RechtswissenschaftenWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
StartseiteAtom-Feed
language
NewsPolitik + RechtUrheberrechtAppleRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Matthias Spielkamp

Der französische Senat hat einen Gesetzesentwurf abgeschwächt, mit dem das Parlament erreichen wollte, DRM-Systeme in Frankreich nutzerfreundlicher zu gestalten. Apple und andere Firmen dürften sich über die Entwicklung freuen. Ségolène Royal, Kandidatin für das Präsidentenamt, kritisiert den Senat scharf.

Filesharing + StreamingNewsPolitik + RechtUrheberrechtWIPORechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Valie Djordjevic

Bei den Verhandlungen zum „Broadcasting Treaty“ hat sich eine Allianz von Technologieunternehmen, Bürgerrechtsgruppen und WIPO-Mitgliedsländern dagegen ausgesprochen, Webcastern einen zusätzlichen Schutz über gesendetes Material zu gewähren. Vor allem die USA hatte sich für die Aufnahme in den Vertrag eingesetzt. In der vergangenen Woche traf sich der ständige Ausschuss der Weltorganisation für geistiges Eigentum – WIPO – in Genf.

NewsPolitik + RechtUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Vor kurzem hatte das französische Parlament verlangt, dass Anbieter Details ihrer DRM-Technik offen legen, damit Konkurrenten kompatible Systeme anbieten können. Dagegen hatte die Firma Apple zusammen mit dem US-Handelsministeriums protestiert. Mit Erfolg: Der französische Senat hat den Gesetzentwurf jetzt entschärft.

NewsSoftware + Open SourceUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Eine Koalition aus Vertretern des Musikgeschäfts hat die Digital Data Exchange Ltd. (DDEX) ins Leben gerufen. Erklärtes Ziel der DDEX ist es, Standards für die digitale Verwertung von Musik zu entwickeln und zu etablieren. Mit von der Partie sind unter anderem die vier Major-Labels, diverse Verwertungsgesellschaften sowie Apple und Microsoft.

Musik + MP3NewsRechtsdurchsetzung Im InternetUrheberrechtYoutube + VideoRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Valie Djordjevic

Die GVU — die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V. — hat ihren Jahresbericht für 2005 vorgelegt. Im vergangenen Jahr wurden 2.549 Verfahren eingeleitet — die meisten davon bezogen sich auf physische Kopien von DVDs und CDs. Die GVU hat sich als Interessensverein der Film- und Softwareindustrie der strafrechtlichen Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen verschrieben.

NewsPolitik + RechtUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Valie Djordjevic

In einem aktuellen Gutachten kommen zwei französische Rechtswissenschaftler zu dem Schluss, dass aus rechtlicher Sicht nichts gegen die Einführung einer Content-Flatrate spricht. Die Legalisierung von Tauschbörsen bei gleichzeitiger Einführung einer Urheber-Pauschalabgabe wäre auch mit dem EU-Recht vereinbar.

In Eigener SacheNewsUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Matthias Spielkamp

iRights.info ist für den wichtigsten deutschen Online-Preis nominiert, den Grimme-Online-Award. Das gab heute die Nominierungskommission in Düsseldorf bekannt. Der Preis wird zum sechsten Mal vom traditionsreichen Adolf-Grimme-Institut in Marl vergeben. Stimmen Sie mit für iRights.info! Nach Angaben des Instituts wurden in diesem Jahr mehr als 1.000 Websites vorgeschlagen.

Musik + MP3NewsUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Bekannte kanadische Musiker wie Sarah McLachlan, Avril Lavigne und Barenaked Ladies proben den Aufstand gegen die Musikindustrie. Unter dem Dach der neu gegründeten Canadian Music Creators Coalition (CMCC) treten sie gegen die globale Musikindustrie und DRM, für die Interessen von Musikschaffenden und Fans ein.

NewsPolitik + RechtUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Robert A. Gehring

Die US-Regierung plant, den Schutz des geistigen Eigentums zu stärken. Mit einem neuen Gesetz soll unter anderem der Versuch der Copyright-Verletzung zum Verbrechen erklärt werden. Der viel kritisierte Digital Millennium Copyright Act (DMCA) soll weiter verschärft werden.

Bildung + OERMusik + MP3NewsPolitik + RechtUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Till Kreutzer

Im Vergleich zu 2004 laden weniger US-amerikanische Kinder und Jugendliche Inhalte aus dem Internet herunter, „ohne dafür zu bezahlen“. Das ergab eine aktuelle Studie im Auftrag der Business Software Alliance (BSA). Neben den reinen Zahlen über die Entwicklung von Internet-Downloads gibt die Untersuchung interessante Einblicke in das Verhältnis von jungen Menschen zum Urheberrecht.

Abmahnung + AnwaltFacebook + Social NetworksNewsUrheberrechtForenhaftungRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Till Kreutzer

Ein Internet-Diskussionsforum zu betreiben, stellt eine „erhebliche Gefahrenquelle“ dar. Betreiber unterliegen daher einer verschärften Haftung. Das geht aus der Begründung des Urteils hervor, mit dem das Landgericht Hamburg im Dezember 2005 entschieden hatte, dass der Heise-Verlag für rechtswidrige Einträge in seinem Forum verantwortlich ist. Immer wieder kommt es vor, dass die Teilnehmer in Online-Foren sich rechtswidrig verhalten.