RechtswissenschaftenWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
StartseiteAtom-Feed
language
Filesharing + StreamingNewsUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Das Landgericht München I hat Mitte März in einem Filesharing-Fall der Klägerin die Akteneinsicht verweigert. Die Richter entschieden, dass eine IP-Adresse nicht ohne weiteres einen hinreichenden Tatverdacht begründet. Die Nutzerdaten heraus zu geben, würde einen zu schwerwiegenden Eingriff in das Fernmeldegeheimis darstellen.

Creative Commons + LizenzenÖkonomieUrheberrechtYoutube + VideoArnold SchwarzeneggerRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Die kanadischen CBC News haben einen interessanten Artikel zu den Auswirkungen des modernen Urheberrechts auf den Dokumentarfilmbereicht veröffentlicht (27. April 2008). Dort kommen auch europäische Filmemacher zu Wort. Es sieht so aus, daß immer mehr Rechteinhaber immer mehr Geld für die Genehmigung zur Verwendung von Filmausschnitten aller Art haben wollen.

Autor + TextUrheberrechtVeranstaltungshinweiseAutorenTanzRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Die Kieler Nachrichten berichten heute über eine Veranstaltungsreihe in der Kampnagelfabrik: Hier geht es zur Website der Veranstaltungsreihe. The post Autorschaft und Urheberrecht im zeitgenössischen Tanz appeared first on iRights.info.

Musik + MP3ÖkonomieUrheberrechtGeistiges EigentumGEMARechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Am 22. April 2008 fand die Jahrespressekonferenz der GEMA statt, auf der wichtige Geschäftszahlen für das vergangene Jahr bekannt gegeben wurden. Der Gesamtertrag (Einnahmen) sank von 874,4 Millionen Euro im Jahr 2006 auf 849,6 Millionen Euro im Jahr 2007, ein Rückgang um 2,8 Prozent oder 24,8 Millionen Euro. Der Anteil der Kosten stieg im gleichen Zeitraum um fast 10 Prozent von 13,9 Prozent (121,7 Mill. EUR) auf 14,2 Prozent (120,3 Mill.

Politik + RechtUrheberrechtBDIBitkomBörsenverein Des Deutschen BuchhandelsRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Hier ein kleiner Überblick über die offiziellen Stimmen zum “Welttag des geistigen Eigentums” am 26. April… Parteien Für die CDU/CSU -Bundestagsfraktion der kultur- und medienpolitische Sprecher Wolfgang Börnsen und der zuständige Berichterstatter im Ausschuss für Kultur und Medien, Dr. Günter Krings in einer Pressemitteilung: Die Links zu entsprechenden iRights.info-News stammen von mir.

Musik + MP3NewsUrheberrechtYoutube + VideoRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Der Bundesverband Informationswirtschaft Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) hat anlässlich des für den 26. April von der WIPO ausgerufenen „Welttages des geistigen Eigentums“ eine Broschüre zu DRM veröffentlicht.

LiteraturPolitik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformAngela MerkelRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

iRights.info berichtete gestern über einen „Offene[n] Brief zum Tag des Geistigen Eigentums“, den eine ganze Reihe mehr oder minder kreativer Kreativschaffender an Bundeskanzlerin Merkel geschrieben hat. Tenor des Briefes: Internetprovider sollen ihre Kunden überwachen und ihnen bei Urheberrechtsverletzungen kündigen – sprich: den Internetzugang kappen. Bei geekosphere.org gibt es einen “cut-up” aus Kommentaren zu dem offenen Brief.

UrheberrechtAdolf HitlerBrigitte ZypriesKonrad KujauMicrosoftRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Microsoft, der Betriebssystem-Monopolist aus Redmond im US-Bundesstaat Washington, der bekanntlich immer mal wieder Probleme mit den EU-Wettbewerbshütern (via Heise online) hat, stellt im Internet unter dem Motto „Sicherheit macht Schule“ seit dem vergangenen Jahr Lehrmaterialien für deutschsprachige Schüler bereit.

Musik + MP3Politik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformVerwandte SchutzrechteRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Anlässlich des von der WIPO für den 26. April ausgerufenen “Welttags des geistigen Eigentums” hat Kulturstaatsminister Bernd Neumann heute eine Pressemitteilung herausgegeben (iRights.info berichtete). In der Pressemitteilung fordert der Minister nicht nur Internetsperren bei Urheberrechtsverletzungen sondern machte sich erneut für eine Verlängerung der Schutzfristen für Musikaufnahmen stark: Interessant ist die Begründung dafür: Da liegt aber