RechtswissenschaftenWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
StartseiteAtom-Feed
language
Abmahnung + AnwaltAGB + VerträgeFacebook + Social NetworksFotos + GrafikenGrundwissenRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Alexander Wragge

Für viele ist Facebook das digitale Wohnzimmer. Es wird nach Herzenslust gepostet und geteilt und oftmals vergessen, dass Facebook auch ein öffentlicher Raum ist. Eigene und fremde Inhalte, Links und Videos, Bilder und Töne, alles vermischt sich. Worauf müssen Nutzer achten, damit sie sich keinen rechtlichen Ärger einhandeln? Liest man die Nachrichten, bekommt man schnell den Eindruck, dass es hoch riskant ist, Facebook zu nutzen.

Datenschutz + SicherheitFacebook + Social NetworksPolitik + RechtÜberwachungRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Ippolita

Wer neue Funktionen in sozialen Netzwerken nicht nutzen möchte, muss beständig auf der Hut sein und Häkchen in den Einstellungen entfernen. Wer Opfer von Identitätsdiebstahl wurde oder durch Profiling-Agorithmen verdächtigt wird, muss seine Unschuld beweisen. Eine Opt-out-Kultur ist entstanden, die der Gesellschaft schadet, so das italienische Forscherkollektiv Ippolita.

Bildung + OERSoftware + Open SourceUrheberrechtLinuxSchuleRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Frank Poetzsch-Heffter

Wenn eine Schule ihr IT-System auf freie Software umstellen will, stellen sich viele Fragen. Frank Poetzsch-Heffter vom Katharineum in Lübeck beschreibt, wie das dortige Gymnasium den Umstieg durchgeführt hat und welche Vorteile und Probleme sich gezeigt haben. Wo wollen wir hin? Man steht am Bahnsteig. Links ein Hochgeschwindigkeitszug, viel beworben, mit exklusiver Ausstattung und adrettem Betreuungspersonal.

Politik + RechtUrheberrechtWissen + Open AccessJames LoveKnowledge Ecology InternationalRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor David Pachali

Die US-Organisation Knowledge Ecology International (KEI) hat am Dienstag und Mittwoch neue Auszüge aus dem geplanten transpazifischen Freihandelsabkommen (TPP) veröffentlicht. Über eine Erweiterung des Abkommens wird derzeit zwischen den USA, Kanada, Japan, Australien und weiteren Staaten verhandelt.

Autor + TextPolitik + RechtUrheberrechtAfghanistan-PapiereMedienRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor David Pachali

Wie die Funke-Mediengruppe heute in einer Pressemitteilung bekannt gibt, hat sie die sogenannten „Afghanistan-Papiere“ offline genommen. Bei den Papieren handelt es sich um Dokumente der Bundeswehr, die die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) veröffentlicht hatte, wogegen die Bundesregierung klagte. Nach Androhung einer Zwangsvollstreckung habe man die Papiere nun kurzfristig von den Online-Portalen der Mediengruppe entfernt.

In Eigener SachePolitik + RechtNetzpolitik.orgPressefreiheitRechtswissenschaftenEnglisch
Veröffentlicht
Autor Redaktion iRights.info

Heute ist auf der Website netzpolitik.us die folgende Erklärung erschienen, die auch von der Redaktion iRights.info unterstützt wird und die wir hier gern erneut dokumentieren. “The investigation against Netzpolitik.org for treason and their unknown sources is an attack against the free press. Charges of treason against journalists performing their essential work is a violation of the fifth article of the German constitution.

Facebook + Social NetworksGesellschaft + KunstYoutube + VideoMedientheorieNetzkulturenRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Henry Steinhau

Video bedeutet nicht nur Unterhaltung oder Medienkunst, sondern ist heute überall. Mit bewegten Bildern können wir steuern und kontrollieren, sie umgeben uns und wir liefern uns ihnen aus, sagt der Filmemacher und Medienkünstler Andreas Treske. Treske lehrt Medienkunst in Ankara und ist Autor des neuen Buches „Video Theory“, über das er mit iRights.info sprach.

Filesharing + StreamingKreativwirtschaftMusik + MP3UrheberrechtYoutube + VideoRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Henry Steinhau

Welche Rolle spielen soziale Medien, Streamingdienste und die wachsende Macht der Verbraucher im heutigen Musikmarkt? Der Musikwirtschaftsforscher Peter Tschmuck erläutert im iRights.info-Interview, wie sich das Geschäft mit der Musik verändert. iRights.info: Verlieren die bisherigen Musikmittler ihre Funktion? Peter Tschmuck: Ich würde sagen, sie haben sich neu erfunden.

Autor + TextCreative Commons + LizenzenMusik + MP3Politik + RechtUrheberrechtRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Henry Steinhau

Verwertungsgesellschaften wie GEMA, VG Wort und andere sollen mehr Mitsprache erlauben und transparenter werden, Lizenzen für neue Musikdienste leichter vergeben werden. Das soll ein Entwurf für ein „Verwertungsgesellschaften­gesetz“ erreichen. Der Medienrechtsanwalt Stephan Zimprich erläutert im iRights.info-Interview, was das Gesetz ändern soll.

Filesharing + StreamingGrundwissenKlicksafeUrheberrechtYoutube + VideoRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Alexander Wragge

Noch ist die alte Film- und Fernsehwelt nicht komplett mit dem Internet verschmolzen. Dennoch führen viele legale und illegale Wege online zum Film. Ein Überblick. Aus vielen Wohnzimmern ist er bereits verschwunden: der klassische Fernseher ohne Internetverbindung.

Datenschutz + SicherheitPolitik + RechtInformationsfreiheitRecht Auf VergessenwerdenRusslandRechtswissenschaften
Veröffentlicht
Autor Svetlana Alexeeva

Russlands Parlament hat eine eigene Version des sogenannten „Rechts auf Vergessenwerden“ beschlossen. Suchmaschinen müssen Links auf persönliche Daten in manchen Fällen löschen. Der Ansatz sieht dem in der EU ähnlich, zugleich zeigen sich Unterschiede. Was sieht das Gesetz vor und welche Szenarien könnten sich ergeben? Anfang Juli wurde von der Staatsduma ein Gesetz verabschiedet, das ein „Recht auf Vergessenwerden“ in Russland einführt.