RechtswissenschaftenWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
StartseiteAtom-Feed
language
Creative Commons + LizenzenKreativwirtschaftPolitik + RechtSoftware + Open SourceUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Hier die Beute des heutigen Tages, in Häppchen serviert. EU-Binnenmarktskommissar Charlie McCreevy will bekanntlich den großen Plattenfirmen (“Majors”) mit ihrem umfangreichen Backkatalog sowie Künstlern wie Paul McCartney und Udo Jürgens — und ihren künftigen Erben — einen großen Gefallen tun.

Rechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Philipp Otto

Till Kreutzer, Rechtsanwalt und Mitglied der Redaktion von iRights.info, ist für den renommierten European eLearning Award (eureleA) 2008 nominiert. Die Qualität seines Leitfaden „Rechtsfragen bei E-Learning“ hat die Jury überzeugt und den Weg in die Finalrunde geöffnet. Von ursprünglich 70 aus ganz Europa eingereichten Anwendungen und Werken hat die prominent besetzte Senior Jury nun 20 „herausragende Projekte“ ausgewählt.

Filesharing + StreamingNewsUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Eine Reihe unabhängiger schwedischer Labels will die neuen Möglichkeiten des Internets für den Musikvertrieb ausloten und so dabei helfen, die Kluft zwischen Musikindstrie und Internetnutzern zu überwinden. Ihre Botschaft: „Wir wollen den Fokus wieder auf die Musik richten.

Arbeit + KreativwirtschaftKreativwirtschaftÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Volker Grassmuck

26 Punkte umfasst der Aktionsplan, den das britische Ministerium für Kultur, Medien und Sport am 22. Februar präsentierte. “Creative Britain. New Talents for the New Economy” ist er nun betitelt.

Politik + RechtUrheberrechtChinaRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Christian von Borries

Es war keine gute Woche in Beijing – die ersten Tage mit extremem Smog kamen über die Stadt, abends roch es, bei schwer eingeschränkter Sicht, nach faulen Eiern, der Geruch ging nicht mehr von der Zunge runter. China Daily, vor allem beschäftigt mit den guten Seiten der chinesischen Darfur – Politik und der Maxime der Nichteinmischung im Kosovo, sieht sich im eigenen Land einem unangenehmen Rechtfertigungsdruck ausgesetzt.

AGB + VerträgeArbeit + KreativwirtschaftGesellschaft + KunstIn Eigener SacheÖkonomieRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Volker Grassmuck

Die Audioaufzeichnung der Diskussionsrunde “Arbeit2.0 – Urheberverträge im digitalen Zeitalter” auf der Transmediale08 am Sonntag, den 3.2.2008, steht nun beim Internet Archive im Netz und kann in verschiedenen Formaten gestreamt und heruntergeladen werden. Es sind zu hören Till Jaeger, Marcus Lindemann, Annette Schindler, Matthias Spielkamp, moderiert von Inke Arns und mir.

NewsSoftware + Open SourceUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Die Electronic Frontier Foundation (EFF) warnt vor den Risiken, die mit Adobes Einführung von digitalem Rechte-Management (DRM) für das Flash-Dateiformat verbunden sind. Wettbewerb und Redefreiheit im Internet könnten dadurch eingeschränkt werden. Der US-Softwarehersteller Adobe hat Ende Januar mit der Vorstellung des Flash Media Interactive Streaming Servers mit DRM-Unterstützung begonnen.

Politik + RechtUrheberrechtChinaRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Christian von Borries

Wie gut in einem Land zu sein, das die weitere Zer- und Aufteilung Jugoslaviens nicht mitmachen wird, niemals, weil es nicht völkisch denkt. Wer will schon in der guten Gesellschaft der USA und den grossen drei der EU sein, ganz abgesehen vom ersten Land, das den Kosovo anerkannt hat, Afghanistan, ein weiterer Puppet State der oben Genannten, inshala!

Creative Commons + LizenzenUrheberrechtUrheberrechtsreformWissen + Open AccessInformationswissenschaftRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Volker Grassmuck

Rainer Kuhlen, konstanzer Informationswissenschaftler und Sprecher des Aktionsbündnisses Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft hat soeben den Schriftenband zur Informationswissenschaft “Erfolgreiches Scheitern – eine Götterdämmerung des Urheberrechts” vorgelegt. Wie der Titel ahnen lässt steckt darin eine gehörige Portion Frustration über den politischen Prozess.

Creative Commons + LizenzenNewsSoftware + Open SourceUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Der vom Software Freedom Law Center in den USA herausgegebene Leitfaden zu Rechtsfragen bei Projekten mit freier und Open-Source-Software ist in einer aktuellen Fassung erschienen. Der aktualisierte Rechtsleitfaden (Version 1.5) informiert aus amerikanischer Sicht über alle wichtigen Rechtsprobleme, die Projekte beachten sollten, die mit freier und Open-Source-Software arbeiten.

Games + KonsolenMusik + MP3TechnologieUrheberrechtAerosmithRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

In der USAToday vom 14. Februar 2008 erschien ein interessanter Artikel über das Computerspiel Guitar Hero Aerosmith , in dem die Altrocker von — nomen est omen — Aerosmith eine Hauptrolle übernommen haben. Die Spieler können in die Rolle von Musikern der Band schlüpfen und deren Hits nachspielen. Was ist daran so spannend?