RechtswissenschaftenWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
StartseiteAtom-Feed
language
Politik + RechtUrheberrechtDMCAKanadaMichael GeistRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

In Kanada wird gegenwärtig ein Gesetzentwurf zur Umsetzung der WIPO-Verträge von 1996 über Urheberrechte (WCT) sowie über Darbietungen und Tonträger (WPPT) vorbereitet. Der in kanadischen Medien oft auch als “kanadischer DMCA” bezeichnete Gesetzentwurf sorgt schon vor seiner Veröffentlichung für hitzige Debatten. Aus den USA kommt massiver Druck, das kanadische Gesetz möglichst als ein Klon des umstrittenen US-DMCA zu schreiben.

Filesharing + StreamingTechnologieUrheberrechtDänemarkEU-UrheberrechtsrichtlinieRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Anfang Februar hatte ein dänisches Gericht zugunsten der IFPI entschieden, daß der Internetprovider Tele2 den Zugang zum Bittorent-Tracker The Pirate Bay zu sperren habe. Nun berichtet das TorrentFreak-Blog, daß das Gericht mit der Sperrungsverfügung vermutlich gegen die EU-Richtlinie 2001/29/EG verstoßen habe.

Autor + TextUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Die National Union of Journalists (NUJ) hat angekündigt, ihre Mitglieder in England und Wales bei Klagen gegen Urheberrechtsverletzungen kostenlos unterstützen zu wollen — wenn die Erfolgsaussichten gut sind. Zu diesem Zweck hat die Gewerkschaft eine Vereinbarung mit der Anwaltskanzlei Thompsons Solicitors geschlossen.

Abmahnung + AnwaltMuseen + ArchiveUrheberrechtVeranstaltungshinweiseGemeinfreiheitRechtswissenschaftenEnglisch
Veröffentlicht
Autor Inke Arns

Seminar on Intellectual Property Rights The Netherlands Institute for Sound and Vision, Hilversum, April 10, 2008 www.ecommons.eu A wide range of actors around the globe is currently involved in the creation of unprecedentedly rich and invaluable audiovisual cultural and knowledge resources on the internet.

Filesharing + StreamingNewsPolitik + RechtUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

In Großbritannien sollen online begangene Urheberrechtsverletzung künftig mit Zwangsabschaltung des Internetzugangs bestraft werden. Über ein entsprechendes Gesetzesvorhaben berichtet die Times. Die Internetprovider sollen dem Beispiel Frankreichs folgend auch im vereinigten Königreich die Rolle der Urheberrechtspolizei übernehmen. Die britische Regierung will in der kommenden Woche einen entsprechenden Gesetzentwurf ankündigen.

Museen + ArchiveTechnologieUrheberrechtYoutube + VideoBootlegRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Ganz aktuelle Zahlen aus zwei Beiträgen zum Verlust des filmischen Kulturerbes: “Weniger als die Hälfte aller vor 1950 gedrehten Spielfilme hat bis heute überlebt.” (Übersetzung von mir) (ComputerWorld: Digital crisis: Motion pictures may fade to black, 8. Februar 2008) “Experten schätzen, dass bis zu 90% aller Stummfilme verloren sind.” (Telepolis: Die große Filmsuche rund um die Welt, 10. Februar 2008) Beide Artikel führen eindringlich vor

Politik + RechtUrheberrechtChinaRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Christian von Borries

Die Chinesen chinesifizieren die Originale, sie kopieren sie nicht, schrieb Gian Trepp zu meinem letzten Blog-Eintrag. So ist es: Jetzt, wo die Olympia-Propaganda nicht mehr aus dem Stadtbild wegzudenken ist, macht ein Merchandising Shop nach dem anderen auf, mit “Official Licensed Products”. Ist das nicht genau die Formulierung, die jedes Fakes auszeichnet? Garantiert echt?

UrheberrechtVeranstaltungshinweiseRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Am 21. Februar 2008 findet von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Berliner Verlags (Karl-Liebknecht-Straße 29) die siebte Bildungsmesse “Marktplatz Bildung” statt. Dort kann man sich über Aus- und Weiterbildungen auch in der Kreativbranche informieren. Der Eintritt ist frei. The post “Marktplatz Bildung” in Berlin appeared first on iRights.info.

Politik + RechtUrheberrechtYoutube + VideoAntonio NegriFranco BerardiRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Francis Hunger

Am 19. Januar 2008 fand in der Tate Britain eine Konferenz über Kunst und immaterielle Arbeit ( Art and Immaterial Labour ) statt. Maurizio Lazzarato, Antonio Negri and Bifo (Franco Berardi), die sich als post-operaistische Theoretiker verstehen, wurden dazu eingeladen. Sie beziehen sich auf den zunehmend immateriellen Charakter von Arbeit und adressieren den/die KünstlerIn als Subjekt, das den Inhalt von Immaterialgütern produziert.

NewsSoftware + Open SourceUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Die britische Federation Against Software Theft (FAST) hat mit „Phase drei der Operation Tracker“ begonnen, teilt die Antipiraterie-Organisation der Software-Hersteller mit. In dieser „Phase drei“ sollen vor allem Downloadangebote für illegale Softwarekopien aus Firmennetzwerken verfolgt werden.

Politik + RechtUrheberrechtVeranstaltungshinweiseRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Darija Simunovic

Eine Kooperation der (Pop Up und der Kulturpolitischen Gesellschaft – Regionalgruppe Sachsen/Leipzig Di, 12. Februar 2008, 19h naTo, Karl-Liebknechtstr. 43, Leipzig Podiumsdiskussion Die Creative Class ist derzeit in aller Munde. Sie beschreibt die wachsende Gruppe von Menschen, deren größtes Kapital ihre eigene Kreativität ist, und die meist selbständig arbeiten.