RechtswissenschaftenWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
StartseiteAtom-Feed
language
NewsUrheberrechtYoutube + VideoRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Gastautor

Ein französisches Berufungsgericht hat am 22. April entschieden, dass auf DVDs kein Kopierschutz beziehungsweise Digital-Rights-Management eingesetzt werden darf. Die Klage wurde von der französischen Verbraucherschutzorganisation „UFC-Que Choisir“ angestrengt.

NewsPolitik + RechtUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Gastautor

Am heutigen Dienstag wird zum zweiten Mal in Folge weltweit der internationale „Tag des geistigen Eigentums“ unter der Schirmherrschaft der Weltorganisation zum Schutze des Geistigen Eigentums (WIPO) begangen. Das diesjährige Motto lautet „Kreativität herausfordern“ und soll laut WIPO die Bedeutung des geistigen Eigentums für die Bereicherung des globalen Kulturerbes betonen.

NewsPolitik + RechtUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Gastautor

Am heutigen Dienstag wird zum zweiten Mal der internationale „Tag des geistigen Eigentums“ unter der Schirmherrschaft der Weltorganisation zum Schutze des Geistigen Eigentums (WIPO) begangen. Das diesjährige Motto lautet „Kreativität herausfordern“ und soll laut WIPO die Bedeutung des geistigen Eigentums für die Bereicherung des globalen Kulturerbes betonen.

Autor + TextNewsPolitik + RechtUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Valie Djordjevic

Eine neue Veröffentlichung beschäftigt sich mit den Anforderungen von Bildung und Wissenschaft an ein verbessertes Urheberrechtsgesetz. Sie versammelt Überlegungen zu den Auswirkungen des neuen Urheberrechts auf die wissenschaftliche Arbeit und gibt Empfehlungen für weitere Entwicklungen.

NewsUrheberrechtYoutube + VideoRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Valie Djordjevic

Das US-Repräsentantenhaus verabschiedete am Dienstag dieser Woche ein neues Gesetz, das höhere Strafen für die Herstellung illegaler Filmkopien vorsieht. Außerdem ebnet es den Weg für die Firma „ClearPlay“, die dabei hilft, Sex und Gewalt-Szenen aus DVDs auszublenden. Das Gesetz, das unter dem Namen „Family Entertainment and Copyright Act of 2005“ verabschiedet wurde, soll mehrere Streitpunkte der vergangenen Jahre regeln.

Politik + RechtUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Gastautor

Nord und Süd standen sich in Genf beim Auftakt zur Beratung einer Entwicklungsagenda für die Weltorganisation für geistiges Eigentum gegenüber. Grundlage der dreitägigen Sitzung, die am 13. April zu Ende ging, war ein Vorschlag einer Gruppe von Ländern des Südens zu einer grundlegenden Reform der UN-Organisation mit dem Ziel, den Zugang zu Wissen und Technologie zu verbessern. Ein Bericht aus Genf von Volker Grassmuck.

Musik + MP3NewsUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Valie Djordjevic

Die Verwertungsgesellschaft GEMA hat einen ersten Erfolg in der Auseinandersetzung um den Anteil der Autorenvergütung bei CD-Verkäufen errungen: Die Schiedsstelle beim Deutschen Patent- und Markenamt entschied mitte vergangener Woche gegen die Argumentation der IFPI als Vertreterin der Musikindustrie und erklärte den gegenwärtigen Satz von circa neun Prozent pro CD für Autoren und Komponisten angemessen.

Filesharing + StreamingGrundwissenUrheberrechtYoutube + VideoFernsehenRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Matthias Spielkamp

Digitales Fernsehen, Festplattenrekorder, DVD-Brenner und die passende Software – diese Kombination macht es einem so leicht wie nie zuvor, TV-Sendungen in bester Qualität aufzunehmen, zu speichern, an Freunde zu verleihen. Aber ist all das auch erlaubt? Wenn es darum geht, Fernsehsendungen von frei empfangbaren Sendern aufzunehmen, ist die Rechtslage erfreulich eindeutig: Jeder darf solche Sendungen aufnehmen und dauerhaft behalten.

NewsUrheberrechtYoutube + VideoRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Till Kreutzer

In Großbritannien hat ein Verbund aus Medienunternehmen und Lehrinstitutionen Mitte dieser Woche eine neue Initiative zur Freigabe von urheberrechtlich geschütztem Archivmaterial gestartet. BBC, Channel 4, das British Film Institute (BFI) und die Open University haben sich in der Creative Archive Licence Group zusammengeschlossen, um Film- und Radiomaterial der britischen Öffentlichkeit zur kostenlosen Verwendung bereitzustellen.

Autor + TextNewsUrheberrechtYoutube + VideoAnyDVDRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Till Kreutzer

Ist redaktionelle Berichterstattung über Kopierschutzcracker Werbung für illegale Software? Ist das Setzen eines Links auf den Anbieter schon ein Eingriff in das Urheberrecht oder im Rahmen der freien Berichterstattung zulässig? Über diese wichtigen Fragen hatte das Landgericht München I Anfang April in einem Streit zwischen Unternehmen der Musikindustrie und dem Heise-Verlag zu entscheiden.

Filesharing + StreamingNewsPolitik + RechtUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Till Kreutzer

Ist eine Technologie rechtswidrig, weil mit ihr neben erlaubten Tätigkeiten auch Urheberrechtsverletzungen begangen werden können? Am heutigen Dienstag wurde vor dem Landgericht Hamburg, darüber verhandelt. Es geht um das Filesharing-System CyberTelly, dessen Entwickler und Hersteller von dem Pay TV-Sender Premiere unter Beschuss genommen werden.