RechtswissenschaftenWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
StartseiteAtom-Feed
language
Autor + TextKreativwirtschaftKulturwirtschaftMusik + MP3ÖkonomieRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Hendrik Werner wundert sich in der „Welt“ über „Merkwürdige Methoden bei der Google-Buchsuche“, Mike Skinner (The Streets) ist überzeugt, daß „die Musikindustrie … ihren Kollaps schon hinter sich“ hat und die Weltzollorganisation will sogar ihre Terminkalender urheberrechtlich geschützt wissen.

Politik + RechtUrheberrechtCDTEFFGlobal Network InitiativeRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Im Rahmen der Global Network Initiative haben sich Google, Microsoft und Yahoo zu einer Reihe von Prinzipien für den besseren Schutz der Menschenrechte bekannt. Die Unternehmen wollen sich darum bemühen, die Prinzipien in allen Ländern wo sie geschäftlich aktiv sind einzuhalten. Zwei Jahre lang haben Bürgerrechtsorganisationen wie die Electronic Frontier Foundation (EFF) und das Center for Democracy &

Ebay + MarkenPolitik + RechtDMCAEFFHaftungRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Anläßlich des zehnten “Geburtstages” des Digital Millennium Copyright Act (DMCA) in den USA hat die Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation (EFF) einen Bericht über die schädlichen Nebenwirkungen des Gesetzes veröffentlicht. Die EFF kritisiert die Bestimmungen für den Schutz technischer Schutzmaßnahmen gegen Umgehung — also das Verbot, Kopierschutzmaßnahmen usw.

Politik + RechtUrheberrechtACTAGRURRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Dem Informationsdienst TRANSPATENT zufolge ist in Ausgabe 8-9/2008 der Zeitschrift Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Internationaler Teil (GRUR Int) ein Aufsatz über die ACTA-Verhandlungen erschienen (S. 782). Leider ist der Beitrag nicht online verfügbar. The post GRUR Int berichtet über ACTA appeared first on iRights.info.

EuropaKreativwirtschaftKulturwirtschaftMusik + MP3ÖkonomieRechtswissenschaftenEnglisch
Veröffentlicht
Autor Matthias Spielkamp

Martin Kretschmer, den ich kürzlich zu den Plänen der EU-Kommission interviewt habe, die Schutzdauer für Musikaufnahmen auf 95 Jahre zu verlängern (von derzeit 50), hat nun eine Stellungnahme (PDF, 248 KB) dazu verfasst. Sie antwortet im Detail auf die Behauptungen der Kommission und der Lobbyisten der Musikindustrie.

Autor + TextLiteraturÖkonomieUrheberrechtAssociation Of American PublishersRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Matthias Spielkamp

Es ist soweit: Wie die New York Times berichtet, hat Google mit dem US-Verlegerverband Association of American Publishers (AAP) und dem Autorenverband The Authors Guild eine Einigung erzielt, die es Google erlaubt, 20 Prozent des Textes der Bücher in der Buchsuche anzuzeigen, nicht mehr nur Schnipsel. Das gilt selbstverständlich erst einmal nur für US-Bücher. Mal sehen, was in Deutschland passieren wird.

Politik + RechtYoutube + VideoARDÖffentlich-rechtlicher RundfunkRundfunkstaatsvertragRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Matthias Spielkamp

Der 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag ist beschlossen – eine sehr gute Zusammenstellung der Berichte dazu bietet die netzeitung. Wie überkommen dieses neueste Stück Medienregulierung von vornherein ist, zeigen Formulierungen wie “nicht sendungsbezogene presseähnliche Angebote sind unzulässig”. Presseähnliche Angebote also. Da hat jemand noch nicht verstanden, was das Internet ist. The post “Kastriertes” Online-Angebot von ARD und ZDF?

Creative Commons + LizenzenPolitik + RechtUrheberrechtAssociation Of American PublishersBarack ObamaRechtswissenschaftenEnglisch
Veröffentlicht
Autor Matthias Spielkamp

Wann weiß man, dass man es geschafft hat, ein einflussreicher Meinungsführer zu sein? Ein guter Indikator ist sicherlich, dass ein großer Interessenverband den Präsidentschaftskandidaten davor warnt, jemanden mit einem Posten zu beglücken. Diese zweifelhafte Ehre ist jetzt Larry Lessig zuteil geworden.

Filesharing + StreamingMusik + MP3NewsPolitik + RechtUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Valie Djordjevic

Es geht nicht nur um Gesetze, sagt Dieter Gorny, der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Musikindustrie, sondern um eine grundsätzliche Änderung der Einstellung gegenüber dem geistigen Eigentum anderer. Noch nie würde so viel Musik gehört wie heute, gleichzeitig wäre die Bereitschaft dafür zu bezahlen, noch nie so niedrig gewesen.

Filesharing + StreamingKreativwirtschaftKulturwirtschaftMusik + MP3ÖkonomieRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Valie Djordjevic

Im Rahmen des Dossiers „Urheberrecht“, das wir vergangenes Jahr zusammen mit der Bundeszentrale für politische Bildung zusammengestellt haben, führten wir auch ein Interview mit Dieter Gorny, dem Vorstandsvorsitzenden des Bundesverbandes Musikindustrie e.V., in dem rund 90 Prozent der Musikverlage, Schallplattenfirmen und Labels organisiert sind. Dieses Gespräch haben wir jetzt auch bei uns auf der Website veröffentlicht.

Autor + TextLiteraturÖkonomieUrheberrechtPaulo CoelhoRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Valie Djordjevic

Der brasilianische Bestsellerautor Paulo Coelho – sein Roman „Der Alchimist“ soll in über 60 Sprachen übersetzt worden sein und die Gesamtauflage seiner Bücher 100 Millionen erreicht haben – hielt letzte Woche auf der Buchmesse in Frankfurt die Eröffnungsrede, in der er sich zum freien Austausch von Wissen und Informationen bekannte (die Rede kann auf seinem Weblog als PDF heruntergeladen werden). Zum Vergleich: In der Musikbranche wäre das