RechtswissenschaftenWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
StartseiteAtom-Feed
language
KreativwirtschaftÖkonomieUrheberrechtCory DoctorowMedienRechtswissenschaftenEnglisch
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Bei Internet Evolution gibt es einen lesenswerten Artikel von Cory Doctorow zur Zukunft der Medien: The post Cory Doctorow: “Media-Morphosis: How the Internet Will Devour, Transform, or Destroy Your Favorite Medium” appeared first on iRights.info.

Datenschutz + SicherheitFilesharing + StreamingMusik + MP3Software + Open SourceTechnologieRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Forscher von der Universität Washington haben mit OneSwarm eine Peer-to-Peer-Filesharinglösung vorgestellt, die dank Verschlüsselung einen besseren Schutz der Privatsphäre garantiert als die meisten herkömmlichen P2P-Netze. Populäre P2P-Netzwerke wie BitTorrent, eDonkey oder Gnutella bieten kaum Schutz vor ungewünschten Lauschern.

Musik + MP3ÖkonomieUrheberrechtBitkomRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Laut dem Branchenverband der IT-Wirtschaft Bitkom, konnte das Geschäft mit Download-Musik 2008 kräftige Zuwächse verzeichnen. Der Durchschnittspreis pro einzelnem Titel lag laut Bitkom bei 1,10 Euro. Ob der starke Anstieg beim Umsatz eventuell auch mit dem weitgehenden Verzicht auf digitales Rechte-Management (DRM) der großen Musikfirmen im vergangenen Jahr zusammenhing, teilt der Bitkom nicht mit.

Politik + RechtUrheberrechtACTAUSARechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Michael Geist berichtet in seinem Blog, daß die für März angesetzte nächste Verhandlungsrunde zum Anti-Piraterie-Abkommen ACTA auf Wunsch der US-Regierung verschoben worden ist. Durch den Regierungswechsel in den USA erhält ein/e neue/r Handelsbeauftragte/r die Zuständigkeit für die ACTA-Mission. Diese/r soll erst einmal Gelegenheit bekommen, sich mit dem Stand der Verhandlungen vertraut zu machen, bevor diese fortgesetzt werden.

Facebook + Social NetworksUrheberrechtUSAUser-generated ContentRechtswissenschaftenEnglisch
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

eMarketer präsentiert eine Reihe von statistischen (?) Daten zu UGC zusammen mit Abschätzungen über die weitere Entwicklung: The post Zahlen zu User Generated Content (UGC) appeared first on iRights.info.

Arbeit + KreativwirtschaftAutor + TextLiteraturPolitik + RechtUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Valie Djordjevic

Die Schriftstellerin Sudabeh Mohafez erzählt in einem Essay, den sie exklusiv für iRights.info geschrieben hat, wie sie in ihrer Arbeit mit dem Urheberrecht konfrontiert wird. Der Anlass ist die Übersetzung eines ihrer Bücher ins Iranische. An diesem Beispiel zeigt sie auf, welche unterschiedlichen Aspekte beim Urheberrechtsschutz eine Rolle spielen.

Musik + MP3ÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtDeutschlandradioRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Philipp Otto

Das Modell der Kulturflatrate wird seit dem Jahr 2000 immer wieder als Alternative und Antwort auf die Digitalisierung und Absatzkrise der Musikindustrie und Kreativwirtschaft diskutiert. Doch wie funktioniert eigentlich das Modell Kulturflatrate? In einem kurzen Feature für Deutschlandradio-Kultur in der Sendung “Breitband” erklärt Volker Grassmuck die Idee einer solchen Pauschalabgabe. The post Wie funktioniert die Kulturflatrate?

Creative Commons + LizenzenKreativwirtschaftKulturwirtschaftMusik + MP3UrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Matthias Spielkamp

Patryk Galuszka, Sozialwissenschaftler aus Polen und bis Ende 2008 beim Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, hat eine Studie zu Netlabesl erstellt, die beim Phlow-Magazine präsentiert wird. Dort gibt es auch ein Interview mit ihm. Galuszka hat untersucht, was Netlabels genau machen, welche Genres sie bevorzugen, unter welchen Lizenzen sie veröffentlichen und mehr.

Musik + MP3NewsPolitik + RechtUrheberrechtLeistungsschutzrechte An TonaufnahmenRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Martin Kretschmer ist Professor für Informationsrecht an der Universität Bournemouth in England und Experte für Fragen der Urheberrechtsökonomie. iRights.info sprach mit Kretschmer über die Verlängerung der Schutzfrist für Musikaufnahmen, die gerade vom Rechtsausschuss des EU-Parlaments befürwortet wurde.

Creative Commons + LizenzenÖkonomieUrheberrechtGemeinfreiheitJames BoyleRechtswissenschaftenEnglisch
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Wer sich für das Buch “The Public Domain. Enclosing The Commons Of The Mind” interessiert, der findet hier das PDF. Und bei Intellectual Property Watch gibt es ein Interview mit James Boyle zu seinem Buch. The post James Boyle: The Public Domain — Buch als PDF appeared first on iRights.info.

Musik + MP3ÖkonomieUrheberrechtYoutube + VideoKinoRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Wer wissen will, wieviele Kinobesuche es in einem beliebigen Jahr zwischen 1925 und 2007 in Deutschland gegeben hat, findet entsprechende Zahlen bei der Spitzenorganisation der deutschen Filmwirtschaft (SPIO.) Zwei Beispiele: 1943 –  1.116,5 Mio. 1989 –     101,6 Mio.