RechtswissenschaftenWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
StartseiteAtom-Feed
language
Gesellschaft + KunstUrheberrechtVeranstaltungshinweiseRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Valie Djordjevic

Besser spät als gar nicht: Fall jemand heute abend noch nichts vorhat, Inke Arns und ich sind ab 19 Uhr im Newthinking-Store in der Tucholskystr. 48 in Berlin-Mitte und stellen die Ausstellung “Anna Kournikova Deleted By Memeright Trusted System“ und unser gemeinsames Projekt “Arbeit 2.0” vor. Hier ist auch die Ankündigung bei Newthinking. Eingeladen wurden wir von Susanne Gerber, die das Gespräch auch moderiert.

Creative Commons + LizenzenNewsSoftware + Open SourceUrheberrechtErschöpfungsgrundsatzRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Das Oberlandesgericht München hat in einem seit 2005 andauernden Streit zu Gunsten des Software-Herstellers Oracle entschieden, dass der Softwarehändler Usedsoft keine gebrauchten Oracle-Lizenzen vertreiben darf. Das OLG bestätigte damit eine Entscheidung der Vorinstanz. Wie erwartet, hat das Münchner Oberlandesgericht gestern Oracle im Streit mit Usedsoft Recht gegeben.

Sampling + RemixSoftware + Open SourceUrheberrechtMashupsRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Die britische Regierung setzt auf die Kreativität der Bürger und hat größere Datenbestände freigegeben. Die Regierung erhofft sich davon eine bessere Nutzung der gesammelten Informationen. Die besten Ideen haben Aussicht auf Geldpreise im Gesamtwert von 20.000 Pfund. Der Staat sammelt Daten – immer schneller, immer mehr. Das gilt in Großbritannien ebenso wie in anderen Ländern.

Filesharing + StreamingNewsUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Das Landgericht München I hat am 19. Juni entschieden, dass Eltern für Urheberrechtsverletzungen ihrer Kinder im Internet haftbar gemacht werden können. Das Gericht sieht eine Belehrungs- und Überwachungspflicht der Eltern. Eine 16-Jährige hatte 70 urheberrechtlich geschützte Fotos aus dem Internet heruntergeladen und daraus ein Video erstellt, das sie bei myvideo.de und video.web.de veröffentlichte.

UrheberrechtChinaLudwig Van BeethovenRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Bei Telepolis gibt es einen interessanten Artikel (18. Juni) über neue Forschungsergebnisse zur Verarbeitung von Besitzvorstellungen im Gehirn: Ob daher wohl die weit anzutreffende Konfusion über “geistiges Eigentum” rührt? Sind Verlustängste daran schuld, daß die Debatte um den angemessenen Schutz von intellektuellen Errungenschaften überwiegend irrational geführt wird? Warum ich die Debatte für überwiegend irrational halte?

EuropaKulturwirtschaftMusik + MP3ÖkonomieUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

In einem Brief an José Manuel Barroso, Präsident der EU-Kommission, sprechen sich Urheberrechtsspezialisten aus mehreren europäischen Ländern gegen die von EU-Binnenmarktkommissar Charlie McCreevy angekündigte Verlängerung der urheberrechtlichten Schutzfrist für Musikaufnahmen aus. Juristen, Musiker und Ökonomen aus mehreren EU-Mitgliedsstaaten haben sich in einem Brief (PDF) an EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso gewandt.

Musik + MP3TechnologieUrheberrechtEFFKopierschutzRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Im April hatte Microsoft angekündigt, in den USA die DRM-Lizenzserver für denMSN-Music-Dienst zum 31. August 2008 abzuschalten. Nach erneuter Überprüfung des Beschlusses hat Microsoft nun entschieden, die Server noch bis Ende 2011 weiter laufen zu lassen. Ehemalige Kunden von MSN Music in den USA dürfen vorerst aufatmen.

ÖkonomieTechnologieUrheberrechtYoutube + VideoFederal Communications CommissionRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Der nationale Verband der US-Kinobetreiber (National Association of Theater Owners, kurz NATO) hat sich im Streit um die Zulassung eines digitalen “Broadcast-Flags” gegen die Hollywood-Studios gestellt. Die Kinobetreiber sehen ihre Existenz gefährdet.

Creative Commons + LizenzenMusik + MP3NewsUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Die Verwertungsgesellschaft GEMA hat mit dem Musikverlag Sony/ATV Music Publishing in dieser Woche einen Vertrag zur Vermarktung von Rechten in Europa geschlossen. Vom 1. Juli an kann die GEMA Urheberrechte aus dem anglo-amerikanischen Repertoire von Sony/ATV europaweit lizenzieren. Der „One-Stop-Shop“ nimmt zum 1. Juli den Betrieb auf.

UrheberrechtUrheberrechtsreformAppropriation ArtComicCopyrightRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Dem kanadischen Urheberrechtsaktivisten Michael Geist verdanken wir den Hinweis auf einen tollen PDF-Comic von Gordon Duggan von der kanadischen Künstlervereinigung Appropriation Art: Der Comic zeichnet die Auseinandersetzung um die kanadische Urheberrechtsnovelle nach, die unter großem Druck von den USA (Michael Geist im Toronto Star) entstanden ist. Die Zitate der “handelnden” Personen sind samt und sonders zu den Quellen verlinkt.