SozialwissenschaftenWordPress.com

wisspub.net

Gemeinschaftsblog zu wissenschaftlicher Kommunikation im Netz.
StartseiteAtom-Feed
language
ForschungsdatenNetzkulturOpen AccessUniversitätenVerlagswesenSozialwissenschaften
Veröffentlicht

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat im Rahmen der Konferenz “Zukünftiges Internet” (Berlin, 05.07 -06.07.2011) eine Thesenpapier (PDF) zum zukünftigen Internet veröffentlicht. Das Papier umfasst zehn Thesen, die aus Sicht des Ministeriums zentrale Punkte bei der Entwicklung des Internets aufgreifen. Einen Bericht zur Konferenz von Richard Sietmann findet sich auf heise online.

ForschungsdatenOpen AccessUniversitätenSozialwissenschaften
Veröffentlicht

Die League of European Research Universities (LERU) hat ein Positionspapier zu Open Access veröffentlicht. Das Papier “The LERU Roadmap Towards Open Access” (PDF) wurde am 17. Juni in Brüssel vorgestellt. Die LERU wurde 2002 gegründet und ist eine europäische Vereinigung von einundzwanzig “research-intensive” Universitäten.

ForschungsdatenNetzkulturOpen AccessPublikationsverhaltenQualitätssicherung / Peer ReviewSozialwissenschaftenEnglisch
Veröffentlicht

In eigener Sache: Auf beyondthejournal.net ist eine überarbeite und englischsprachige Version von Kriterien zur Zukunft der wissenschaftlichen Zeitschrift zu finden. Die Version stammt aus der Feder von Daniel Mietchen, Lambert Heller und mir. Der Text entstand im März 2011, er hat es jedoch erst jetzt ins Web geschafft. Auszug: Der Text steht unter einer CCo-Lizenz. Kommentare sind auf beyondthejournal.net willkommen.

Digitale BibliothekForschungsdatenInformationsmanagementLangzeitarchivierungOpen AccessSozialwissenschaften
Veröffentlicht

Das “Gesamtkonzept für die Informationsinfrastruktur in Deutschland” ist online. Erstellt wurde das Gesamtkonzept von der Kommission Zukunft der Informationsinfrastruktur (KII), die im Auftrag der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) arbeitete.

Open AccessPublikationsverhaltenVeranstaltungenSozialwissenschaften
Veröffentlicht

Die Kolleginnen Sünje Dallmeier-Tiessen (CERN) und Anja Lengenfelder (MPG) haben eine interessante Analyse der Study of Open Access Publishing (SOAP) veröffentlicht. In ihrem Paper, das Lengenfelder heute auf dem 100. Deutschen Bibliothekartag vorstellte, analysieren die Autorinnen die Einstellung von 3.000 in Deutschland arbeitenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

Open AccessUniversitätenSozialwissenschaften
Veröffentlicht

In der Mittwochausgabe der FAZ findet sich ein lesenswerter Artikel von Hans-Jochen Schiewer, Rektor der Universität Freiburg. Dieser schildert seine Sicht auf die Transformation des subskriptionsbasierten Publikationssystems hin zu Open Access. Weiter beschreibt er die Open-Access-Strategie der League of European Research Universities (LERU), die diesen Monat in Brüssel präsentiert wird. Auszug: Auf IUWIS rezensiert Ben Kaden den Aufsatz.

ForschungsdatenOpen AccessSozialwissenschaftenEnglisch
Veröffentlicht

Zwei Beratungsunternehmen haben diese Woche Publikationen zu den Themenfelden Open Access und Forschungsdaten veröffentlicht. Das McKinsey Global Institute (MGI) hat eine Studie zum Thema Big Data veröffentlicht, in der u.a. das Potenzial frei zugänglicher Forschungsdaten betont wird.

VerlagswesenSozialwissenschaften
Veröffentlicht

Vor einigen Tagen habe ich mich zufällig in den Webshop von Elsevier geklickt. Mit diesem Angebot zeigt der Verlag die Möglichkeiten der Zweitverwertung seiner Inhalte auf illustrative Weise. Autoren haben dort u.a. die Möglichkeiten all ihre bei Elsevier publizierten Artikel in einem personalisierten Buch zusammenzustellen oder einen Artikel als Poster zu erwerben.