TextLiteraturÖkonomieUrheberrechtWissen + Open AccessRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Matthias Spielkamp

In der vergangenen Woche musste man sich nur über den schaurigen taz-Artikel zu OA aufregen. Inzwischen ist es schlimmer geworden, denn nun haben 150 zum Teil sehr bekannte Menschen (Michael Naumann, Daniel Kehlmann) den “Heidelberger Appell” des Literaturwissenschaftlers Roland Reuß unterzeichnet. Dieser Appell ist haarsträubend und für OA sehr gefährlich.

Musik + MP3ÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtCopyright Royalty BoardRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

In den USA wurde der langwierige Streit zwischen Webcastern und den Plattenfirmen über angemessene Urheberabgaben beigelegt. Im Februar einigten sich die Webcaster mit der Verwertungsgesellschaft SoundExchange. Die US-Webcaster können Aufatmen.

Abmahnung + AnwaltDatenschutz + SicherheitFilesharing + StreamingMusik + MP3Politik + RechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Der Interessenverband der irischen Internetprovider, die Internet Service Provider Association of Ireland (ISPAI), hat freiwillige Vereinbarungen mit der Musikindustrie über Internetsperren für Nutzer bei wiederholten Urheberrechtsverletzungen abgelehnt. Die Eroberung von Irland fällt vorerst aus.

Musik + MP3ÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtCDsRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Die RIAA erklärt seit 2007, daß die CD heutzutage ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis habe als früher — The CD: A Better Value Than Ever (PDF). Um das zu belegen, werden die empfohlenen Verkaufspreise unter Berücksichtigung der Inflationsraten als angeführt.

ÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtACTAAssociation Of American PublishersRechtswissenschaftenEnglisch
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Knowledge Ecology International (KEI) hat auf eine Liste der Mitglieder der Beratungsgremien des US-Handelsbeauftragten (USTR) hingewiesen. Der (oder die) Handelsbauftragte ist unter anderem zuständig für die Verhandlungen über das kürzlich zum Staatsgeheimnis erklärte Anti-Piraterie-Abkommen ACTA. Die Mitglieder der Beratungsgremien dürfen laut KEI die streng geheimen ACTA-Unterlagen einsehen.

AGB + VerträgeArbeit + KreativwirtschaftAutor + TextCreative Commons + LizenzenFotos + GrafikenRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Till Kreutzer

Freiberuflern wird die Situation bekannt sein: Man schreibt einen Artikel, programmiert ein Content-Management-System oder gestaltet Grafiken und Prospekte für einen Kunden. Wenn überhaupt, wird noch über den Preis verhandelt. In Bezug auf die Frage, wer welche Rechte an den Arbeitsergebnissen bekommt, beruft sich der Kunde auf seine AGB, in denen sich eine weit reichende Buy-out-Klausel findet.

Musik + MP3ÖkonomieTechnologieUrheberrechtCDsRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Der Musikmarkt in den USA ist der größte der Welt. Als solcher bildet er Industrietrends deutlich ab. Der wichtigste Industrieverband für Plattenfirmen, die Recording Industry Association of America (RIAA), veröffentlicht regelmäßig Zahlen zum Zustand der Branche. Darunter befinden sich sowohl Absatz- als auch Umsatzzahlen. Ein Blick in diese Zahlen kann helfen, zu verstehen, in welcher Umbruchphase sich die Branche befindet.

BücherE-Books + HörbücherLiteraturÖkonomieTechnologieRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Heute geht die Leipziger Buchmesse zu Ende. Eines der wichtigen Themen auf der Messe waren eBücher, das heißt Buchtexte in elektronischer Form, und die dazugehörigen Lesegeräte. Denen soll nach Meinung von Fachleuten ein Teil der Zukunft gehören: Angeblich wollen noch in diesem Jahr 2,2 Millionen Deutsche eBücher kaufen.

EuropaPolitik + RechtUrheberrechtACTAEU-KommissionRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Die Verhandlungen am geplanten Anti-Piraterie-Abkommen werden bislang konspirativ geführt. Die Parlamente der Verhandlungsparteien werden weitestgehend im Unklaren gehalten während unter anderem Film- und Musikindustrie am Abkommen mitschreiben. In dieser Woche appellierte das EU-Parlament erneut an die EU-Kommission, endlich die Verhandlungsdokumente auf den Tisch zu legen. Ob der Versuch erfolgreich sein wird, müssen wir abwarten.

EuropaMusik + MP3UrheberrechtNiederlandeRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Ilja Braun

Die Texte von 100.000 niederländischen Liedern sollen ins Internet kommen, meldet die niederländische Nachrichtenagentur ANP am 10. März unter Berufung auf die Niederländische Organisation für Wissenschaftliche Forschung NWO. Die Idee hatte die Niederlandistin Dieuwke van der Poel von der Universität Utrecht.