RechtswissenschaftenWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
StartseiteAtom-Feed
language
Autor + TextPolitik + RechtUrheberrechtGoogle BooksRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Matthias Spielkamp

iRights.info-Mitarbeiter Ilja Braun beschreibt in der SZ, wie die deutschen Verlage versuchen, mit Google umzugehen: The post Der Kampf gegen Google – Ilja Braun in der SZ appeared first on iRights.info.

EuropaIn Eigener SachePolitik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Philipp Otto

Die nun in Buchform erhältliche Dissertation von iRights-Redakteur Till Kreutzer wird inzwischen an verschiedenen Stellen im Netz vorgestellt und besprochen. “Das ist gar kein Buch. Das ist ein Wecker”, so die einleitenden Worte von Armin Talke in einer Rezension für die juristische Internet-Zeitschrift JurPC.

EuropaPolitik + RechtUrheberrechtBritish Phonographic IndustryDigital Audio BroadcastingRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Der britische Kommunikationsminister, Lord Stephen A. Carter, hat gestern seinen lang erwarteten Zwischenbericht zur Digital-Strategie der Regierung vorgelegt. Vorgesehen sind unter anderem der Ausbau der Breitbandnetze, die Digitalisierung des Rundfunks und ein Ausbau von Maßnahmen zur Durchsetzung von Urheberrechten.

Museen + ArchiveUrheberrechtWissen + Open AccessBarack ObamaBibliothekenRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Die Chefin der British Library, Lynne Brindley, fordert größere Anstrengungen zur Archivierung digitaler Dokumente zur Zeitgeschichte. Andernfalls droht in absehbarer Zukunft ein digitaler Gedächtnisschwund von tragischem Ausmaß. George W. Bush ist spurlos verschwunden. Das gilt jedenfalls für die Website des Weißen Hauses.

Museen + ArchiveUrheberrechtWissen + Open AccessYoutube + VideoKanadaRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Das National Film Board of Canada öffnet seine Archive für die Bürger des Landes. Ausgewählte Filme stehen ab sofort per Streaming unter NFB.ca zum Anschauen bereit. Über seine Website stellt das NFB den Kanadiern bereits mehr als 700 Filme via Streaming zur Verfügung.

Filesharing + StreamingNewsUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Der größte irische Internetprovider, Eircom, hat sich vor Gericht mit den vier weltgrößten Plattenfirmen geeinigt, in Zukunft aktiv gegen illegales Filesharing in seinen Netzen vorzugehen. Eircom wird eine so genannte “Three-Strikes-Policy” praktizieren. Bei Universal, Sony, EMI und Warner dürften gestern die Champagner-Korken geknallt haben.

AGB + VerträgeAutor + TextKulturwirtschaftÖkonomieUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Matthias Spielkamp

Das NDR-Medienmagazin ZAPP hat einen langen, guten Beitrag über die Situation freier Printjournalisten gemacht, den ich jetzt erst gesehen habe. Aus eigener Erfahrung kann ich alles bestätigen, worüber in dem Beitrag berichtet wird: Den gesamten Manuskript-Text gibt’s hier. The post ZAPP: Unter Druck – Verlage beuten freie Mitarbeiter aus appeared first on iRights.info.

Arbeit + KreativwirtschaftGames + KonsolenÖkonomieUrheberrechtAvatarRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Matthias Spielkamp

Mit einem interessanten Fall muss sich nun die Bochumer Polizei herumschlagen, wie Spiegel Online berichtet. The post Kann man immaterielle Güter stehlen? appeared first on iRights.info.

AGB + VerträgeAutor + TextPolitik + RechtUrheberrechtBörsenverein Des Deutschen BuchhandelsRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Matthias Spielkamp

Das „Gesetz zur Stärkung der vertraglichen Stellung von Urhebern und ausübenden Künstlern“ von 2002 sollte die Urheber schützen, ihnen mehr Geld und eine bessere Verhandlungsposition verschaffen, etwa gegenüber Verlagen. Sechs Jahre später sind Teile davon so verändert, dass die Autoren schlechter dastehen als zuvor.

EuropaFilesharing + StreamingMusik + MP3Politik + RechtTechnologieRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Auf der diesjährigen Midem-Musikmesse in Cannes sorgt die Ankündigung eines Vertreters von der Isle of Man für Aufsehen, auf der Insel das Filesharing vollständig zu legalisieren und eine Kulturflatrate einzuführen. Queen Elizabeth II könnte P2P-Geschichte schreiben.