RechtswissenschaftenWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
StartseiteAtom-Feed
language
Abmahnung + AnwaltMusik + MP3NewsPolitik + RechtUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Matthias Spielkamp

Der Deutsche Kulturrat hat die Abgeordneten des Bundestags aufgefordert, dem Gesetzesentwurf zum neuen Urheberrecht nicht zuzustimmen. Kritik am Entwurf von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) kommt auch aus den Reihen der SPD-Bundestagsfraktion.

NewsPolitik + RechtUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums sollten nicht radikal geändert werden, müssen aber reformiert werden, damit sie eine bessere Balance schaffen zwischen den Bedürfnissen von Öffentlichkeit Rechteinhabern. Das ist das Fazit des Berichts, den der ehemalige Chef der Financial Times, Andrew Gowers, für die britische Regierung verfasst hat.

NewsPolitik + RechtUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Matthias Spielkamp

Australier, die sich eine CD auf den MP3-Player kopieren oder sich eine Fernsehsendung auf Video aufnehmen, machen sich demnächst nicht mehr strafbar. Bisher waren derartige Handlungen illegal, wovon sich allerdings die meisten Australier nicht abhalten ließen. Die neuen Regeln wurden vergangene Woche vom Senat beschlossen.

Politik + RechtUrheberrechtWissen + Open AccessWissenschaftIntranet-ParagrafRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Im Zuge der andauernden Überarbeitung des Urheberrechtsgesetzes wurde die Gültigkeit des Paragrafen 52a, der Ausnahmen für Unterrichtszwecke vorsieht, bis Ende 2008 verlängert. Der Bundestag ist damit der Empfehlung des Rechtsausschusses gefolgt. Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, hat am 10. November der Bundestag das Fünfte Gesetz zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes beschlossen.

NewsPolitik + RechtUrheberrechtWissen + Open AccessWissenschaftRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Till Kreutzer

Vergangenen Montag wurden die Anhörungen zur Novelle des Urheberrechts durch den so genannten Zweiten Korb fortgesetzt. Hierbei ging es vor allem um besondere Schranken für Bildung und Wissenschaft, die Zukunft der Privatkopie und die Einführung einer Bagatellklausel. Auch ein Mitglied der iRights-Redaktion war als Sachverständiger geladen.

Musik + MP3NewsPolitik + RechtUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Wer in Australien öffentlich „Happy Birthday“ singt, muss künftig mit bis zu 800 Euro Bußgeld rechnen. Das folgt aus dem Gesetzentwurf für das neue australische Urheberrecht, der Anfang November das Repräsentantenhaus passiert hat. Die australische Internet Industry Association (IIA) warnt vor Risiken für Bürger und Wirtschaft.

Abmahnung + AnwaltFotos + GrafikenNewsUrheberrechtWebdesign + ProgrammierungRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Philipp Otto

Die Lizenzagentur des Cartoonisten Martin Perscheid hat den Betreiber einer privaten Fanseite verklagt, weil er Cartoons des Zeichners im Netz veröffentlicht hat. Perscheid hatte einer anderen Fansite zuvor die Veröffentlichung einiger Cartoons gestattet. Der Betreiber soll Anwalts- und Lizenzgebühren in Höhe von über 20.000 Euro bezahlen.

Abmahnung + AnwaltAutor + TextNewsUrheberrechtYoutube + VideoRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Philipp Otto

Wenn Journalisten über verbotene Kopiersoftware berichten, dürfen sie keine Links setzen: Wiederholt hat ein Gericht entschieden, dass das Setzen von Links unzulässige Werbung darstellt und deshalb nichts in journalistischen Texten zu suchen hat. Nach Heise Online musste nun ein Musikmagazin diese Erfahrung machen.

NewsPolitik + RechtUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Am Mittwoch fand im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages die erste Anhörung zur Urheberrechtsnovelle (2. Korb) statt. Schwerpunkte der Anhörung waren die Neuregelung der Urheberabgabe und die Vergütung für die Weiterleitung von Sendungen in Kabel- und Mobiltelefon-Netze.

Musik + MP3NewsPolitik + RechtUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Zusammen mit dem Deutschen Tonkünstlerverband (DTKV) protestiert die GEMA gegen den Entwurf des neuen Urheberrechtsgesetzes (2. Korb), über den am 8. November der Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages beraten wird. Die GEMA wirft dem Branchenverband der IT-Industrie (BITKOM) vor, mit falschen Zahlen zu operieren.

Creative Commons + LizenzenNewsUrheberrechtKopierschutzRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Die Creative-Commons-Initiative hat zu Wochenbeginn die überarbeiteten Entwürfe für zwei CC-Lizenzen vorgestellt. Version 3 der CC-US-Lizenz und der neuen “allgemeinen” Lizenz bringen neben einigen verbalen Klarstellungen auch erweiterte Bestimmungen mit sich.