InformatikEnglischWordPress

MALIS-Projekteblog

Folgen Sie den neuesten Praxisprojekten aus dem MALIS-Studiengang
StartseiteAtom-Feed
language
Informatik
Veröffentlicht
Autor Christian Seitz

von Katharina Fritsch und Kerstin Kaiser Was wissen Studierende bereits über den Umgang mit digitalen Daten? Wie praktizieren sie ihr Datenmanagement? Und wo liegen Förderbedarfe? In einer sich stetig wandelnden wissenschaftlichen Landschaft spielt das Forschungsdatenmanagement eine entscheidende Rolle für die Qualität, Integrität und Nachhaltigkeit von Forschungsprojekten.

Informatik
Veröffentlicht
Autor Christian Seitz

von Anja Steinke Die musikwissenschaftliche Institutsbibliothek der Universität zu Köln gehört zu den knapp 150 dezentralen Bibliotheken des Kölner Universitätsumfeldes. Als kleine Präsenzbibliothek mit weitläufigem Bestand und kleiner Personalausstattung sind die Aufgaben bis heute eher bestands- and nutzerorientiert.

Informatik
Veröffentlicht
Autor Christian Seitz

von Elin Gleißberg und Melanie Reymer Was tun, wenn nach der Migration des Bibliothekssytems plötzlich eine große Zahl von lokalen Normdaten für Nutzende zu verschwinden droht?

Informatik
Veröffentlicht
Autor Christian Seitz

von Deborah Platzbecker Was tun, wenn die Haussystematik einer Spezialbibliothek nicht mehr den Anforderungen der Nutzer*innen entspricht? Wenn der Bestand an einzelnen Systemstellen immer größer und das Browsen am Regal immer schwieriger wird? Wenn Themen an Relevanz verlieren und neue Themenkomplexe auftauchen?

Informatik
Veröffentlicht
Autor Christian Seitz

von Hannah Metzner Welche Möglichkeiten bietet die Beschreibungssprache SKOS (Simple Knowledge Organization System) im Bereich der Sacherschließung einer Landesbibliographie? Das an der ULB Düsseldorf durchgeführte Projekt nutzte SKOS, um sowohl internes Wissen als auch Verknüpfungen mit der Gemeinsamen Normdatei (GND) und Wikidata in einer Datei für die Sachsystematik der Nordrhein-Westfälischen Bibliographie (NWBib) darzustellen.

Informatik
Veröffentlicht
Autor Christian Seitz

von Katharina Gucia-Klassen Fotos von musealen Objekten in virtuellen Portalen gewähren einen Einblick in Museumssammlungen und ermöglichen kulturelle Teilhabe. Aber auch für die interne Museumsarbeit sind Objektfotos bedeutsam. Sie liefern den Mitarbeiter*innen wichtige Informationen über die Sammlung und ermöglichen die Erschließung und Erforschung von Objekten.

Informatik
Veröffentlicht
Autor Christian Seitz

von Nadine Brinkmann An die Stifte, fertig, los! Im Rahmen des MALIS-Praxisprojekts im Sommersemester 2023 wurde eine Pilotveranstaltung zum Thema „Quellen prüfen und bewerten“ konzipiert und im Kontext der Woche des Schreibens an der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Düsseldorf durchgeführt. Für das Schulungsangebot wurde ein generischer Ansatz mit interaktiven Elementen zur Konsolidierung konzipiert.

Informatik
Veröffentlicht
Autor Christian Seitz

von Andrea Ohlinger Zum 01.01.2023 war es so weit: die Fusion der Technischen Universität Kaiserslautern mit dem Campus Landau der Universität Koblenz-Landau zur RPTU Kaiserslautern-Landau wurde vollzogen. Die beiden Universitätsbibliotheken mussten sich jedoch schon viel früher die Frage stellen, welches Bibliothekssystem in Zukunft gemeinsam genutzt werden soll.

Informatik
Veröffentlicht
Autor Christian Seitz

von Marta Koscielniak Das Projekt nutzt die Infrastruktur von Wikidata zur Erfassung und Verlinkung von Metadaten zu fotografischen Kunstreproduktionen aus einem historischen Veröffentlichungskontext. Es verfolgte die Ziele, eine Tiefenerschließung des Lieferungswerks Klassischer Bilderschatz in die Wege zu leiten und das Material für Datenauswertungen verfügbar zu machen. Das Herzstück bildet ein in dem Rahmen erarbeitetes Datenmodell.