RechtswissenschaftenWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
StartseiteAtom-Feed
language
Creative Commons + LizenzenÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtZitat + PlagiatRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Kopierabgaben für Festplatten ärgern Gerätehersteller Nach der zu Jahresbeginn in Kraft getretenen Urheberrechtsnovelle hat die Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) damit begonnen, Urheberabgaben (aka “Kopierabgaben”) auf Festplatten einzufordern. Die Logik dahinter: Die meisten Leute speichern auf ihren Festplatten fremdes, urheberrechtlich geschütztes Material als Privatkopie.

Creative Commons + LizenzenUrheberrechtYoutube + VideoFilmwirtschaftGEMARechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Die Zukunft Kino Marketing GmbH (“eine Tochtergesellschaft des HDF KINO e.V., des Multiplexverbandes Cineropa und des Verbandes der Filmverleiher e.V.”) will — genau wie Microsoft — deutschen Schülern ab Klasse 3 das Urheberrecht beibringen. Dazu wird im Rahmen der Initiative RESPE©T COPYRIGHTS im Internet Unterrichtsmaterial kostenlos zur Verfügung gestellt.

Filesharing + StreamingNewsUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Auf einer Konferenz zu Fälschungen und Piraterie hat EU-Binnenmarktkommissar Charlie McCreevy weitere Bekämpfungsmaßnahmen angekündigt. Im Hinblick auf illegales Filesharing forderte McCreevy Internetprovider und Rechteinhaber zur Zusammenarbeit auf. Am Dienstag fand in Brüssel die 2008 High Level Conference on Counterfeiting and Piracy statt.

Filesharing + StreamingMusik + MP3ÖkonomieTechnologieUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Im kidffm-Blog gibt es einen langen, interessanten Beitrag von Francis Northend, in dem dieser sich Gedanken über die “Zukunft der Musikindustrie” macht. Lesenswert! An einer Stelle schreibt er über die Nutzung von Tauschbörsen: Damit trifft er in meinen Augen einen ganz wunden Punkt der Plattenfirmen.

Politik + RechtUrheberrechtEU-ParlamentRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Sportfunktionäre und -vermarkter können auch kreativ sein. Wie der EUobserver Ende vergangener Woche meldete, wollten einige Sportverbände Sportveranstaltungen als “geistiges Eigentum” schützen lassen. Genauer gesagt wollten sie erreichen, daß die EU-Urheberrechtsbestimmungen um Schutzklauseln für Sportereignisse — “including the protection of the event as a whole, information and spin-offs arising from the event” — erweitern lassen.

KreativwirtschaftKulturwirtschaftPolitik + RechtUrheberrechtBundesregierungRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Redaktion iRights.info

Die Bundesregierung hat — worauf wir erst jetzt durch eine offizielle Pressemitteilung aufmerksam geworden sind — Ende 2007 eine Initiative zur “Kultur- und Kreativwirtschaft” gestartet.

Filesharing + StreamingTechnologieUrheberrechtUrteileRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Matthias Spielkamp

Kollege Gehring hatte schon vor einigen Tagen darauf hingewiesen (Polizei sucht in Tauschbörsen nach neuer PC-Ausstattung?), nun hat die taz einen Artikel daraus gemacht: The post taz: Polizei will Schurken-Computer behalten appeared first on iRights.info.

NewsPolitik + RechtUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Der Kulturausschuss des EU-Parlaments veröffentlicht den Entwurf für einen „Bericht über Maßnahmen zur Unterstützung alternativer Medien in Europa um eine pluralistische Medienumwelt und kulturelle Vielfalt zu garantieren“. In dem Papier werden unter anderem Fördermaßnahmen für „Community-Medien“ vorgeschlagen. Der Kulturausschuss des Europäischen Parlaments macht sich Sorgen um die kulturelle Vielfalt in Europa.

LiteraturUrheberrechtYoutube + VideoZitat + PlagiatRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Das Internet ist schon eine tolle Sache. Man erfährt Dinge, deren Existenz man sich noch nicht einmal im Traum würde einfallen lassen. “Raubkopierende, polnische, katholische Priester” sind so etwas. Über die berichtet heute die australische Tageszeitung Brisbane Times. Offensichtlich sind polnische, katholische Priester auch nur Raubkopierer Menschen.

KreativwirtschaftÖkonomieTechnologieUrheberrechtUrteileRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Der digitale Kinofilm kommt nicht recht in Fahrt, bei Viacom rockt es und Sony-BMG will ausnahmsweise lieber verhandeln als verklagen. Hier die neuesten Fundstücke zur Kreativwirtschaft… Digitalkino: Die Zukunft kommt später Seit etlichen Jahren steht der Durchbruch (Spiegel Online vom 25.6.2007) des Digitalkinos „unmittelbar bevor“, jedenfalls wenn man den großen Hollywood-Filmstudios, den Kinoausrüstern und Filmverleihern Glauben schenkt.

KreativwirtschaftMusik + MP3TechnologieUrheberrechtMusikindustrieRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Die Band Nine Inch Nails wird ihrer Vorreiterrolle bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle für die Vermarktung digitaler Musik weiter gerecht. Das neue Album „The Slip“ stellt NIN kostenlos zum Remixen zur Verfügung — „als Dankeschön an die Fans“. Wer seine Email-Adresse angibt, erhält einen Link zu den Musikdateien. Die Dateiformate variieren dabei von MP3 über FLAC bis hin zu 24-Bit-96kHz-WAVE.