Andere SozialwissenschaftenWordPress

Open Research Office Berlin

Open Research Office Berlin
StartseiteAtom-FeedMastodon
language
VeranstaltungshinweiseAndere Sozialwissenschaften
Veröffentlicht

Anmerkung zu dieser Rubrik: Das Open Research Office Berlin erstellt monatlich eine Übersicht über Termine und Veranstaltungen zu Open Access und Open Research in Berlin bzw. an Berliner Einrichtungen. Der Fokus liegt dabei auf unseren Partnereinrichtungen und auf Veranstaltungen, die sich an die Öffentlichkeit richten bzw. die offen sind für Angehörige der Wissenschafts- und Kulturerbeeinrichtungen in Berlin.

VeranstaltungshinweiseAndere Sozialwissenschaften
Veröffentlicht
Autor Maike Neufend

Am 23.10.2025 bringt ein Barcamp mit Keynote und Impulspodium Akteur*innen aus Wissenschaft, Verwaltung, Kultur und Zivilgesellschaft zusammen. Ziel ist es, offenen Wissensaustausch in Berlin zu stärken, Synergien zwischen Projekten sichtbar zu machen und neue Kooperationen im Wissensraum Berlin anzustoßen.

VeranstaltungshinweiseLegal HelpdeskAndere Sozialwissenschaften
Veröffentlicht
Autor Maike Neufend

Das Open Research Office Berlin und die Universitätsbibliothek der TU Berlin laden ein zum ersten Workshop des Projekts „Recht offen. Juristische Kompetenzen in und für die Offene Wissenschaft stärken“. Der Workshop dient der Vorbereitung des Legal Helpdesk für Berlins Wissenschafts- und Kulturerbe-Einrichtungen. Er findet statt am Dienstag, 17. Juni 2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr an der Freien Universität Berlin.

VeranstaltungshinweiseAndere Sozialwissenschaften
Veröffentlicht
Autor Maike Neufend

+++ Bibliocon +++ Leopoldina Symposium zur Finanzierung wissenschaftlicher Publikationen +++ Diamond Open Access als Gemeinschaftsprojekt +++ Blogarchivierung mit Rogue Scholar +++ OA und Verwertungsgesellschaften +++

AllgemeinOa.atlasToolOpen-Access-IndikatorenAndere Sozialwissenschaften
Veröffentlicht
Autor Maike Neufend

Von Simone Franz und Maxi Kindling Zitiervorschlag: Franz, S., Kindling, M. (2025). Offene Wissenschaft kartieren. Status quo von Open-Access-Strategien und Infrastrukturangeboten an Universitäten und Hochschulen im oa.atlas. DOI: 10.59350/6bhhc-f8j85 Was ist der oa.atlas? Der oa.atlas ist eine laufend aktualisierte Datensammlung, die im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts open-access.network bereitgestellt wird.

AllgemeinVeranstaltungshinweiseAndere Sozialwissenschaften
Veröffentlicht
Autor Maike Neufend

+++ Fediverse +++ Open Access handgemacht +++ KI und OA +++ Open Access as a Business Model +++ Unfair Licensing Practices +++ Institutionelle Repositorien und Forschungsdaten +++

AllgemeinUrheberrechtOpen ResearchKulturdatenAndere Sozialwissenschaften
Veröffentlicht
Autor Maike Neufend

Seit Januar 2025 macht das Bildarchiv Foto Marburg rund 1,2 Millionen digitalisierter Fotografien aus dem eigenen Bestand verfügbar. Die Dateien sind kostenlos unter offener Lizenz beziehungsweise Public Domain Mark erhältlich. Darunter befinden sich unzählige Aufnahmen aus der europäischen Kunst und Architektur. Direktor Christian Bracht erläutert die Hintergründe der Open-Access-Initiative.

AktuellesUrheberrechtLegal HelpdeskAndere Sozialwissenschaften
Veröffentlicht
Autor Maike Neufend

Im Rahmen einer dreijährigen Projektförderung durch die VolkswagenStiftung wird am Open Research Office Berlin, angesiedelt an der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin, ein „Legal Helpdesk“ aufgebaut und erprobt. Der Helpdesk stellt eine niedrigschwellige Anlaufstelle für Forschende aus Berliner Wissenschafts- und Kulturerbe-Einrichtungen dar, die dort bei rechtlichen Fragestellungen Hilfe und Unterstützung erhalten können.

VeranstaltungshinweiseAndere Sozialwissenschaften
Veröffentlicht
Autor Maike Neufend

+++ KI und OA +++ Tools and Services for Diamond Open Access Editors and Service Providers +++ Publikations- und Kostenmonitoring mit institutionellen Repositorien +++ Hijacked Journals +++