RechtswissenschaftenWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
StartseiteAtom-Feed
language
Filesharing + StreamingNewsPolitik + RechtUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Till Kreutzer

Ist eine Technologie rechtswidrig, weil mit ihr neben erlaubten Tätigkeiten auch Urheberrechtsverletzungen begangen werden können? Am heutigen Dienstag wurde vor dem Landgericht Hamburg, darüber verhandelt. Es geht um das Filesharing-System CyberTelly, dessen Entwickler und Hersteller von dem Pay TV-Sender Premiere unter Beschuss genommen werden.

Autor + TextBildung + OERNewsUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Gastautor

Die Mitschüler werden sich gefreut haben: Ein Schüler hat Lektionen und Übungen eines Latein-Lehrbuchs auf deutsch übersetzt und auf seiner Webseite im Internet veröffentlicht. Der Verlag des betroffenen Lehrbuches war jedoch alles andere als erfreut und verklagte den Schüler auf Unterlassung und Schadensersatz.

NewsUrheberrechtYoutube + VideoRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Gastautor

Die Antipirateriekampagne der deutschen Filmindustrie geht in die nächste Runde. Die zukünftigen Aktionen werden im Rahmen des diese Woche stattfindenden Filmtheaterkongresses in Baden-Baden der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Plakate und Kinospots unter dem Motto „Hart aber gerecht“ haben nach Angaben der Kampagnenbetreiber bislang eine breite Öffentlichkeit erreicht.

GrundwissenMusik + MP3UrheberrechtAllofmp3DownloadRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Matthias Spielkamp

Neben den kostenpflichtigen Downloadplattformen der Musik- und Entertainmentindustrie, wo ein Stück manchmal mehr als einen Euro kostet, gibt es eine Art „Grauzone“: Angebote, die zwar kostenpflichtig sind, aber in Umfang und Preis den regulären kommerziellen Wettbewerbern weit überlegen scheinen.

Autor + TextNewsUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Gastautor

Nicht nur Bücherwürmer und Internetnutzer träumen davon: das in Büchern vorhandene Wissen der Menschheit über das Internet frei zur Verfügung zu haben. Google, Marktführer unter den internationalen Suchmaschinen, hat jetzt damit begonnen, Bücher aus amerikanischen und englischen Bibliotheken zu scannen und als Faksimiles ins Internet zu stellen.

NewsSoftware + Open SourceUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Matthias Spielkamp

Wer in eigener Regie ein Computerprogramm schreibt, möchte dafür nicht nur mit Anerkennung, sondern auch mit Geld belohnt werden. Gleichzeitig gibt es unter Programmierern viele Fans freier Software, weil diese ihnen die Möglichkeit gibt, mit fremdem Code zu experimentieren und ihn für eigene Programme zu verwenden. Nur bekommen Programmierer für freie Software normalerweise kein Geld. Ein Kölner Verein arbeitet an einem Ausweg aus dem Dilemma.

Musik + MP3NewsUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Matthias Spielkamp

Es war eine angeregte Auseinandersetzung, von der niemand abschätzen kann, wie sie ausgehen wird — so fassen US-Berichterstatter die mündliche Verhandlung vor dem Obersten Gericht der Vereinigten Staaten zusammen, in der gestern über den Fall MGM gegen Grokster debattiert wurde. Das Urteil soll im Juni verkündet werden und wird entscheidende Auswirkungen auf die Zukunft der Peer-to-Peer-Technologie haben, auf der Tauschbörsen beruhen.

Datenschutz + SicherheitNewsRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Matthias Spielkamp

23 Millionen Deutsche kaufen über das Internet ein. Um sich vor den Risiken zu schützen, die sie dabei eingehen, müssten sie sich ein Wissen aneignen, als würden sie ihre Autos selbst reparieren wollen. Zu diesem Schluss kommt der Bundesverband der Verbraucherzentralen in seinem Dossier zum Weltverbrauchertag 2005. Das 43 Seiten starke Papier soll aber nicht nur warnen, sondern auch darüber aufklären, wie man sich vor den Gefahren schützen kann.

Musik + MP3NewsUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Valie Djordjevic

Eine neue Umfrage stellt fest, dass Internet-Nutzer in den USA ihre Musik vermehrt privat über mp3-Player oder ähnliche Datenträger austauschen, statt Filesharing-Netzwerke zu benutzen. Die Breitbandnutzer unter ihnen bezweifeln, dass es möglich ist, den Datentausch mit Gesetzen oder Strafverfolgung zu stoppen. Die Studie des “Pew Internet &

Creative Commons + LizenzenNewsUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Valie Djordjevic

Die Suchmaschine Yahoo bietet nun auch die Möglichkeit, nach Inhalten zu suchen, die unter Creative Commons-Lizenzen zur Verfügung gestellt werden. Damit wird es einfacher, Bilder, Texte oder Musikstücke zu finden, die zur Bearbeitung und Nutzung freigegeben sind.

Musik + MP3NewsUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Valie Djordjevic

Der Kampf gegen den illegalen Download von Musik und Filmen wird auch in Schweden mit harten Bandagen geführt. Der schwedische Justizminister Thomas Bodström stellte in der vergangenen Woche einen 600-Seiten-starken Entwurf zur Reform des schwedischen Urheberrechts vor. Ähnlich wie in Deutschland soll es strafbar werden, urheberrechtlich geschützte Werke herunter zu laden oder über das Internet zu verbreiten.